05.12.2012 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 24. November 2010 LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Kurs für Babysitter<br />

Zum Angebot gehört auch Erste Hilfe<br />

Siegen. Das Familienbüro der<br />

Stadt Siegen bietet zusammen<br />

mit dem Kinderschutzbund Kurse<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

an, die sich auf eine Tätigkeit<br />

als Babysitter vorbereiten<br />

möchten. In den 15 Kurs-Stunden<br />

werden die Teilnehmer informiert<br />

über die kindliche Entwicklung,Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

und Absprachen mit<br />

den Eltern. Auch ein Erste-Hilfe-Kurs<br />

gehört zur Ausbildung<br />

und eine dreistündige Hospitation<br />

in einem Kinderbetreuungsangebot.<br />

Der Kurs findet<br />

statt am Donnerstag, 2. Dezem-<br />

Einkaufslisten, Telefonnummern<br />

und der Weg zum neuen<br />

Hausarzt. Das sind alles Dinge,<br />

die sich ältere Menschen oftmals<br />

viel schlechter merken<br />

können als jüngere.<br />

Selbst dann, wenn sie eigentlich<br />

gesund sind und nicht<br />

an Alzheimer oder einer Demenz<br />

erkrankt sind. Doch der<br />

Spruch „Wer rastet, der rostet“<br />

ber, und Freitag, 3. Dezember,<br />

16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in den<br />

Räumen des Kinderschutzbundes<br />

an der Koblenzer Straße<br />

109. Am Samstag, 18. Dezember,<br />

wird der Kurs beim Malteser<br />

Hilfsdienst an der Hüttenstraße<br />

16c in Geisweid fortgesetzt.<br />

Der dreistündige Praxisanteil<br />

folgt je nach Vereinbarung.<br />

Anmeldungen zum Kurs sind<br />

noch bis Freitag, 26. November<br />

möglich, Weitere Auskunft erteilen<br />

Annette Lambeck, unter<br />

(02 71) 4 04 22 34, und Susanne<br />

Wüst-Dahlhausen, unter<br />

(02 71) 4 04 29 58.<br />

Jungbrunnen Bewegung<br />

Sport bringt das Gehirn auf Trab<br />

gilt eben nicht nur für den Körper,<br />

sondern auch für das Gehirn.<br />

Das ist das Ergebnis der<br />

Studie „Bewegtes Alter“ der Jacobs<br />

University Bremen.<br />

Mit ihrer über ein Jahr<br />

durchgeführten Untersuchung<br />

an mehr als 100 Männern und<br />

Frauen im Alter von 65 bis 75<br />

Jahren konnten die Wissenschaftler<br />

nachweisen, dass ein<br />

Chicke und sportive XL-Mode!<br />

Siegener Straße 28<br />

57258 <strong>Freudenberg</strong><br />

0 27 34/43 93 33<br />

Volmestraße 2<br />

58540 Meinerzhagen<br />

02354/12841<br />

Unser Online-Shop:<br />

www.xxl-groessen.de<br />

Malteser Menüservice<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

Auch Zeichnen übernimmt die Maschine<br />

Die lange Museumsnacht am Freitag endet mit Performance<br />

Siegen. Als Kind stand der Bielefelder<br />

Künstler Hinrich<br />

Schmieta am Zeichenbrett<br />

eines Konstrukteurs – und war<br />

so fasziniert, dass er dann später<br />

seine eigene große Zeichenmaschine<br />

erfand.<br />

Diese stellt er am kommenden<br />

Freitag, 26. November, ab<br />

18 Uhr, während der „Langen<br />

Nacht des Zeichnens“ im<br />

Siegener Museum für Gegenwartskunst<br />

vor. Auch Schüler,<br />

Künstler und Zeichner aus der<br />

Region waren aufgerufen, für<br />

die „Lange Nacht des Zeichnens“<br />

eigene Zeichenmaschi-<br />

SWA SONDERVERÖFFENTLICHUNG · 24. NOVEMBER 2010<br />

SENIOREN HEUTE<br />

dreimaliges Bewegungstraining<br />

pro Woche die geistige Leistungsfähigkeit<br />

älterer Menschen<br />

erheblich steigern kann.<br />

„In unserer Studie wurde<br />

deutlich, dass eine hohe körperliche<br />

Fitness positive Auswirkungen<br />

auf die geistigen Funktionen<br />

hat“, erklärt Dr. Claudia<br />

Voelcker-Rehage, Sportwissenschaftlerin<br />

und Leiterin der<br />

Sicher,<br />

geborgen und<br />

zu Hause<br />

Stationäre Pflege<br />

in AWO<br />

Seniorenzentren<br />

Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein / Olpe<br />

Fritz-Heinrich-Seniorenzentrum<br />

Auf der Pfingstweide 2-8<br />

57334 Bad Laasphe<br />

Telefon 02752/10 40<br />

sz-laasphe@awo-ww.de<br />

Seniorenzentrum Erndtebrück<br />

Struthstraße 4<br />

57339 Erndtebrück<br />

Telefon 02753/50 77 40<br />

sz-erndtebrueck@awo-ww.de<br />

Hans-Georg-Vitt-Seniorenzentrum<br />

Ziegeleifeld 9<br />

57223 Kreuztal<br />

Telefon 02732/20 10<br />

sz-kreuztal@awo-ww.de<br />

Fritz-Fries-Seniorenzentrum<br />

Rosterstr. 186<br />

57074 Siegen<br />

Telefon 0271/3 30 30<br />

sz-siegen@awo-ww.de<br />

Richard-Winkel-Seniorenzentrum<br />

Marderstraße 9<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon 02721/9 85 13<br />

sz-lennestadt@awo-ww.de<br />

Seniorenzentren<br />

AWO Bezirk<br />

Westliches Westfalen e.V.<br />

www.awo-ww.de<br />

Junge Erfinder präsentieren am Freitag ihre Zeichenmaschinen. Per Abstimmung wird am Ende des<br />

