05.12.2012 Aufrufe

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> SAUERLAND<br />

Stockum heute<br />

Innerhalb der Stadt Sundern gehort<br />

Stockum nicht zum Industrie- und<br />

Gewerbebereich, sondern zu derfrem-<br />

denverkehrsrelevanten Zone. In den<br />

Ortschaften der ehemallgen Gemeinde<br />

Stockum (Stockum, Dornholthausen<br />

und Seidfeld) gibt es 7 Hotels und<br />

Gasthofe mit 848 Sitzplatzen und<br />

140 Batten, ferner 16 Pensionen mit<br />

84 Batten und 7 Pansions-Bauernhofe<br />

mit 88 Batten. Es ergibt aine Kapa-<br />

zitat von 312 Betten. Diasa Zahl ist<br />

recht beachtlich bei ainam Bevolke-<br />

rungsstand von etwa 1900 Einwoh-<br />

nern, eine Zahl die sich seit 1939<br />

(977 Einwohner) fast verdoppelt hat.<br />

Nach der „Entwicklungsplanung fur<br />

den Planungsraum Sundarn" liegt fur<br />

Stockum in der Bevolkarungsentwick-<br />

lung ein Wachstum von 130—150%<br />

vor. Es entspricht dem Wachstum des<br />

Zantralortes Sundern.<br />

Bei den Beschaftigtan in der Land- und<br />

Forstwirtschaft ist die Zahl dar Betrie-<br />

be in der Zeit von 1960—1971 von 86<br />

auf 71 zurijckgegangen, die Zahl dar<br />

Beschaftigten in der Landwirtschaft<br />

vermlnderta sich von 157 auf 62. Trotz-<br />

dem gibt die Landwirtschaft den Ort-<br />

schaften Stockum, Dornholthausen<br />

H.&F. SCHNEIDER KORNBRENNEREI<br />

NUnLAR-flOCHSAUERLAND<br />

und Seidfeld noch eine basondere<br />

Pragung. Die noch vorhandena Land-<br />

wirtschaft kann als funktionsfahig be-<br />

zeichnet werden. Sie tragt auch zur Er-<br />

haltung und Forderung das Fremdan-<br />

verkehrs bei, von dem sie in mancher<br />

Hinsicht profitieren kann.<br />

AuBer mehraran ertragraichen Hand-<br />

werksbetrieben gibt es in Stockum nur<br />

drei Industriebetriebe mit mehr mehr<br />

als 10 Beschaftigten. Im Bereich der<br />

Stadt Sundern mijssen viele Beschaf-<br />

tigte aus den umliagenden Ortschaften<br />

in das industriella Zentrum einpendaln.<br />

So kommen von den ca. 1900 Einpend-<br />

lern des Zentralortes Sundern etwa<br />

250 aus der ehemallgen Gemeinde<br />

Stockum. Daher liegt auch die Zahl der<br />

taglich zwischen Stockum und Sundern<br />

verkehrenden Buspaare mit 12 var-<br />

haltnismaBig hoch.<br />

Die groBe Anzahl von Festan und Tra-<br />

ditionsvaranstaltungen liefart dan Be-<br />

weis, dal3 das Freizeitverhalten der<br />

Stockumer Bevolkerung weitgehand<br />

traditionsgeleitet ist. Hierzu tragen be-<br />

sonders die 10 Vereine bei, mit deren<br />

Zahl sich Stockum im Bereich der<br />

Spitzengruppe vergleichbarer Orts-<br />

teile (Gemainden) dar Stadt Sundern<br />

bafindat.<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

An wetterunabhangigen Freizeitein-<br />

richtungen gibt as in Stockum eine<br />

Turn- und Sporthalle, eine Schijtzen-<br />

halle, ein Kleinschwimmbad, das weit-<br />

gehend von Fremden genutzt wird,<br />

eine Kegelbahn und die ortlichen Ver-<br />

anstaltungen der Kreisvolkshochschu-<br />

le. Wettarabhangig sind Sportplatz,<br />

Minigolfanlage, Fast- und Rummal-<br />

platz, 2 Spielplatze fur Kinder, sowie<br />

Skilift und Skipiste.<br />

Der in Stockum vorhandena Kinder-<br />

garten verfijgt uber genugend Raume,<br />

soda5 alle Kinder der entsprechanden<br />

Jahrgange einen Kindergartenplatz er-<br />

halten konnen. FiJr die Betreuung der<br />

altaran Mitbijrgar, die die Frauenge-<br />

meinschaft ubernomman hat, steht im<br />

Kindergarten ein Raum mit Theka und<br />

TaekiJche zur Verfijgung. Hier treffan<br />

sich einmal wochentlich 30—40 Stok-<br />

kumer Burger.<br />

In der Grundschule Stockum unterrich-<br />

ten z.Z. fiinf Lehrkrafte insgesamt 134<br />

Kinder.<br />

Stockum liegt mit Dornholthausen und<br />

Seidfeld im Landschaftsschutzgebiet<br />

„Homert". Im Jahre 1975 hat as sich<br />

am Landaswettbewerb „Unser Dorf<br />

soil schoner werden" beteiligt und<br />

nach beispiellosem Einsatz eine Sil-<br />

bermedaille gewonnen.<br />

r:s^e-^ ^^/i^^f^^ie. /^.A-icf^. ^o-fi^(-^\t "^cc^clck.<br />

Die Kornbrennerei H. & F. Schneider, Nuttlar im Sauerland,<br />

hat seit dem 1. August 1975 die Produktion und den Vertrieb<br />

des bekannten DLG pramierten Markenartikels<br />

KAHLERASTEN 35 Vol. "/o<br />

Delikater Halbbitter<br />

ijbernommen.<br />

Der Artikel wurde bisher durch die Firma Huth, Rhynern,<br />

hergestellt. Die Firma H. & F. Schneider ubernlmmt mit ihrem<br />

breiten Vertriebsnetz weit iJber das Sauerland hinaus die<br />

schnelle und zuverlassige Belieferung der Kunden.<br />

Der KAHLE ASTEN ist das beliebte Getrank fur den Ferien-<br />

gast und, als Mitbringsel, ein herzhafter GruB aus dem<br />

Sauerland.<br />

Trotz starker Konkurrenz konnte sich der KAHLE ASTEN gut<br />

behaupten. Die hervorragende Qualitat und seine eigen-<br />

willige Aufmachung weiB der Kunde zu schatzen. Er trinkt<br />

nicht nur einen Likor, er „trinkt" den markantesten Berg des<br />

Sauerlandes.<br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong><br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!