05.12.2012 Aufrufe

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-13 Radiologie/Nuklearmedizin<br />

B-13.1 Allgemeine Angaben <strong>der</strong> Radiologie/Nuklearmedizin<br />

Die Radiologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit den bildgebenden Verfahren befasst.<br />

Die Abteilung Radiologie ist mit mehreren Geräten ausgestattet, die hoch auflösende Bil<strong>der</strong> des Körperinneren<br />

liefern. Dazu gehören ein 64-Zeilen-CT-Scanner, ein hochmo<strong>der</strong>ner Magnetresonanztomograph (MRT) sowie die<br />

digitale Subtraktionsangiographie (DSA) für die Untersuchung <strong>und</strong> Darstellung von Blutgefäßen.<br />

Die nuklearmedizinische Abteilung bietet nahezu das komplette Spektrum <strong>der</strong> nuklearmedizinischen Diagnostik<br />

an. Die Darstellung vieler menschlicher Stoffwechselvorgänge erfolgt über zwei Großfeld-Gammakameras, die<br />

die vom Patienten ausgehende Strahlung auffangen <strong>und</strong> in Bil<strong>der</strong> umsetzen. Neben <strong>der</strong> Erstellung von<br />

Szintigrammen ist die Labordiagnostik mit nuklearmedizinischen Verfahren (Radioimmunoassays) insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei <strong>der</strong> Schilddrüsendiagnostik das zweite Standbein <strong>der</strong> Abteilung. Nuklearmedizinische Therapieverfahren wie<br />

Radiosynoviorthese <strong>und</strong> Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen werden stationär angeboten.<br />

Damit die technisch hochwertigen Bil<strong>der</strong> zu einer wertvollen Information für die behandelnden Ärzte werden, führt<br />

unser speziell geschultes <strong>und</strong> erfahrenes Personal die Untersuchungen durch <strong>und</strong> bewertet anschließend die<br />

Ergebnisse. Nur so werden Daten zu einer Diagnose, Bil<strong>der</strong> zu einem Bef<strong>und</strong>. Die Bildverarbeitung erfolgt im<br />

ganzen Krankenhaus voll digital. Die meisten Bef<strong>und</strong>e sind innerhalb kurzer Zeit nach <strong>der</strong> Untersuchung<br />

zusammen mit den Bil<strong>der</strong>n im ganzen Haus, auch im OP abrufbar.<br />

Das Institut ist Kooperationspartner in unserem Darmzentrum, dem Prostatazentrum <strong>und</strong> dem Brustzentrum.<br />

Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Baum<br />

Ansprechpartner: Frau H. Retzbach (Chefarztsekretariat)<br />

Hausanschrift: Uhlandstraße 7<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

Telefon: 07931 58-2601<br />

Fax: 07931 58-2690<br />

URL: www.ckbm.de/ck_badmergentheim/kliniken/radiologie_nuklearmedizin/index.php<br />

E-Mail: radiologie@ckbm.de<br />

� Hauptabteilung<br />

� Belegabteilung<br />

� Gemischte Haupt- <strong>und</strong> Belegabteilung<br />

� Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit<br />

Die Radiologie ist Kooperationspartner in unseren Organzentren.<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

für den Zeitraum 01.01. – 31.12.2008<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!