05.12.2012 Aufrufe

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

schwerpunkt - Personal & Informatik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P&I erzielt gutes<br />

9-Monats-Ergebnis<br />

Die P&I <strong>Personal</strong> & <strong>Informatik</strong> <strong>AG</strong> hat ihr Ergebnis<br />

vor Zinsen und Steuern (EBIT) in den<br />

ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres<br />

(1.4.-31.12.) von 1,6 um 1,2<br />

Millionen Euro auf 2,8 Millionen Euro verbessert<br />

und erzielt damit eine EBIT-Marge<br />

von 9,5 Prozent. Im vergleichbaren Zeitraum<br />

des Vorjahres betrug die EBIT-Marge 5,8 Prozent.<br />

Das Konzernergebnis nach DVFA/SG<br />

beträgt 1,6 Millionen Euro gegenüber 0,3<br />

Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.<br />

Das Ergebnis je Aktie hat sich mit<br />

21 Cent im Vergleich zu vier Cent im Vorjahr<br />

deutlich verbessert.<br />

Grundlage für das Gewinnwachstum waren<br />

höhere Umsätze. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

steigerte der Wiesbadener Spezialist<br />

für <strong>Personal</strong>-Software die Erlöse um 5 Prozent<br />

von 27,8 Millionen Euro auf 29,3 Millionen<br />

Euro. Das profitable beständige Wartungsgeschäft<br />

legte um 12 Prozent zu und trug in<br />

den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres<br />

beachtliche 40 Prozent zum Umsatz bei. Zum<br />

Wachstumsmotor entwickelten sich weiterhin<br />

die Consulting-Dienstleistungen mit einer<br />

Steigerung um 22 Prozent und einem Umsatzanteil<br />

von 34 Prozent.<br />

P&I verfügt über einen aktuellen Kassenbestand<br />

von 13,3 Millionen Euro zum Jahresende.<br />

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist<br />

der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit<br />

um 1,3 Millionen Euro verbessert worden.<br />

Der Kassenbestand steigt zum Jahresbeginn<br />

mit den Wartungseinnahmen automatisch<br />

wieder an. Die Anzahl der Mitarbeiter ist konstant<br />

geblieben. Insgesamt waren 265 Mitarbeiter<br />

(238 FTE = Full-Time-Equivalent bzw.<br />

im Durchschnitt) zum 31.12.2003 bei P&I beschäftigt.<br />

Das Kerngeschäft von P&I ist die laufende<br />

Weiterentwicklung der Software LOGA ® für<br />

die länderübergreifende Lohn- und Gehalts-<br />

abrechnung. Im Januar 2004 lieferten die<br />

Wiesbadener das 60. Monats-Release in<br />

Folge aus. Die 3.700 Kunden erhalten somit<br />

seit fünf Jahren monatlich die Option für ein<br />

Update mit den neuen gesetzlichen und<br />

rechtlichen Regelungen für die <strong>Personal</strong>abrechnung.<br />

Neben der Erschließung weiterer<br />

europäischer Märkte entwickelte die P&I in<br />

der Produkt-Linie e-PersInf neue Lösungen<br />

für die <strong>Personal</strong>-Einsatzplanung mit Schwerpunkt<br />

in der öffentlichen Verwaltung.<br />

Research-Berichte zum<br />

2. Quartal<br />

Independent Research in einer Studie vom<br />

24. November 2003:<br />

„Insgesamt lagen die Zahlen zu Q2 2003/<br />

2004 im Rahmen unserer Erwartungen. Durch<br />

das beim Umsatz relativ starke Q1 2003/<br />

2004 hat P&I nun zur Hälfte des Geschäftsjahres<br />

rund 44,2 % (H1 2002/2003: 44,3 %)<br />

erreicht. In H2 des Geschäftsjahres 2003/<br />

2004 erwarten wir weiterhin stabiles Wachstum<br />

vor allem im Bereich der Payroll-Software.<br />

Unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr<br />

belassen wir beim Umsatz bei 40,9 Mio.<br />

Euro. Aufgrund geringer als erwartet ausgefallener<br />

operativer Kosten erhöhen wir unsere<br />

Prognose beim EpS [Earnings per Share = Ergebnis<br />

je Aktie] auf 0,27 (alt: 0,24) Euro.<br />

Für 2004/2005 erwarten wir nun aufgrund<br />

der Zurückhaltung der öffentlichen<br />

Verwaltung einen<br />

Umsatz von 44,5 (alt:<br />

45,2) Mio. Euro.<br />

Beim EpS (vor<br />

Firmenwertab<br />

AKTIE<br />

schreibungen) gehen wir unverändert von<br />

0,64 Euro aus. Für 2005/2006 prognostizieren<br />

wir einen Umsatz von 47,3 Mio. Euro bei<br />

einem Eps von 0,70 Euro.“<br />

„Der Aktionär“ vom 14. Januar 2004<br />

kommentiert:<br />

„Ein Umsatzwachstum von 299 Prozent<br />

innerhalb von vier Jahren kann sich sehen lassen.<br />

Erst recht, wenn zeitgleich das Betriebsergebnis<br />

um 1.300 Prozent in die Höhe<br />

schießt. Aufwarten kann mit diesen Werten<br />

der Wiesbadener <strong>Personal</strong>-Softwarespezialist<br />

P&I <strong>Personal</strong> & <strong>Informatik</strong> <strong>AG</strong>, der damit<br />

nicht nur zu den 50 wachstumsstärksten<br />

Technologiefirmen Deutschlands im Zeitraum<br />

1998 bis 2002 zählt, sondern auch zu den<br />

Top 500 in Europa.“<br />

Anmerkung & Disclaimer<br />

Die vollständigen Research-Berichte können<br />

Sie bei Investor Relations (aktie@pi-ag.com)<br />

anfordern oder von der Homepage (www.piag.com)<br />

downloaden. Empfehlungen zu Aktiengeschäften<br />

stellen immer nur eine Meinung<br />

der jeweiligen Herausgeber dar<br />

und ersetzen keine Anlageberatung<br />

der Hausbank.<br />

PIN 11 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!