05.12.2012 Aufrufe

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlieBlich fiJr Bedienstete dieser<br />

Dienststelle. So ist die Sauerlander<br />

Stral5e in Berlin dem Trend, in Wirt-<br />

schaft und Verwaltung immer mehr An-<br />

gestellte zu beschaftigen, zum Opfer<br />

gefallen. Bleibt noch fur uns Sauerlan-<br />

der der Trost, dal3 indessen die Ruhr-<br />

straBe bekannter geworden ist. Aber<br />

wer denkt schon bei einem Rentenbe-<br />

zug von der BfA an das Sauerland?<br />

Weitere Sauerlander Namen<br />

Nun gibt es in Berlin aber neben die-<br />

sen beiden StraBenbezeichnungen<br />

noch eine ganze Reihe StraBen mit<br />

sauerlandischen Stadtenamen: In Ber-<br />

lin-Tegel, nordlich des neuen Verkehrs-<br />

flughafens und unmittelbar angren-<br />

zend an die Jungfernheide" gibt es<br />

eine Wohnsiedlung, die fast aus-<br />

schlieBlich westfalische Namen tragt.<br />

LaBt man die MiJnsterlander (wie z.B.<br />

Coesfelder-, BillerbeckerstraBe) und<br />

Siegerlander (Kreuztaler-, Weidenau-<br />

erstraBe) auBer Acht, so bleiben fur<br />

uns Sauerlander noch folgende Stra-<br />

Bennamen authentisch: Werdohler<br />

Weg, davon abzweigend in nordlicher<br />

Rich tung der Finnentroper-.Attendorner<br />

Weg, Plettenberger Pfad, Nordheller-<br />

Steg, Herscheider Weg: Westiger und<br />

Breckerfelder Pfad sowie Letmather-<br />

und Hattinger Weg. Zwischen der<br />

Strafanstalt Tegel und den StraBen mit<br />

Siegerlander Namen (u.a. auch Hil-<br />

chenbacher Weg, liegt der Mescheder<br />

Weg. Nordlich davon schlieBen sich<br />

die Stockumer- und Wickeder StraBe<br />

und der etwas verkehrsreichere Nehei-<br />

merWegan.<br />

In Berlin-Spandau gibt es einen weite-<br />

ren Siedlungsbereich mit westfalischen<br />

Namen wie Siegener StraBe, Wittgen-<br />

steiner Weg, Unnaer- und Iserlohner<br />

StraBe; in Haselhorst kennt man<br />

schlieBlich noch den Ludenscheider<br />

Weg.<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> SAUERLAND<br />

Manches mehr zufallig<br />

Wenn es dagegen im Grunewald eine<br />

HagenstraBe gibt, durfte diese Be-<br />

zeichnung kaum mit unserer sauerlan-<br />

dischen GroBstadt Hagen in Verbin-<br />

dung zu bringen sein. Auch die im<br />

Stadtkern unmittelbar an die Mauer<br />

mehr in Ost-Berlin liegende Lenne-<br />

StraBe hat im Gegensatz zur Ruhr<br />

nichts mit unserer Lenne zu tun, son-<br />

dern geht zuriick auf den General-<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

