05.12.2012 Aufrufe

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar/ Erläuterung<br />

MP14 Diät- <strong>und</strong> Ernährungsberatung Informationen zu Erkrankungen des Magen <strong>und</strong> Darmes, bei<br />

Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Fragen zu<br />

Themen wie Übergewicht, Gicht, Zöliakie usw.<br />

Speziell für Patienten mit Krebserkrankungen werden<br />

Beratungsgespräche zu Diät- <strong>und</strong> Ernährungsfragen angeboten. In<br />

<strong>der</strong> Krebsprävention, während <strong>der</strong> Krebstherapie (nach<br />

Operationen, während <strong>der</strong> Chemotherapie <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Bestrahlung)<br />

gilt es, Mangelernährungszustände zu verhin<strong>der</strong>n bzw. die<br />

Krebstherapie mit <strong>der</strong> Ernährung optimal zu unterstützen.<br />

MP37 Schmerztherapie/-management In Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten aus <strong>der</strong><br />

Fachabteilung Anästhesie sind in den operativen Fachabteilungen<br />

Schmerztherapiestandards für die Zeit nach <strong>der</strong> Operation<br />

erarbeitet worden. Außerdem steht ein Schmerztherapeut<br />

konsiliarisch für alle Abteilungen zur Verfügung.<br />

Im Jahr 2009 wird ein Akutschmerzdienst für die frisch operierten<br />

Patienten eingerichtet. Dort wird z. B. mit speziellen Kathetern die<br />

Schmerztherapie gezielt geführt. 2 Krankenpflegekräfte haben dazu<br />

die Fortbildung zur Pain Nurse absolviert.<br />

MP21 Kinästhetik Pflegebedürftige Menschen müssen neu entdecken, wie sie ihr<br />

Gewicht gegenüber <strong>der</strong> Schwerkraft kontrollieren können. Sie tun<br />

dies, indem sie neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken, um die<br />

alltäglichen Aktivitäten durchzuführen.<br />

Die Hilfe <strong>der</strong> Pflegenden, vor allem die Art <strong>und</strong> Weise, wie sie die<br />

Bewegungen <strong>der</strong> Patienten unterstützen, kann den Lernprozess<br />

konstruktiv o<strong>der</strong> destruktiv beeinflussen.<br />

Das wichtigste Entwicklungsangebot für Patienten ist die<br />

kompetente Begleitung <strong>der</strong> Pflegenden. Die dafür nötige<br />

Bewegungskompetenz <strong>der</strong> pflegenden Personen ist keine<br />

angeborene Kompetenz. Sie muss wie an<strong>der</strong>es Fachwissen gelernt<br />

werden.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> haben mittlerweile 33 Pflegekräfte eine interne<br />

Weiterbildung im Bereich Kinästhetik absolviert. 2 Pflegekräfte sind<br />

als Tutoren ausgebildet.<br />

MP45 Stomatherapie/-beratung Insgesamt 9 Pflegefachberater stehen im Haus konsiliarisch für die<br />

Betreuung <strong>und</strong> Beratung von Stoma-Patienten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Angehörigen zur Verfügung.<br />

MP51 W<strong>und</strong>management Ein Konzept zum W<strong>und</strong>management regelt die Vorgehensweise bei<br />

<strong>der</strong> Versorgung von W<strong>und</strong>en. 3 Pflegefachberater zum Thema<br />

W<strong>und</strong>management stehen konsiliarisch zur Verfügung.<br />

Die Klinik für Allgemein- <strong>und</strong> Viszeralchirurgie ist spezialisiert für die<br />

Behandlung chronischer <strong>und</strong> schwieriger W<strong>und</strong>en <strong>und</strong> versorgt<br />

diese z. B. mit Vakuumversiegelungstechniken.<br />

MP06 Basale Stimulation<br />

MP41 Spezielles Leistungsangebot von<br />

Entbindungspflegern <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

Hebammen<br />

In unserem Haus sind Unterwassergeburten möglich.<br />

Regelmäßig werden Informationsabende für werdende Eltern<br />

angeboten.<br />

MP63 Sozialdienst Die Abteilung des Sozialdienstes ist mit 6Mitarbeitern besetzt <strong>und</strong><br />

betreut alle Patienten des Hauses zu den Themen Rehabilitation,<br />

Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung, Nachsorge, weiterführende Betreuung nach<br />

<strong>der</strong> stationären Behandlung.<br />

MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatu<br />

ng<br />

Der Sozialdienst berät <strong>und</strong> informiert zeitnah noch während des<br />

stationären Aufenthaltes. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt<br />

steht er bei Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2008<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!