Abends die beste Maschine gewählt. Foto: Thomas Kellner<br />

Studie. „Konkret heißt dies,<br />

dass fitte Senioren Informationen<br />

schneller und genauer<br />

wahrnehmen und verarbeiten<br />

können als weniger fitte.“<br />

Zudem können körperlich<br />

rüstige Rentner wesentlich gezielter<br />

wichtige von unwichtigen<br />

Informationen unterscheiden.<br />

Körperliches Training bewirkt<br />

dabei offenbar mehr als<br />

leichte Gymnastik: In der Studie<br />

schnitten die Teilnehmer<br />

der Walking-Gruppe und des<br />

Koordinationstrainings bei<br />

Denkaufgaben deutlich besser<br />

ab als die Teilnehmer des Entspannungs-<br />

und Stretchingprogramms.<br />

Dr. Voelcker-Rehage sieht<br />

in ihrer Studie eine Bestätigung<br />

dafür, dass Sport das Risiko unerwünschter<br />

altersbedingter<br />

Veränderungen im Gehirn mindert<br />

und es beweglich und intakt<br />

hält. Älteren Menschen rät<br />

die Wissenschaftlerin deshalb,<br />

möglichst bis ins hohe Alter<br />

Sport zu treiben.<br />

Papaya hält die Winterhaut in Schwung<br />

Neue Körperlotion mit Extrakten der Tropenfrucht auf dem Markt<br />

Kaum sinken die Temperaturen gegen Null, kaum ist man in<br />

den Räumen ein paar Tage der Heizungsluft ausgesetzt, reagiert<br />

bei vielen Menschen die Haut mit deutlich sichtbarem<br />

Unmut – zeigt sich trocken, schlaff und schuppig.<br />

Schon seit Jahren wissen vor allem Frauen, darunter auch<br />

viele SWA-Leserinnen, gerade im Winter als Gesichtspflege<br />

die feuchtigkeitsspendende Paya-Creme zu schätzen. Jetzt<br />

gibt es ein entsprechendes Pendant dazu für den Körper,<br />

denn ab sofort ist auch eine Paya-Body-Lotion in Apotheken<br />

Jung und Alt im Gespräch<br />

Glaubt man einigen Medienberichten,<br />

wird die Kluft zwischen<br />

Jung und Alt immer größer.<br />

Vom Auseinanderdriften der<br />

Generationen ist die Rede. Gute<br />

Nachrichten kommen dagegen<br />

vom Institut für Demoskopie<br />

Allensbach: Laut einer aktuellen<br />

Studie schätzen 65 Prozent<br />

der jüngeren Deutschen<br />

die Erfahrung der Älteren und<br />

möchten vom Wissen der Eltern-<br />

und Großeltern-Generation<br />

profitieren. Und auch Älteren<br />

ist der Dialog mit jungen<br />

Menschen wichtig – insbesondere<br />

um diese Altersgruppe besser<br />

zu verstehen, aber auch um<br />

sich mit neuen Themen vertraut<br />

zu machen. „Die aktuelle<br />

Studie liefert keinerlei Hinweise<br />

