05.12.2012 Aufrufe

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«<br />

Liebe Freunde,<br />

wir SinD tablEr<br />

das AGM 2011 in Coburg liegt hinter uns,<br />

und ich möchte mich an dieser Stelle ganz<br />

herzlich bei den Coburger Tablern für dieses<br />

fantastische AGM bedanken. Zehn Jahre<br />

nach dem RTD-AGM habt Ihr eindrücklich<br />

beweisen, dass „<strong>Old</strong>“ nichts mit „alt“ zu<br />

tun hat. Herzlichen Dank.<br />

In diesem Jahr haben wir Eure Geduld<br />

während der Delegiertenversammlung<br />

mehr als in den Vorjahren auf die Probe<br />

gestellt. Dies lag auch an den Themen, die<br />

wir gemeinsam intensiv, konstruktiv und<br />

freundschaftlich diskutiert haben. Auch<br />

wenn der Antrag auf Namensänderung<br />

nicht erfolgreich beschieden wurde, so<br />

dürfen die Freunde von OT 255 Kassel<br />

dennoch auf sich und Ihre Arbeit stolz sein.<br />

Ihnen ist es zu verdanken, dass an den<br />

Tischen, in den Distrikten und im Internet<br />

die Namensdiskussion intensiver als je<br />

zuvor geführt wurde.<br />

<strong>Old</strong> <strong>Tablers</strong> <strong>Deutschland</strong> ist und bleibt eine<br />

aktive und lebendige Assoziation, das habt<br />

Ihr alle in Coburg eindrucksvoll bewiesen.<br />

Die Delegierten haben uns klare und<br />

eindeutige Voten für die vor uns liegenden<br />

12 Monate gegeben. Die Distriktsarbeit<br />

wird weiter gestärkt. An den Tischen soll<br />

dafür ein Distriktsbeauftragter installiert<br />

werden. Das Halbjahresmeeting wird<br />

inhaltlich verändert. Der Anteil der Delegiertenversammlung<br />

wird auf das Wichtige<br />

konzentriert und die Delegierten bekommen<br />

die Möglichkeit, das Rahmen-<br />

programm zu nutzen. Der zeitliche Freiraum<br />

kommt dem Beirat und seiner Arbeit mit<br />

inhaltlichen Workshops zugute.<br />

Last but not least hat sich der Servicegedanke<br />

als Freiwilligkeit bei OTD etabliert.<br />

Alle diese Entscheidungen zeigen, dass <strong>Old</strong><br />

<strong>Tablers</strong> <strong>Deutschland</strong> jung geblieben ist und<br />

sich den Herausforderungen stellt, die eine<br />

Assoziation mit über 4.800 Mitgliedern mit<br />

sich bringt.<br />

Wir kommen von Round Table und wir<br />

bleiben in unserem Herzen „Round Tabler“.<br />

„Wir sind Tabler“ ist deshalb mein Motto für<br />

das kommende Tablerjahr.<br />

In diesem Sinne freue ich mich auf zahlreiche<br />

freundschaftliche Begegnungen mit<br />

Euch und wünsche uns allen für dieses<br />

Tablerjahr Gesundheit und viel Erfolg.<br />

Yours in table<br />

Raphael Herbig<br />

OTD-Präsident 2011/2012<br />

OT 63 Speyer<br />

PS: Für das AGM 2013 haben wir noch<br />

keinen ausrichtenden Tisch. Deshalb mein<br />

Appell an die Tische: Wer Interesse hat, das<br />

AGM 2013 auzutragen, melde sich bitte<br />

umgehend beim Präsidium. Es wäre schön,<br />

schon beim Halbjahresmeeting im Oktober<br />

die Weichen für 2013 stellen zu können.<br />

grusswort<br />

Raphael Herbig<br />

OTD-Präsident<br />

OT 63 Speyer<br />

Gunnar Jungclaus<br />

OTD-Vizepräsident<br />

OT 112 Emden/Leer<br />

Holger G. W. Peise<br />

OTD-Pastpräsident<br />

OT 4 Nürnberg<br />

Michael Ellendorff<br />

OTD-Schatzmeister<br />

OT 20 Berlin<br />

Frank Reinhardt<br />

OTD-Sekretär<br />

OT 151 Coburg<br />

Engelbert Friedsam<br />

OTD-IRO<br />

OT 74 Hanau<br />

Anno Terheyden<br />

OTD-IRO<br />

OT 110 Siegen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!