05.12.2012 Aufrufe

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haupt-akteure. wir gehen<br />

durchs Tor. Jetzt sind<br />

wir mitten drin! Um uns<br />

herum sind rund 520<br />

Kinder. alle sind fröhlich<br />

– bis auf uns. Denn<br />

wir sind besucher und wir sind tabler –<br />

wir sind zutiefst gerührt!<br />

Denn wir spüren sofort: Das hier, das<br />

ist von round-table und wir gehören<br />

dazu! Und diese Kinder danken uns dafür!<br />

Sie tanzen und singen um uns herum.<br />

So laut und so rhythmisch, so fröhlich<br />

und so glücklich. Die Kinder freuen<br />

SiE tanZEn UnD<br />

SinGEn, SO laUt UnD<br />

SO rHYtHMiSCH, SO<br />

FröHliCH UnD SO<br />

GlüCKliCH. DiE KinDEr<br />

FrEUEn SiCH übEr UnS.<br />

UnD wir FrEUEn UnS<br />

Mit iHnEn.<br />

sich über uns. Und<br />

wir freuen uns<br />

mit ihnen. Es ist<br />

heiß und staubig.<br />

Das tor und unsere<br />

Münder stehen<br />

noch offen. Uns kommen die tränen.<br />

Einer von uns aber geht voraus, er<br />

tanzt und lacht mit den Kindern, er<br />

freut sich über sie und uns. Er genießt<br />

den Moment und schreitet langsam voran:<br />

Stefan Bügler. Warum? Stefan war<br />

seit 2005 schon oft hier. Denn er hat<br />

das hier ins leben gerufen, er hat die<br />

reise<br />

round table School of Hope für roundtable<br />

geschaffen und federführend die<br />

Organisation für uns tabler seit dem<br />

NSP-Jahr 2007-2008 übernommen.<br />

Stefan ist glücklich und stolz – und das<br />

darf er auch sein.<br />

wir folgen ihm auf dem weg durch<br />

die tanzenden und lachenden Kinder.<br />

langsam begreifen wir, was das hier<br />

wirklich ist. Das hier ist einmalig! Es<br />

ist wirklich eine Schule der Hoffnung.<br />

Endlich können wir selbst sehen, was<br />

round-table hier geschaffen hat. Die<br />

Kinder strecken ihre Hände aus, wir<br />

Klatschen hinein – ihre Freude wird immer<br />

größer. Unsere nun auch!<br />

langsam fangen auch wir an zu tanzen.<br />

Dieser Moment ist atemberaubend,<br />

herzergreifend und überzeugend.<br />

Dieses Projekt steht wie ein leuchtturm<br />

mitten in Kenia, und es lebt. Jeden Tag.<br />

anschließend nehmen wir im Forum<br />

der Schule neben ca. 300 Schülern<br />

Platz. nach einer ansprache von der<br />

leiterin der rtSoH, natalie Odipo, die<br />

Ende der 80er Jahre mit ihrer Mutter<br />

von australien nach Kenia auswanderte,<br />

beginnt eine Vorführung für uns: Die<br />

„Special-needs-Kids“ machen mit eigenen<br />

instrumenten Musik und tanzen auf<br />

der bühne.<br />

Es folgt ein theaterstück eines jungen<br />

Mädchens aus der Primary-School,<br />

die mit dem Stück schon an einem<br />

nationalen theaterfestival teilnahm.<br />

Zum Schluss eine Vorführung von sieben<br />

Kindern mit tiefem Hintergrund:<br />

menschliche abgrenzung, Diskriminierung,<br />

Stammesdenken, wahlbetrug,<br />

Gruppendynamik, Macht und Versöhnung<br />

– alles ist enthalten.<br />

Es zeigt, dass das Konzept der Schule<br />

stimmt, denn die inhalte sind aus dem<br />

prallen leben. nach diesem unvergesslichen<br />

welcome geht es auf Erkundungsrundgang:<br />

wir gehen in den Unterricht,<br />

machen die Pausen und die Mahlzeiten<br />

mit. wir schauen uns um, stellen viele<br />

Fragen und kommen auch zum schuleigenen<br />

Kuhstall mit dem Gemüsefeld.<br />

Hier wird die tägliche Schulspeisung<br />

für die Schüler angebaut, durch den<br />

Verkauf von Milch werden außerdem<br />

weitere lebensmittel zugekauft.<br />

Weiter geht‘s zum neuen Gebäude der<br />

Depesche 127 aGM OtD in Celle, 4. bis 6. Mai 2012 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!