05.12.2012 Aufrufe

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückmeldemanagement<br />

Befragungen<br />

Befragungen sind ein Instrument zur Ermittlung <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong> Befragten. In regelmäßigen Abständen<br />

werden im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Patienten-, Einweiser- <strong>und</strong> Mitarbeiterbefragungen<br />

durchgeführt. Durch die Vergabe <strong>der</strong> Befragungen an externe Befragungsfirmen wird einerseits eine professionelle<br />

Durchführung wie auch eine Vergleichbarkeit mit an<strong>der</strong>en Häusern sichergestellt. Die Ergebnisse <strong>und</strong> daraus<br />

ableitbare Verbesserungsmaßnahmen werden dem Direktorium <strong>und</strong> den Abteilungen des Hauses vorgestellt <strong>und</strong><br />

eine Zielplanung entwickelt.<br />

Interne kontinuierliche Patientenbefragung<br />

Parallel zu den externen Patientenbefragungen hat je<strong>der</strong> Patient die Möglichkeit, ein Feedback über seinen<br />

Aufenthalt zu geben. Der Bogen wird jedem Patienten bei Aufnahme ausgehändigt <strong>und</strong> von <strong>der</strong> Stabsstelle<br />

Qualitätsmanagement ausgewertet. Dieser Fragebogen wird jährlich evaluiert <strong>und</strong> angepasst.<br />

Lob-, Dank- <strong>und</strong> Beschwerdemanagement<br />

Dabei geht es um die Erfassung <strong>und</strong> das Management von Patienten/K<strong>und</strong>enwünschen, -kritik, -lob <strong>und</strong> -<br />

beschwerden. Die Ergebnisse werden den unmittelbar Betroffenen rückgemeldet <strong>und</strong> Verbesserungsmaßnahmen<br />

abgeleitet.<br />

Ideenmanagement<br />

Auf <strong>der</strong> Basis des Führungskräftekonzeptes wird ein dezentrales Ideenmanagement aufgebaut. Ziel ist, eine<br />

Ideenkultur zu etablieren, in <strong>der</strong> sich die Mitarbeiter zum Mitdenken ermutigt fühlen. Die Ideen werden dem direkten<br />

Vorgesetzten vorgetragen, <strong>der</strong> verantwortlich ist für die Bewertung, Prämierung <strong>und</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Idee. Die Ideen<br />

werden an die Stabsstelle QM gemeldet <strong>und</strong> dort erfasst.<br />

Qualitätszirkel<br />

Ein mehreren Bereichen sind Qualitätszirkel eingerichtet, um z. B. die Erreichung <strong>der</strong> festgelegten Qualitätsziele zu<br />

prüfen <strong>und</strong> ggf. Korrekturmaßnahmen einzuleiten.<br />

Qualitätskonferenzen <strong>der</strong> Organzentren<br />

In Qualitätskonferenzen werden im Darmzentrum wie auch im Prostatazentrum interdisziplinär <strong>und</strong><br />

berufsgruppenübergreifend Qualitätsmaßnahmen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

besprochen <strong>und</strong> entwickelt.<br />

D-5 Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Die aufgeführten Projekte sind Maßnahmen zur Erreichung bzw. zur Überprüfung unserer Qualitätsziele. Die<br />

Praxisnähe <strong>und</strong> Nachhaltigkeit <strong>der</strong> darin erarbeiteten Abläufe <strong>und</strong> Vorgänge wird dadurch sichergestellt, dass die<br />

Projektgruppen interdisziplinär <strong>und</strong> über alle Berufsgruppen besetzt sind. Eine Projektmanagementmethodik ist im<br />

Haus eingeführt, um Entwicklungs- <strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>ungsprozesse bestmöglich zu gestalten.<br />

Aufbau <strong>und</strong> Zertifizierung von Organzentren<br />

Die Optimierung interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

aktuellen medizinischen Erkenntnisse mit dem Ziel einer optimalen Behandlung <strong>und</strong> Begleitung unserer Patienten<br />

wurde angestrebt <strong>und</strong> durch die Zertifikate des TÜV <strong>und</strong> <strong>der</strong> Deutschen Krebsgesellschaft belegt.<br />

Die Abläufe <strong>der</strong> verschiedenen Bereiche wurden harmonisiert, gemeinsame Besprechungen eingerichtet, die<br />

Behandlungsplanung gr<strong>und</strong>sätzlich festgelegt mit dem Ergebnis einer optimierten Diagnostik <strong>und</strong> Therapie im<br />

Sinne einer ganzheitlichen Versorgung unserer Patienten.<br />

Darmzentrum<br />

Prostatazentrum<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2008<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!