05.12.2012 Aufrufe

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-4 Klinik für Neurologie<br />

B-4.1 Allgemeine Angaben <strong>der</strong> Klinik für Neurologie<br />

In <strong>der</strong> Klinik für Neurologie werden jährlich r<strong>und</strong> 1500 Patienten mit Erkrankungen des zentralen <strong>und</strong> des<br />

peripheren Nervensystems untersucht <strong>und</strong> behandelt. Ein Schwerpunkt liegt in <strong>der</strong> akutneurologischen<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Behandlung akuter <strong>und</strong> chronisch-progredienter Erkrankungen einschließlich neurologischer<br />

Intensivmedizin, wobei das gesamte Spektrum mo<strong>der</strong>ner neurologischer Diagnostik <strong>und</strong> Therapie zur<br />

Verfügung steht. Hierfür erfolgen enge Kooperationen mit den Nachbardisziplinen Innere Medizin/Kardiologie,<br />

Radiologische Diagnostik, Urologie <strong>und</strong> Gefäßchirurgie.<br />

Für Patienten mit akuten zerebrovaskulären Erkrankungen besteht eine zertifizierte lokale Stroke Unit, in<br />

<strong>der</strong>en Rahmen eine zeitnahe, interdisziplinäre Diagnostik <strong>und</strong> multiprofessionelle Behandlung von<br />

Schlaganfällen erfolgt. Neben <strong>der</strong> evidenz- <strong>und</strong> leitlinienbasierten Akuttherapie aktuellsten Standes erfolgt<br />

zusammen mit einem Team von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten <strong>und</strong> Logopäden eine interdisziplinäre<br />

Behandlung von neurologischen Schlaganfallfolgen <strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst eine<br />

kompetente Überleitung in eine adäquate stationär-rehabilitative Weiterbehandlung.<br />

Wir bieten für Patienten mit neuroimmunologischen ZNS-Erkrankungen, vornehmlich Multiple Sklerose (MS),<br />

insbeson<strong>der</strong>e eine spezielle Behandlung <strong>und</strong> Beratung hinsichtlich zugelassener <strong>und</strong> innovativer<br />

Immuntherapien sowie eine interdisziplinäre symptomatische Therapie neuro-urologische Störungen (in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Urologischen Klinik) <strong>und</strong> von spastischen Syndromen im Rahmen des<br />

Modellprojektes BAMOS (Bad Mergentheimer Modell <strong>der</strong> Spastiktherapie) <strong>und</strong> in belegärztlicher<br />

Zusammenarbeit mit einer neurochirurgischen Gemeinschaftspraxis an.<br />

Darüber hinaus besteht eine spezielle ambulante Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen (Dystonie<br />

<strong>und</strong> Spastik).<br />

Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Mathias Mäurer<br />

Ansprechpartner: Frau A. Marx (Chefarztsekretariat)<br />

Hausanschrift: Uhlandstraße 7<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

Telefon: 07931 58-3401<br />

Fax: 07931 58-3490<br />

URL: www.ckbm.de/ck_badmergentheim/kliniken/neurologie/index.php<br />

E-Mail: neurologie@ckbm.de<br />

� Hauptabteilung<br />

� Belegabteilung<br />

� Gemischte Haupt- <strong>und</strong> Belegabteilung<br />

� Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2008<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!