05.12.2012 Aufrufe

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

distriktpost - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIDDEN CHAMPIONS<br />

Wer kennt sie, die Tabler von OT 165<br />

Winsen? Noch nie gesehen?<br />

Dann wird es endlich Zeit:<br />

ERHALTUNG DER LEBENSQUALITäT<br />

KULINARISCHES<br />

Poulardenbrustfilet auf Waldpilzen<br />

in Rahm mit Brokkoliröschen<br />

in Mandelbutter, gebratene<br />

Kräuterkartoffeln mit Oliven und<br />

kleinem Salat. -->>> sehr gut !!!<br />

Würde Essen nicht ansetzen, würde<br />

es noch mehr Spaß machen.<br />

(Aus dem Protokoll von 33 Celle)<br />

M.O.b.i.l.i.S (multizentrisch organisierte bewegungsorientierte initiative zur lebensstiländerung in<br />

Selbstverantwortung – ganz leicht zu merken) ist eine initiative des Universiätsklinikums Freiburg<br />

und der Deutschen Sporthochschule Köln. während Ebba uns in die Feinheiten des Programms einführte<br />

und Otto die ersten drei SwF Sendungen zum thema vorführte, stellte das SwF Drehteam fest,<br />

dass die Erkerstube zweifelos recht nett ist, aber als Drehort eine absolute Herausforderung darstellt.<br />

Der raum war bis zum Eintreffen des Drehteams recht angenehm geheizt, doch die für die optimale<br />

ausleuchtung notwendigen Strahler verwandelten diesen dann recht schnell in eine Sauna, so<br />

dass der Getränkeumsatz des Erker blitzschnell schwindelnde Höhen erreichte und alle vorherigen<br />

rekorde brach.<br />

bewegt abnehmen ist der Grundtenor des interdisziplinären Schulungsprogramms zur therapie des<br />

übergewichts, also die multizentrisch organisierte bewegungsorientierte initiative zur Veränderung<br />

des lebensstils in absoluter Selbstverantwortung. Ebba fasste diese recht wissenschaftliche<br />

ausführung so zusammen zu: „Es geht mir um die Erhaltung der lebensqualität“.<br />

Die körperliche aktivität steht bei diesem Programm im Mittelpunkt, wobei beweglichkeit hier<br />

letztlich alle bereiche des menschlichen lebens umfassen soll und, wie uns Ebba sehr glaubhaft<br />

vermittelte, auch tut. Ebba führte uns ein in die welt der GlYX-tabelle nach lebensmittelpunkten,<br />

der Ernährungspyramide, dem täglichen Pyramidencheck, der bodyMeter Kalkulationstafel, der<br />

trainingsherzfrequenzen und so vieles mehr, dass mir als Schreiber der angstschweiß ausbrach.<br />

Zwischendurch gab es immer kurze drehbedingte Pausen, die Eberhard geschickt dazu nutzte seinen<br />

bMi durch manipulative Körpergrößenanpassung und drei „takes“ dahin gehend zu verändern, um in<br />

wundersamer weise innerhalb weniger Minuten eine nicht unerhebliche Gewichtsreduktion zu erreichen.<br />

wir lernten alles über das 50:50 Prinzip, dessen konsequente beachtung und befolgung unausweichlich<br />

zu einer erfolgreichen Gewichtsreduktion führt. Dieses Punkteprogramm hilft bei der Umsetzung<br />

der Ernährungsvorgaben und beruht auf einer balance von Energiezufuhr und Energieverbrauch –<br />

also der Kombination von Essen und bewegung.<br />

Es war ein spannender Vortrag, der uns zusammen mit der anregenden Diskussion schnell die<br />

Zeit vergessen ließ. Erst als es um uns kühler wurde, stellten wir fest, dass die Filmbeleuchtung<br />

ausgeschaltet und das team am packen war. also begaben wir uns kurz vor Mitternacht dann<br />

auf den nachhauseweg – nicht ohne vorher das von Ebba reichlich zur Verfügung gestellte<br />

Informationsmaterial einzupacken. Jedem weiter Interessierten empfehle ich (ich bin nun mal recht<br />

schreibfaul) die webseite www.mobilitaetsprogramm.de aufzurufen. Es gibt hier viel interessantes<br />

zu lesen.<br />

(Aus dem Protokoll von OT 45 Rüsselsheim)<br />

Depesche 127 aGM OtD in Celle, 4. bis 6. Mai 2012 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!