05.12.2012 Aufrufe

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esultieren. laut Vera bloemer gibt es<br />

in <strong>Deutschland</strong> pro Jahr nur 4.000 bis<br />

5.000 Projekte für interim Manager.<br />

Daraus kann man schließen, dass es nur<br />

3.000 bis 4.000 professionelle interim<br />

Manager gibt. andere Quellen sprechen<br />

nur von 1.500 professionellen interim<br />

Managern. Diese Zahl erscheint mir realistisch<br />

zu sein.<br />

ludwig Heuse hat bei seiner jährlichen<br />

Umfrage unter interim Managern<br />

folgende Durchschnittszahlen ermittelt:<br />

- 3,5 anfragen pro Jahr erhält ein IM<br />

- 1,2 Projekte werden pro Jahr abgeschlossen<br />

- 121 arbeitstage umfasst ein<br />

auftrag<br />

- Die durchschnittliche auslastung<br />

eines IM betrug im Jahr 2008 ca.<br />

75 Prozent, 2009 ca. 54 Prozent<br />

wO Gibt ES CHanCEn Für<br />

INTErIM MaNaGEr?<br />

bisher war es in erster linie der<br />

Mittelstand mit seinen Problemen,<br />

auf den die branche setzte. Doch<br />

seit 2003 haben auch Unternehmen<br />

mit mehr als 1.000 Mitarbeitern verstärkt<br />

interim Manager nachgefragt,<br />

denn in vielen Großbetrieben hat das<br />

lean Management zu einer dünnen<br />

Personaldecke geführt.<br />

- 30 Prozent der Unternehmen hatten<br />

1-100 Mitarbeiter<br />

- 32 Prozent der Unternehmen hatten<br />

101-500 Mitarbeiter<br />

- 38 Prozent der Unternehmen hatten<br />

501 und mehr Mitarbeiter<br />

- 98 Prozent aller Unternehmen in<br />

<strong>Deutschland</strong> haben weniger als 500<br />

Mitarbeiter,<br />

- sie vergeben jedoch nur 62 Prozent<br />

der aufträge, somit engagieren<br />

titelgeschichte<br />

größere unternehmen häufiger einen<br />

interim Manager.<br />

ich wiederhole nochmals die Hauptaufgaben:<br />

Sanierung, restrukturierung,<br />

Sparringpartner für den Unternehmer<br />

oder den nachfolger, aufbau neuer<br />

Geschäftsbereiche, aufbau neuer<br />

Märkte, aufbau einer neuen<br />

Produktionslinie u. a. im ausland oder<br />

Schließung eines Unternehmens.<br />

Einsatzmöglichkeiten gibt es en masse.<br />

Doch der Mittelstand tut sich schwer<br />

mit den interim Managern. bei dem<br />

Gedanken, einen Fremden für einige<br />

Monate in die Geschäftsführung zu holen,<br />

schaudert es vielen Mittelständlern,<br />

die selbst Umsatzzahlen wie<br />

Staatsgeheimnisse hüten. Und doch<br />

setzt sich der Manager auf Zeit in<br />

<strong>Deutschland</strong> langsam durch.<br />

Depesche 127 aGM OtD in Celle, 4. bis 6. Mai 2012 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!