05.12.2012 Aufrufe

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

Hochwild-Schutzpark Rothaargebirge - Sauerländer Heimatbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Heimatbund</strong> SAUERLAND<br />

Hochsauarlandkrel^^fe<br />

Sauerland-Muteuffi<br />

Arnaberg<br />

„Gestatten,<br />

Sauerland"<br />

Auf der 10. internationalen Touris-<br />

musborse in Berlin hatten sich die<br />

Sauerlander auch diesmal etwas be-<br />

sonderes einfallen lassen: sle luden<br />

alle Berliner ein, die Sauerland hei-<br />

Ben. Der Einfall lohnte sich. Es gab<br />

keine Berliner Zeitung, die nicht dar-<br />

ijber berichtete. Auch in Funk und<br />

Fernsehen kam das Land der 1000<br />

Berge nicht zu kurz. U. a. rnulJte der<br />

Arnsberger „Schiefer-Schnitzer" Ernst<br />

Bierbaum vor der Kamera antreten.<br />

Und was die Sauerlands angeht: sle<br />

sorgten nicht nur fur kostenlose Wer-<br />

bung, sie wollen auch ins Land der<br />

1000 Berge konnmen. Eine von ihnen,<br />

Frau Hanna Sauerland, geboren in<br />

Berlin, wohnhaft in Milnchen, gewann<br />

eine Reise und viele der anderen<br />

Namenstrager sind nun auch neugie-<br />

rig, das Land kennenzulernen, das so<br />

heiBt wie sie.<br />

Um den Fremdenverkehr ging es auch<br />

in Brilon. Dort wurde der OKD des<br />

Hochsauerlandkreises und Vorsitzen-<br />

de des Sauerlander <strong>Heimatbund</strong>es,<br />

Dr. Adalbert Mijllmann, zum neuen<br />

Vorsitzenden des Gebietsausschusses<br />

Sauerland im Landesverkehrsverband<br />

gewahlt. Sein Stellvertreter wurde<br />

Olpes OKD, Dr. Joachim Grunewald.<br />

Der bisherige Vorsitzende, Stadt-<br />

direktor i. R. Dr. Gerhard Groot aus<br />

Soest, blieb stellvertretender Vorsit-<br />

zender des Landesverkehrsverban-<br />

des. Dem GebietsausschuB gehoren<br />

die Stadt Hagen, der Markische Kreis,<br />

die Kreise OIpe und Soest sowie der<br />

Hochsauerlandkreis an. Um die Eigen-<br />

standigkeit des Sauerlandes in Sa-<br />

chen Fremdenverkehr zu dokumen-<br />

tieren, wird in Brilon eine AuBenstelle<br />

des Landesverkehrsverbandes einge-<br />

richtet. Aktives Mitglied des Landes-<br />

verkehrsverbandes und damit des<br />

Gebietsausschusses wurde auch der<br />

private Fremdenverkehrsverband Sau-<br />

erland.<br />

SHB Meschede Sauerlaender <strong>Heimatbund</strong><br />

Zeitschrift<br />

des<br />

Sauerlander<br />

<strong>Heimatbund</strong>es<br />

SAPERIAND<br />

Fruher Trutznachtigall, Heimwachtund Sauarlandruf<br />

Titelbild:<br />

Mit der Grubenbahn fah ren die<br />

Besucher in das Erzbergwerk in<br />

Ramsbeok ein.<br />

Aus dem Inhalt: Seite<br />

Gemeinde Bestwig 92<br />

StraBen in Berlin 96<br />

1000 Jahre Stockum 98<br />

Stockum heute 101<br />

Madonnen im Sauerland 102<br />

100 Jahre in den USA 104<br />

J. Schulte-Attendorn 105<br />

Wilzenberg-Waffenfund 106<br />

Autoren:<br />

Werner Vorderwulbecke, Fritz<br />

Droste, Theo Hundt, Dr. Hubert<br />

Schmidt, Siegfried Richter, Dr.<br />

Magdalena Padberg, Jupp Schott-<br />

ler, Dr. Philipp Homberg, Theodor<br />

Tochtrop, Hedwig Jungblut-Ber-<br />

genthal, Martha Schlinkert<br />

© Copyright Sauerlander <strong>Heimatbund</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!