05.12.2012 Aufrufe

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

Aktuell - Wolfsberger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HocH, scHWeR uND scHNell KletteRN – PetzeN tRoPHy 2012<br />

„Bronze“ für <strong>Wolfsberger</strong> Kletterer<br />

Am ersten Tag starteten<br />

die Teilnehmer in<br />

einem rasanten Speedbewerb,<br />

in dem es darum geht,<br />

möglichst schnell einen vertikalen<br />

Sprint hinzulegen.<br />

An den folgenden Tagen fanden<br />

die knackigen und anspruchsvollen<br />

Boulder­ und<br />

Lead­Bewerbe statt. Beim<br />

Bouldern stehen acht unterschiedliche<br />

Varianten innerhalb<br />

eines fixen Zeitfensters<br />

am Programm. Beim Lead,<br />

dem Schwierigkeitsklettern,<br />

ist die maximale Höhe entscheidend.<br />

Tobias Loibner<br />

s p o R t<br />

Der größte internationale Jugend-Wettbewerb, veranstaltet von den Naturfreunden Petzen, fand kürzlich in St. Michael ob Bleiburg statt. Rund<br />

250 Teilnehmer aus 16 Nationen konnten unter freiem Himmel ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Maximilian Lenz in der künstlichen Kletterwand am Petzenturm.<br />

Lasst Bjelica und sein Team arbeiten<br />

Fußball ist ein unglaublichschnelllebiges<br />

Geschäft. Erst vor<br />

etwas mehr als einem Jahr,<br />

am 24. Mai 2011, beendete<br />

der WAC/St. Andrä die Meisterschaft<br />

der Ersten Liga<br />

mit einem Siege gegen Gratkorn<br />

als Tabellenvierter<br />

(Aufsteiger damals Admira).<br />

In der Zwischenzeit ist sehr<br />

viel passiert, dank einer soliden<br />

Leistung – und mit dem<br />

nötigen Quentchen Glück –<br />

sicherten sich die „Wölfe“<br />

den Aufstieg in die Bundesliga.<br />

Dass es hier sehr schwer<br />

werden würde, war Experten<br />

immer klar. Dennoch<br />

waren die dem Start folgenden<br />

drei Niederlagen in Serie<br />

ein kleiner Schock für<br />

die Anhänger. Erst der Erfolg<br />

über Rapid brachte<br />

Team, Fans und Verantwort­<br />

lichen wieder Erleichterung!<br />

Die Lehren daraus? Der RZ­<br />

Pellets WAC kann und wird<br />

in der Bundesliga keine Bäume<br />

ausreißen. In diesem<br />

Jahr geht es ausschließlich<br />

darum, dem Abstieg zu entgehen<br />

und „oben“ zu bleiben“.<br />

Jüngst gegen Rapid waren<br />

nur mehr fünf Spieler dabei,<br />

die im oben genannte Spiel<br />

gegen Gratkorn zum Einsatz<br />

kamen. Trainer Nenad Bjelica<br />

muss aus den vielen<br />

Neuzugängen letztes Jahr<br />

und heuer ein echtes Team,<br />

das sich in der Bundesliga<br />

etablieren kann, erst noch<br />

formen. Viel Zeit ist nicht,<br />

aber er gehört zu den besten<br />

Trainern Österreichs, deshalb<br />

wird ihm diese Aufgabe<br />

sicher gelingen.<br />

WT<br />

Nächstes Heimspiel<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

RZ­Pellets WAC – Wiener Neustadt<br />

(Beginn 18.30 Uhr)<br />

Mustergültig organisiert<br />

von den FC LavanttalerBogenschützen<br />

fanden kürzlich die<br />

Österreichischen Meisterschaften<br />

in der Klasse „3d<br />

IFAA“ statt.<br />

Die Kärntner Teilnehmer<br />

heimsten insgesamt 13 Me­<br />

und Maximilan Lenz vom<br />

ÖAV Wolfsberg zeigten in allen<br />

Bereichen sehr gute Leistungen<br />

und konnten insgesamt<br />

den hervorragenden 3.<br />

Platz in ihren jeweiligen Klassen<br />

in diesem internationalen<br />

Be werb erzielen.<br />

Maximilian Lenz, der mit seinen<br />

neun Jahren mehrmals die<br />

Woche in der <strong>Wolfsberger</strong><br />

Alpenvereins­Kletterhalle<br />

trainiert, freut sich schon auf<br />

die Bewerbe im Herbst. Derzeit<br />

führt er auch die Kärnten<br />

Cup Wertung in seiner Altersklasse<br />

an.<br />

Die erfolgreichen Bogenschützen/Innen aus Kärnten mit dem Organisator<br />

Walzl Gerald (ganz links), mit der Präsidentin des ÖBSV Medwed Trudy und<br />

dem Präsidenten des KBSV Uschounig Johann (rechts unten).<br />

Österr. Meisterschaften<br />

der Bogenschützen<br />

daillen ein. Österreichische<br />

Meister wurden Claudia Stojan<br />

(Klasse BH­R Damen), Dr.<br />

Mile Aracis (BH­R Senioren),<br />

Michaela Sabitzer (FU­C Damen)<br />

und die Mannschaft<br />

KÄRNTEN I mit Claudia Stojan,<br />

Michaela Sabitzer und<br />

Andrea Langer.<br />

Wo l f s b e r g e r Ze i t u n g 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!