05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - TOJ

Jahresbericht 2010 - TOJ

Jahresbericht 2010 - TOJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht nur nur für für die die Jugendlichen ist ist die die Ferienjobbörse eine super<br />

Sache, auch die die Anwohner/innen profitieren vom Projekt. So So ist ist<br />

zum Beispiel Martha Trachsel - - die die kürzlich an an der der Hüfte operiert<br />

werden musste - froh, - froh, wenn ihr ihr jemand wöchentlich die die Wohnung<br />

staubsaugt. Dass die die 76-Jährige mit mit ihrem Auftrag die die Jugendlichen<br />

aus aus dem Quartier unterstützt, ist ist für für sie sie selbstverständlich.<br />

Martha Trachsel hat hat letztes Jahr schon bei bei der der Ferienjobbörse<br />

mitgemacht, ihre ihre Rückmeldung war war sehr positiv. Dies zeigt auch,<br />

dass das das Projekt Generationen und und Kulturen zusammen bringt<br />

und und Begegnungen im im Quartier fördert.<br />

„Ich „Ich war war sehr zufrieden mit mit dem jungen Mann aus aus Sri-Lanka, der der<br />

mir mir letztes Jahr geholfen hat. hat. Wir Wir haben beim Znüni immer viel viel zu zu<br />

reden gehabt, denn ich ich war war selbst in in jungen Jahren schon in in<br />

Indien.“ Am Am liebsten hätte sie sie auch dieses Jahr wieder denselben<br />

Jungen, sagt Frau Trachsel.<br />

Das Znüni - - und und manchmal sogar ein ein Mittagessen oder das das Busbillet<br />

- werden - werden oft oft als als Zustupf von von den den Arbeitgebern bezahlt.<br />

Generell werden für für eine Stunde geleistete Arbeit 13 13 Franken<br />

berechnet. Davon verdienen die die Jugendlichen 11 11 Franken, die die<br />

restlichen 2 2 Franken gehen in in die die Kasse der der Ferienjobbörse.<br />

Denn auch das das Ferienjobbörse-Team, das das die die ganze Hintergrundarbeit<br />

leistet, im im Vorfeld flyert, an an freien Nachmittagen Telefone<br />

der der Arbeitgeber/innen entgegen nimmt und und später die die ganzenzen<br />

Jobs koordiniert, soll soll einen Lohn für für seine Arbeit bekommen.<br />

An An 6 6 freien Nachmittagen bis bis zum Anmeldeschluss Ende März<br />

wird jeweils einer der der beiden Jugendlichen aus aus dem Team den den<br />

Telefondienst übernehmen. Sind alle alle Jobs aufgenommen, kann<br />

der der Aushang in in der der Bronx gemacht werden, wo wo sich die die jugendlichen<br />

Arbeitnehmer für für einen Ferienjob verpflichten können.<br />

Für Für heute ist ist genug gearbeitet. Im Im Jobbüro kehrt langsam aber<br />

sicher Ruhe ein. ein. 7 7 Jobs konnte Yonnas an an diesem ersten Mittwoch-Nachmittag<br />

bereits entgegen nehmen. Für Für unerledigte ArArbeiten schreibt er er Abinaya noch kurz eine Notiz: „Zurück anrufen!“<br />

und und legt legt sie sie ins ins To-Do-Fächli auf auf dem Bürotisch. Dann lölöschen wir wir das das Licht und und schliessen die die Türe.<br />

Team<br />

Andrea Graziano, Florian Binder, Thomas Neuenschwander<br />

Noemi Hug, Rebecca Zingg (Vorpraktikantinnen)<br />

Dora Torsello (Freiwillige)<br />

11 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!