05.12.2012 Aufrufe

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Lavanttaler Bananen“<br />

Nein, es handelt sich nicht um die berühmte Apfelsorte, sondern um vollkommen<br />

echt Bananen, auf einer mit viel Sorgfalt gepflegten Bananenstaude<br />

von Juliane und Erwin Brunner in Bad St. Leonhard. Die reiche Ernte gab es<br />

heuer bereits das dritte Mal!<br />

Thema<br />

Tiere und wir<br />

Die Wz-tieRecKe Mit DR. HANs PeteR zARfl<br />

Fenstersturz bei Katzen<br />

In den Städten ist der Fenstersturz<br />

der Katzen eher<br />

ein saisonales Problem und<br />

tritt vor allem im Frühling bei<br />

schönem Wetter auf.<br />

Die Katzen sitzen auf dem<br />

Balkon oder am Fenster,<br />

beobachten die Umgebung,<br />

sehen vorbeifliegende Vögel<br />

und irgendwann wagen sie den<br />

Sprung. Dabei ist die absolute<br />

Höhe den Katzen total egal.<br />

Diese Zeit im Frühling von<br />

Mitte März bis Mitte April wird<br />

von den raubeinigen Veterinärchirurgen<br />

als „Katzenflugwochen“<br />

bezeichnet.<br />

Am Land kommen solche Verletzungen<br />

seltener vor, was erstens<br />

an der geringeren<br />

Bauhöhe und zweitens den<br />

günstigeren Untergrundbedingungen<br />

bzw. Bodenbeschaffenheit<br />

für die Landung der Katzen<br />

liegt.<br />

Bei einem Sturz aus dem ersten<br />

Stock sind die Verletzungen<br />

der Katze bei sehr hartem Untergrund,<br />

wie Beton oder Asphalt,<br />

oft schwerer als bei<br />

Stürzen von größerer Höhe, also<br />

zweiter oder dritter Stock.<br />

Stürzt eine Katze aus dem ersten<br />

Stock, so ist die Zeit, dass<br />

sie sich dreht und mit dem<br />

Schweif eine stabile Fluglage<br />

aussteuert, zu gering, sodass<br />

sie oft in Seiten­ oder Rückenlage<br />

auf dem Boden auftrifft<br />

und sich so Prellungen und<br />

Blutergüsse am Rumpf und<br />

Kopf zuzieht. Hat sie etwas<br />

w e l l n e s s • G e s u n d H e i t<br />

Spanischkurse im WIFI<br />

Kostenloser Informationsabend:<br />

Dienstag, 18. September 2012,<br />

18.00 Uhr Bezirksstelle Wolfsberg.<br />

Information und Anmeldung:<br />

T 05 9434-1959<br />

wifi@wifikaernten.at<br />

www.wifi.at<br />

Komm ins WZ-Team!<br />

Die <strong>Wolfsberger</strong> <strong>Zeitung</strong> sucht freiberufliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter für Redaktion und PR.<br />

Bei Interesse bitte ein kurzes Bewerbungsmail an:<br />

länger Zeit, so dreht sie sich in<br />

der Luft und landet auf den Pfoten.<br />

Entsprechend sind dann<br />

höchstens Zerrungen oder Verstauchungen<br />

die Folge.<br />

Wird die Sturzhöhe größer, so<br />

erhöht sich beim Auftreffen<br />

die kinetische Energie des<br />

Rumpfes und des Kopfes. Die<br />

Folge sind entsprechende Verletzungen,<br />

abhängig von der<br />

Höhe des Falls und dem Gewicht<br />

der Katze.<br />

Generell ist zu sagen, dass<br />

Stürze bis zu einer Höhe von<br />

drei Stockwerken eher glimpflich<br />

ausgehen, vom vierten<br />

bis zum siebenten Stock<br />

schwere Verletzungen vorhanden<br />

sind und darüber lebensbedrohliche<br />

Verletzungen bis<br />

zum sofortigen Tod die Folge<br />

sind.<br />

Als sehr gefährlich für Katzen<br />

haben sich Kippfenster her­<br />

office@wolfsberger­zeitung.at<br />

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung für Veranstaltungen aller Art bis max. 90 Personen entgegen.<br />

Dr. Hans Peter Zarfl<br />

Tierarzt<br />

Auen 23<br />

9400 Wolfsberg<br />

Tel. 0664 / 2159888<br />

9423 St. Georgen<br />

Dorfplatz 1<br />

Tel.: 04357/2846<br />

ausgestellt, da die Katze beim<br />

Versuch die Wohnung zu verlassen,<br />

im Spalt des Kippfensters<br />

hängen bleibt und dort<br />

häufig qualvoll stirbt.<br />

Balkone bzw. Fenster und<br />

Katzen sind daher ein heikles<br />

Thema und bedürfen einer<br />

speziellen Aufmerksamkeit<br />

und Einschätzung der Situation.<br />

Das Anbringen von Katzennetzen<br />

kann eine sinnvolle<br />

Vorsorgemaßnahme gegen<br />

solche Unfälle sein.<br />

Sollte Ihre Katze aus dem Fenster<br />

gefallen oder freiwillig<br />

hinausgesprungen sein, was<br />

viel häufiger ist, so stellen Sie<br />

sie trotzdem bei Ihrem Tierarzt<br />

vor, um durch eine korrekte<br />

Untersuchung un nötiges<br />

Risiko zu vermeiden.<br />

Dies und noch viel, viel mehr<br />

erfahren Sie bei Ihrem Tierarzt.<br />

Ordinationszeiten<br />

Montag bis Freitag:<br />

9.00 – 10.30 Uhr<br />

17.00 – 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Wo l f s b e r g e r Ze i t u n g 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!