„Heimat" musikalisch<br />

Eine wahre Begebenheit aus dem Sauerland<br />

Kijrzlich war ich bei einer heimat-<br />

verbundenen Feier, deren musi-<br />

kalische Einrahmung ein Musik-<br />

corps und ein Mannerchor be-<br />

stritten. Beide, das sei von vorn-<br />

herein gesagt, haben ausgezeich-<br />

net gespielt und gut gesungen.<br />

Aber: MuB die Musik zu einer<br />

Heimat-Veranstaltung denn unbe-<br />

dingt elegisch und getragen sein,<br />

wie fur die Prozession? Sucht<br />

Euch Komponisten aus, die die<br />

Heimat schon und munter und mit<br />

Tempo sehen! — Und dann der<br />

Chor: Erst etwas mit „heilige Hei-<br />

mat", voll von begeistertem Pa-<br />

thos. Nun, ich gestehe es, Begei-<br />

sterung, ohne ins Pathetische zu<br />

verfallen, ist schwer. Doch es gibt<br />

so viele hubsche, alte westfa-<br />

lische, ja auch sauerlandische<br />

Lieder! Man braucht nur einmal<br />

direktor der konigl. Garten in PreuBen<br />

und Grander der ersten deutschen<br />

Gartnerlehranstalt Peter Joseph Lenne<br />

(1789—1866). Auch die Andreasberger<br />

StraBe in Tempelhof bezieht sich nicht<br />

auf unser Andreasberg (Gemeinde<br />

Bestwig), sondern auf St. Andreasberg<br />

im Harz. Eine DornbergstraBe (Nahe<br />

Siegessaule) hat mit dem noch kleine-<br />

ren Ortsteil Dornberg (bei Andreas-<br />

berg, Gemeinde Bestwig) sicher nichts<br />

gemeinsam. Das gleiche giltwohl auch<br />

fiJr die Insel Scharfenberg im Tegeler<br />

See mit der benachbarten Scharfen-<br />

berger StraBe einerseits und dem Dorf<br />

Scharfenberg (Stadt Brilon) anderer-<br />

seits.<br />

Arnsberg fehit<br />

Bei den sonst zutreffenden Sauerlan-<br />

der Namen in Berlin vermiBt man, daB<br />

Arnsberg — 130 Jahre lang Sitz eines<br />

(preuBischen) Regierungsprasidenten<br />

westfalischer Provinz — keinen Stra-<br />

Bennamen in Berlin besitzt. Es sei<br />

denn, man sieht das Wahrzeichen<br />

Arnsbergs, den Glockenturm, als Be-<br />

ziehung zu Berlin an: Es gibt namlich<br />

in Berlin-Pichelsberg eine Glocken-<br />

turmbrijcke und einen Platz „Am Glok-<br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong><br />

aufmerksam Hatzfelds Lieder-<br />

buch „Tandaradei" durchzublat-<br />

tern; dort findet man eine ganze<br />

Menge von ihnen in zwei- und<br />

dreistimmigem Satz. Ich fragte<br />

meinen Nachbarn: „Warum sin-<br />

gen sie denn kein Lied in Platt?"<br />

Und er antwortete: „Viele von<br />

ihnen konnen es sicher nicht."<br />

Es folgte der Festvortrag und was<br />

sonst noch alles zu dieser Feier<br />

gehorte, und zum AbschluB wie-<br />

der der Chor: ich traute meinen<br />

Ohren nicht, der Chor sang<br />

(ubrigens ein herrliches Lied fur<br />

andere Veranstaltungen) „La<br />

Montanara"! Bestimmt konnten<br />

weniger Chormitglieder Italie-<br />

nisch als PlattdeutschI Ja, und<br />

beim nachsten Lied lautete der<br />

Refrain: „0 cara mia ...". Heilige<br />

Heimat! Kyon<br />

kenturm". Doch das ware leichtfertig<br />

konstruiert.<br />

Vergeblich sucht man auch — um nur<br />

alte Kreisstadte zu nennen — eine<br />

Briloner — oder Olper-Chaussee, -Al-<br />

lee, -StraBe, -Gasse bzw. einen -Weg,<br />

-Pfad Oder -Steg. Man findet auch we-<br />

der einen Soester- noch Lippstadter-<br />

Platz, -Ring, -Damm oder gar -Park.<br />

Weshalb das so ist, weiB man nicht in<br />

Berlin.<br />

Mehr Berliner StraBen bei uns!<br />

Mag es gleichgiJltig sein, ob StraBen-<br />

benennungen in Berlin direkt oder nur<br />

zufallig mit Sauerlander Namen im Zu-<br />

sammenhang stehen und sind es auch<br />

nur kleine Wege, Pfade und Stege in<br />

Berlin die diese Sauerlander Stadte-<br />

und FluBnamen tragen: Wie war's,<br />

wenn es umgekehrt im Sauerland mehr<br />

Berliner StraBen geben wijrde? Viel-<br />

leicht kann dies die vorerwahnten Pro-<br />

bleme in den neuen GroBgemeinden<br />

losen helfeni Und es wurde doch gut<br />

anstehen, wenn beispielsweise der<br />

beschriebene „Mescheder Weg" auch<br />

sein Gegenstuck in der neuen Kreis-<br />

stadt des Hochsauerlandes finden<br />

wurde. (FD)<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!