05.12.2012 Aufrufe

Umwelt- und Erlebnispädagogik: Im Hörsaal und unterwegs

Umwelt- und Erlebnispädagogik: Im Hörsaal und unterwegs

Umwelt- und Erlebnispädagogik: Im Hörsaal und unterwegs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis August<br />

Aktionen gegen rechte Gewalt<br />

Fanbetreuer im Gespräch<br />

Die Studierenden des Vertiefungsbereichs<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

KSFH startet Kooperation<br />

mit dem FC Augsburg<br />

2012<br />

Was hat Soziale Arbeit mit Fußball zu tun? Auf den ersten Blick sieht man<br />

hier keine Gemeinsamkeiten. Wer sich aber mit dem Thema näher befasst,<br />

erkennt, dass Fußball – im Speziellen Fanprojekte – <strong>und</strong> Soziale<br />

Arbeit in Form von Jugendarbeit zusammengehören sollten. Daher sind<br />

der FC Augsburg <strong>und</strong> die Abteilung Benediktbeuern der Katholischen<br />

Stiftungsfachhochschule München (KSFH) im Juni eine Kooperation<br />

eingegangen.<br />

Ausschreitungen von Fans bei Fußballspielen sind ein aktuelles Thema in<br />

den Medien. Beim Relegations-Rückspiel der B<strong>und</strong>esligisten Düsseldorf<br />

<strong>und</strong> Hertha BSC im Mai stürmten die Fans den Platz <strong>und</strong> zündeten bengalische<br />

Feuer. Auch die Fußball-Europameisterschaft wurde von Ausschreitungen<br />

überschattet. Nach dem Spiel Russland gegen Polen attackierten<br />

polnische Hooligans russische Fans. Fußballspiele als Ort des Schreckens?<br />

Beim FC Augsburg gab es Vorfälle in diesem Ausmaß bisher nicht. Seit<br />

einem Jahr ist der Club nun in der ersten B<strong>und</strong>esliga. Mit dem Aufstieg ist<br />

auch die Anzahl der Fans – vor allem bei den Jugendlichen – gewachsen.<br />

Auf einer Auftakt- <strong>und</strong> Informationsveranstaltung am 19. Juni in Benediktbeuern<br />

zeigten Alexander Edin, Fanbeauftragter des Vereins, <strong>und</strong> Dennis<br />

Galanti, Leiter des Fanprojektes des Stadtjugendrings Augsburg, dass Fan-<br />

bzw. off ene Jugendarbeit für den Verein besonders wichtig ist. „Für uns ist<br />

nicht nur das Thema Gewaltprävention ein Thema“, erklärte Dennis Galanti,<br />

der – wie auch Alexander Edin – selbst aus der Fanszene kommt. „In unserer<br />

Arbeit beschäftigen wir uns auch mit Suchtprävention, Homophobie<br />

<strong>und</strong> Rassismus.“<br />

Zwei Studenten des Studiengangs Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule<br />

München, Abteilung Benediktbeuern, Jan Klawon<br />

<strong>und</strong> Andrew Lawrence, werden nun in einem studentischen Praxis-Projekt<br />

die Fanbetreuer des FC Augsburg unterstützen. „Hier sieht man, wie Jugendarbeit<br />

mit Herzblut gemacht wird“, beschreibt Jan Klawon die Arbeit<br />

der Fanbetreuer. Erste Aufgabe war die Unterstützung bei dem antirassistischen<br />

Fußballturnier „Copa Augusta Antiracista“ am 7. Juli. Am 29. Juni<br />

startete das Programm mit der Informationsveranstaltung „Sexismus im<br />

Fußball“. Am 30. Juni war ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau geplant.<br />

Praxisanleiter-Tag in München<br />

120 Praxisanleiter/-innen sowie circa 200 Studierende haben am diesjährigen<br />

Anleiter/-innen-Tag des Praxis-Centers München im Mai teilgenommen.<br />

Der Anleiter/-innen-Tag ist ein Studientag während des praktischen<br />

Studiensemesters <strong>und</strong> fi ndet jährlich im Sommersemester statt. Der inhaltliche<br />

Teil wurde in diesem Jahr erstmals vom Vertiefungsbereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Fröschl <strong>und</strong> Prof.<br />

Dr. Annette Vogt gestaltet. Das Thema lautete „Ges<strong>und</strong>sein trotz Sozialer<br />

Arbeit“ <strong>und</strong> wurde von den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern positiv<br />

aufgenommen.<br />

Der Anleiter/-innen-Tag ist eine gute Gelegenheit, den Austausch zwischen<br />

der Hochschule, den Praxisstellen sowie den Studierenden zu<br />

intensivieren.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!