05.12.2012 Aufrufe

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Pflegepersonal Kommentar/Ergänzung<br />

PQ04 Intensivpflege <strong>und</strong> Anästhesie Auf unserer interdisziplinären operativen Intensivstation<br />

unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> Klinik für Anästhesiologie, auf <strong>der</strong><br />

auch die Patienten <strong>der</strong> Klinik für Gynäkologie <strong>und</strong><br />

Geburtshilfe versorgt werden, verfügen 20 Pflegekräfte<br />

über die anerkannte Fachweiterbildung Anästhesie- <strong>und</strong><br />

Intensivmedizin.<br />

15 Pflegekräfte im Bereich <strong>der</strong> Anästhesiepflege, die im<br />

Zentral-OP sowie im Aufwachraum eingesetzt sind,<br />

haben diese Fachweiterbildung ebenso absolviert.<br />

ZP00 Breast Nurse Eine Pflegekraft <strong>der</strong> Klinik für Gynäkologie <strong>und</strong><br />

Geburtshilfe absolviert <strong>der</strong>zeit die Weiterbildung zur<br />

Breast Nurse <strong>und</strong> betreut unsere Mamma-Carcinom-<br />

Patientinnen.<br />

ZP00 Ersteinschätzung nach dem Manchester Triage<br />

System<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2008<br />

In unserem Zentrum für Notaufnahme (ZNA) sind die<br />

Pflegekräfte in <strong>der</strong> Ersteinschätzung zur Behandlungsdringlichkeit<br />

nach dem MTS geschult.<br />

PQ08 Operationsdienst Im zentral organisierten Operationsbereich werden<br />

sämtliche Operationen durchgeführt. Die dort<br />

eingesetzten Pflegekräfte besitzen z.T. die<br />

Fachweiterbildung OP-Pflege.<br />

ZP00 Stillberatung Bei Problemen r<strong>und</strong> ums Stillen steht <strong>der</strong> Klinik für<br />

Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe eine Pflegekraft mit <strong>der</strong><br />

anerkannten Weiterbildung zur Still- <strong>und</strong><br />

Lactationsberaterin zur Verfügung. Eine weitere<br />

Pflegekraft absolviert <strong>der</strong>zeit die Weiterbildung zur Still<strong>und</strong><br />

Lactationsberaterin.<br />

B-9.12.3 Spezielles therapeutisches Personal <strong>der</strong> Klinik für Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar/Ergänzung<br />

SP51 Apotheker <strong>und</strong> Apothekerin Die Apotheke des Hauses ist mit 4 Apothekern/innen<br />

besetzt <strong>und</strong> arbeitet eng mit allen Fachabteilungen<br />

zusammen.<br />

SP04 Diätassistent <strong>und</strong> Diätassistentin 2 Diätassistentinnen sind für alle Fachabteilungen<br />

Ansprechpartner zu Themen <strong>der</strong> Ernährungsberatung.<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent <strong>und</strong><br />

Medizinisch-technische<br />

Assistentin/Funktionspersonal<br />

Der Funktionsdienst ist zentral im Haus geregelt <strong>und</strong> mit<br />

MTA's, Krankenpflegepersonal <strong>und</strong> Hilfspersonal sowie<br />

Arzthelferinnen besetzt: Ambulanz.<br />

SP21 Physiotherapeut <strong>und</strong> Physiotherapeutin Die Abteilung Physiotherapie/Physikalische Therapie<br />

bietet alle benötigten Behandlungen für die Versorgung<br />

stationärer wie auch ambulanter Patienten an, z.B.<br />

Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Wärme-<br />

Kälteanwendungen, aber auch Bobath-Therapie,<br />

Manuelle Therapie.<br />

SP23 Psychologe <strong>und</strong> Psychologin Eine enge Kooperation mit externen Psychologen stellt<br />

die psychologische/psychoonkologische Betreuung<br />

sicher.<br />

SP26 Sozialpädagoge <strong>und</strong> Sozialpädagogin Unser Sozialdienst ergänzt die ärztliche <strong>und</strong> pflegerische<br />

Versorgung durch fachliche Hilfen für Patienten <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Angehörige, die persönliche <strong>und</strong> soziale Probleme<br />

im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung o<strong>der</strong><br />

Behin<strong>der</strong>ung haben. Der Sozialdienst arbeitet eng mit<br />

Ärzten, Pflegekräften <strong>und</strong> den an<strong>der</strong>en im Caritas-<br />

Krankenhaus vertretenen Berufsgruppen sowie mit den<br />

im Einzelfall in Betracht kommenden Personen,<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> sonstigen Institutionen außerhalb des<br />

Krankenhauses unter Einhaltung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Schweigepflicht zusammen<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!