05.12.2012 Aufrufe

Aus dem Gemeinderat - Gemeinde Radelfingen

Aus dem Gemeinderat - Gemeinde Radelfingen

Aus dem Gemeinderat - Gemeinde Radelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radelfinger - Nr. 36 / Dezember 2011 Seite 23 / 32<br />

STELLEN DES TANNENBAUMES<br />

Seit 6 Jahren gehört<br />

das Stellen<br />

eines Baumes<br />

auch noch zu unseren<br />

Aufgaben<br />

am Weihnachtsmarkt<br />

in Bern. Den<br />

Tannenbaum stellen<br />

wir jeweils auf<br />

<strong>dem</strong> Waisenhausplatz.<br />

Die Tanne<br />

fällten wir am<br />

19.11.11 bei Fankhausers<br />

in Detligen. Sie musste ohnehin gefällt werden, weil<br />

sie zu gross war. Sie wurde mit Hilfe eines LKW-Krans gefällt<br />

und auf den Wagen geladen.<br />

nach Bern.<br />

In Bern glichen wir die Neigung des Waisenhausplatzes mit<br />

Sand aus, so dass das Fundament waagrecht stehen kann.<br />

Am Dienstagmorgen, <strong>dem</strong> 30.11.11 transportierte ich den Tannenbaum<br />

mit <strong>dem</strong> Fendt Vario und unserem LKW-Anhänger<br />

In ein 2,7 Tonnen schweres Krangewicht wurde eine<br />

Kernbohrung gemacht, in die der Stamm des Baumes<br />

passt. Ein Transportunternehmen beförderte das Gewicht<br />

auf den Waisenhausplatz.<br />

Als das Fundament platziert war, stellte derselbe LKW<br />

auch noch den Baum auf. Der Baum passte schon<br />

beim ersten Versuch in das Fundament, wir mussten<br />

den Stamm nicht noch zusätzlich bearbeiten.<br />

Der kleine Hohlraum zwischen Baumstamm und Fundament<br />

wurde mit Sand aufgefüllt und verdichtet. Zusätzlich<br />

schlugen wir rund um den Baum kleine Holzkeile<br />

ein, so dass der Baum fest verankert war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!