05.12.2012 Aufrufe

als pdf -Datei herunterladen - Preh

als pdf -Datei herunterladen - Preh

als pdf -Datei herunterladen - Preh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bediensysteme<br />

per Finger die Anfangs-Strichfolge<br />

eines Schriftzeichens auf das Pad geschrieben<br />

wird, kann aus den insgesamt<br />

mehreren tausend chinesischen<br />

Schriftzeichen bequem vorselektiert<br />

werden. Durch Eingabe weiterer Zeichenbestandteile<br />

wird die Auswahl<br />

dann verfeinert.<br />

Black-Panel-Oberflächen. Homogene<br />

Black-Panel-Bedienoberflächen,<br />

die keine einzelnen Tasten aufweisen,<br />

sind eines der Wunschszenarios im<br />

Interieurdesign. Statt herkömmlicher<br />

Tastenfelder gäbe es glatte Oberflächen<br />

á la iPad. Allerdings ist die pri- Prototyp eines Bediensystems mit Black<br />

märe Aufgabe des Autofahrers nicht Panel Oberfläche, versenkbaren Drehstellern<br />

und kapazitiven Schaltern.<br />

die Auswahl unterhaltsamer Funktionen,<br />

sondern die möglichst uneingeschränkte<br />

Konzentration auf den Straßenverkehr. Vollständig<br />

homogene und glatte Bedienoberflächen im Fahrzeuginterieur<br />

wären hier eher problematisch, weil es an Fühlhilfen<br />

mangelt. Nicht umsonst sind die Tasten am iDrive Controller<br />

und an MMI-Bediensystemen (vgl. Abbildung) in ihren Konturen<br />

so unterschiedlich ausgeführt, dass der Fahrer sie mit<br />

den Fingerspitzen erfühlen kann. Ganz ähnlich ist das auch<br />

Unter den Serienlieferanten für zentrale Bediensysteme beansprucht<br />

die <strong>Preh</strong> GmbH mit rund 50 Prozent Marktanteil den<br />

Spitzenplatz. Aber nicht nur Pkw der Marken Audi, BMW,<br />

Rolls-Royce und Lamborghini profitieren von diesem Spezial-<br />

Know-how des Zulieferers. Im Bereich der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfahrzeuge entwickelte <strong>Preh</strong> für CLAAS ein multifunktionales<br />

Bedienelement, das aktuell <strong>als</strong> Schaltzentrale in XERION<br />

Traktoren dient. Das Konzept ermöglicht zukünftig einen modellübergreifenden<br />

Einsatz in weiteren Traktoren und Erntemaschinen.<br />

Foto: CLAAS<br />

Zentrale Bediensysteme von <strong>Preh</strong><br />

Multifunktionales Bedienelement<br />

für<br />

CLAAS Traktoren.<br />

Foto: <strong>Preh</strong><br />

BMW iDrive Controller im Keramik-Design<br />

und Audi MMI-Bediensystem<br />

mit integriertem Touchpad.<br />

bei vielen Lenkradschaltern und weiteren<br />

Bediensystemen der Fall. Denn<br />

ohne solche Fühlhilfen bleibt nur der<br />

Blickkontakt zum Schalter, wodurch<br />

sich die Ablenkung erhöht. Für Black<br />

Panel Oberflächen mit integrierten kapazitiven<br />

Schaltern stellt sich <strong>als</strong>o speziell<br />

für Automotive-Anwendungen die<br />

Frage, ob eine Bedienung ohne Fühlhilfen<br />

der richtige Ansatz sein kann.<br />

Hierfür geeignete technische Lösungen<br />

zu finden, gehört zu den Herausforderungen<br />

der Entwicklung zukünftiger<br />

Bediensysteme im Fahrzeuginterieur.<br />

LTK-Anzeigetechnologie. Eine neuartige Anzeigetechnologie,<br />

die von <strong>Preh</strong> zur Serienreife entwickelt wurde, soll<br />

dazu dienen, die Übersichtlichkeit zu wahren, wenn sich die<br />

Anzahl bedienbarer Funktionen erhöht. LTK ist eine Abkürzung<br />

für den sogenannten lentikularen Effekt, mit dem verschiedene<br />

Icons im gleichen Bereich einer Oberfläche dargestellt<br />

werden können. Dabei wechselt die Icon-Anzeige<br />

wie auf einem Display, aber ohne dass aktive Anzeigeelemente<br />

verwendet werden müssen, denn es handelt sich<br />

um einen rein optischen Effekt. Diese Oberflächen können<br />

auch Tastenoberflächen sein, wobei die Icons jeweils genau<br />

am gleichen Platz in der Tastenmitte angezeigt werden.<br />

Bis zu drei verschiedene Icons sind pro Anzeige möglich,<br />

<strong>als</strong>o statt nur einer Funktion kann eine Taste mit bis zu drei<br />

Funktionen belegt werden, wobei die Unterscheidung der<br />

Funktionsmenüs über eine Farbcodierung funktioniert. Im<br />

Ergebnis kann mit der LTK-Technologie die Anzahl der<br />

Schalter im Cockpit verringert werden, weil wenigen Tasten<br />

mehrere Funktionen zugewiesen werden. Dabei bleibt die<br />

Bedienung einfach und übersichtlich, weil das simple und<br />

bekannte Bedienprinzip des Tastendrucks beibehalten<br />

wird.<br />

16 Automobil Industrie 6/ 2011<br />

Foto: <strong>Preh</strong><br />

Fotos: <strong>Preh</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!