05.12.2012 Aufrufe

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreswechselseminare 2003/2004 mit 650 Anwendern<br />

Jedes Jahr im Dezember bereiten die <strong>Personal</strong>abteilungen<br />

die Umstellung ihrer Lohnund<br />

Gehaltsabrechnungs-Software auf die<br />

gesetzlichen Änderungen des neuen Jahres<br />

vor. Die Jahreswechsel-Umstellung 2003/<br />

2004 war jedoch wegen der kurzfristigen<br />

Entscheidungen des Gesetzgebers anders als<br />

sonst. Bis Mitte Dezember war nicht klar, ob<br />

die Steuersenkungsstufe 2005 vorgezogen<br />

wird oder nicht und wie die Details aussehen.<br />

Endlich am 19. Dezember stand die<br />

Lohnsteuerformel 2004 fest. Am 22. Dezem-<br />

PIN 11<br />

ber stellte P&I seinen Kunden das neue Jahreswechsel-Release<br />

zur Verfügung.<br />

„Trotz dieser Ausgangslage haben wir in sieben<br />

Städten insgesamt 650 LOGA ® -Anwender<br />

auf den Wechsel vorbereitet – so weit es eben<br />

möglich war“, sagt Andreas Mazurkiewicz, Director<br />

Consulting von P&I. „Das Besondere an<br />

den P&I-Jahreswechselseminaren ist, dass sie<br />

theoretisches Wissen über abrechnungsrelevante<br />

Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht<br />

mit dem praktischen Know-<br />

P&I-Roadshow – „Vergüten statt bezahlen“<br />

Neue Herausforderung für die <strong>Personal</strong>wirtschaft<br />

Mitarbeiter werden nicht mehr nur für ihre<br />

Anwesenheit und ihr Wissen bezahlt, sondern<br />

für das, was sie daraus machen, um ihr<br />

Unternehmen weiterzubringen. Deshalb<br />

müssen die Entgeltstrukturen künftig so gestaltet<br />

werden, dass sie den Leistungen und<br />

Erfolgen der Mitarbeiter gerecht werden.<br />

Um diese Herausforderung in der <strong>Personal</strong>wirtschaft<br />

drehte sich die P&I-Roadshow im<br />

Februar in fünf deutschen Städten.<br />

Über 260 Teilnehmer in Düsseldorf, Berlin,<br />

München, Frankfurt und Hamburg erfuhren<br />

von Rechtsanwalt Hans Olbert, was bei der<br />

Einführung von Zielvereinbarungen zu beachten<br />

ist und wie der Betriebsrat einbezogen<br />

werden muss. Bernd Manke und Guido<br />

Blitz von P&I stellten die wichtigsten Einflussfaktoren<br />

für die Neugestaltung eines<br />

Vergütungssystems vor. Unter anderem<br />

spielen diese Faktoren eine Rolle: das Ziel,<br />

die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, die Dezentralisierung<br />

von Ergebnisverantwortung,<br />

neue Tarifverträge mit leistungsbezogenen<br />

Vergütungselementen wie beim ERA-Tarifvertrag,<br />

die Einführung von Profit- oder<br />

Costcenter-Strukturen oder die Neubewertung<br />

von Arbeitsplätzen in Bezug auf Qualifikation<br />

und Wertschöpfung. Welche Lösun-<br />

gen P&I zur Verfügung stellt, um diese<br />

Herausforderungen zu bewältigen, zeigte<br />

P&I anhand von Praxisbeispielen. Vorgestellt<br />

wurden die Lösungen der Audi Akademie<br />

(digitale Workflows im Mitarbeiterportal<br />

LOGA ® erm), von Dr. Mann Pharma<br />

(internationale Entgeltabrechnung), von<br />

Burger King Deutschland (webbasiertes<br />

<strong>Personal</strong>management) und von Olympus<br />

Optical (integrierte Lösung für Entgeltabrechnung<br />

und <strong>Personal</strong>management).<br />

Terminhinweis<br />

Das Thema „Vergüten statt Bezahlen“ steht<br />

auch mit Mittelpunkt der neuen Fachforen<br />

von P&I in Österreich.<br />

Die Termine:<br />

20. April 2004 in Salzburg<br />

21. April 2004 in Bregenz<br />

27. April 2004 in Graz<br />

29. April 2004 in Wien<br />

Die genaue Agenda finden Sie in Kürze auf<br />

der P&I-Homepage:<br />

www.personal-und-informatik.at<br />

EVENTS<br />

how verknüpfen, wie die neuen Bestimmungen<br />

in LOGA ® umzusetzen sind.“ Auch wenn<br />

es dieses Mal nicht möglich war, die Anwender<br />

auf die letztlich gültige Lohnsteuerformel<br />

vorzubereiten, so konnten doch jede Menge<br />

wertvolle Tipps für die anstehenden Jahreswechselarbeiten<br />

gegeben werden.<br />

Die Termine der nächsten Jahreswechselseminare<br />

für LOGA ® -Anwender stehen bereits<br />

fest und sind im Internet zu finden unter<br />

www.pi-ag.com (Seminare).<br />

Guido Blitz informiert die Anwender über<br />

neue Strukturen bei Vergütungssystemen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen<br />

und Anmeldungen ist:<br />

Cornelia Kraft, P&I Wien<br />

Telefon +43 (1) 2 60 39 - 1 39<br />

E-Mail ckraft@pi-ag.com<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!