auf Feindbilder zwischen den<br />

nen zu entwerfen. Das Publikum<br />

kann sie nun benutzen und<br />

mit den Erfindern sprechen. Die<br />

beste Maschine wird per Abstimmung<br />

gekürt. Die Museumsbesucher<br />

können außerdem<br />

die Ausstellung „Je mehr ich<br />

zeichne“ besuchen, mit Kunstlotsen<br />

über Bilder sprechen und<br />

an Führungen teilnehmen. Abgeschlossen<br />

wird der Abend mit<br />

der Performance „Tango Argentino<br />

mit Mixer“, an der sich das<br />

Publikum beteiligen kann.<br />

Das Museum ist bis Mitternacht<br />

geöffnet, der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Generationen“, so Prof. Dr. Renate<br />

Köcher vom Allensbacher<br />

Institut. Im Gegenteil: 60 Prozent<br />

der Deutschen finden es<br />

laut Studie schön, wenn Großeltern<br />

von früher erzählen.<br />

Rund ein Viertel der Befragten<br />

sehen es positiv, dass die Älteren<br />

in Gesprächen klare Ansichten<br />

und andere Meinungen<br />

als sie selbst vertreten. Foto: spp<br />

erhältlich. Sie pflegt die Körperhaut, hält sie jugendlich straff<br />

und vor allem gesund.<br />

Das Geheimnis ihrer Wirksamkeit ist der hohe Anteil an Enzymen<br />

und Vitaminen. Sie werden aus dem Milchsaft der Tropenfrucht<br />

Papaya gewonnen, die mehr Vitamin A als Möhren<br />

enthält und zudem mehr Vitamin C und E liefert. Dieser<br />

natürliche Cocktail sorgt für geschmeidige und mit ausreichend<br />

Feuchtigkeit versorgte Haut.<br />

Unterstützt wird dieser Effekt durch Panthenol und Urea. Das<br />

Vitamin Panthenol stärkt die lokalen Abwehrkräfte der Haut<br />

und repariert kleinere Zellschäden. Urea ist natürlicher<br />

Bestandteil unserer Haut, der jedoch bereits ab dem 25.<br />

Lebensjahr abnimmt. Als Wirkbestandteil kräftigt er die Hornschicht<br />

und bindet Feuchtigkeit.<br />

Der SWA verlost unter seinen Leserinnen und Lesern:<br />

1. Sechsmal Paya-Lotion für empfindliche Winterhaut<br />

Wer gewinnen möchte, beantwortet bitte folgende Frage:<br />

Welche Vitamine liefert die Tropenfrucht Papaya?<br />

Bitte schreiben Sie die Antwort (Absender nicht vergessen!)<br />

auf eine Postkarte (kein Fax, keine E-Mail) und senden Sie<br />

diese an:<br />

Stichwort: Körperlotion<br />

Obergraben 39 · 57072 Siegen<br />

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2010. Die Gewinner<br />

bekommen die Kosmetik zugesandt. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!