05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - TOJ

Jahresbericht 2010 - TOJ

Jahresbericht 2010 - TOJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als alljährliche Besonderheit gelten die nationalen und internatio-<br />

Als alljährliche Besonderheit gelten die nationalen und internationalen<br />

Spiele, sowie nationale Besuche von Events für welche<br />

nalen Spiele, sowie nationale Besuche von Events für welche<br />

sich die erfolgreichsten Teams aus den jeweiligen Projektorten<br />

sich die erfolgreichsten Teams aus den jeweiligen Projektorten<br />

qualifizieren können:<br />

qualifizieren können:<br />

Fussball auf dem Bundesplatz<br />

Fussball auf dem Bundesplatz<br />

Richtig bunt war der Fussball auf dem Berner Bundesplatz am 24.<br />

Richtig bunt war der Fussball auf dem Berner Bundesplatz am 24.<br />

April <strong>2010</strong>. Behinderte und nicht-behinderte, Frauen und Männer,<br />

April <strong>2010</strong>. Behinderte und nicht-behinderte, Frauen und Männer,<br />

Erwachsene und Jugendliche, Migranten/innen und Schwei-<br />

Erwachsene und Jugendliche, Migranten/innen und Schweizer/innen,<br />

sie alle spielten bei schönstem Frühlingswetter auf ein<br />

zer/innen, sie alle spielten bei schönstem Frühlingswetter auf ein<br />

und demselben Spielfeld. Es war der Auftakt zum 50-Jahre Jubi-<br />

und demselben Spielfeld. Es war der Auftakt zum 50-Jahre Jubiläum<br />

von Insieme Schweiz, der Elternvereinigung für Menschen<br />

läum von Insieme Schweiz, der Elternvereinigung für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung. Mit dabei an diesem Event waren 2<br />

mit geistiger Behinderung. Mit dabei an diesem Event waren 2<br />

Buntkicktgut Teams aus Bern.<br />

Buntkicktgut Teams aus Bern.<br />

Schweizer Cup Buntkicktgut Emmen (Luzern)<br />

Schweizer Cup Buntkicktgut Emmen (Luzern)<br />

Bei klirrender Kälte und Dauerregen trafen sich am 17. Oktober<br />

Bei klirrender Kälte und Dauerregen trafen sich am 17. Oktober<br />

<strong>2010</strong> mehr als 200 Jugendliche zum Laureus Swiss Cup im<br />

<strong>2010</strong> mehr als 200 Jugendliche zum Laureus Swiss Cup im<br />

Rossmoos in Emmen (Luzern). Der Funfaktor war trotz den widri-<br />

Rossmoos in Emmen (Luzern). Der Funfaktor war trotz den widrigen<br />

Bedingungen hoch und es wurde eifrig um den Schweizergen<br />

Bedingungen hoch und es wurde eifrig um den Schweizermeister<br />

Titel gekämpft. Dabei zählte - wie jedes Jahr - nicht nur<br />

meister Titel gekämpft. Dabei zählte - wie jedes Jahr - nicht nur<br />

die sportliche Leistung, sondern auch Fairplay. 2 Teams aus Bern<br />

die sportliche Leistung, sondern auch Fairplay. 2 Teams aus Bern<br />

waren am Schweizer Cup vertreten und verfehlten die Podest-<br />

waren am Schweizer Cup vertreten und verfehlten die Podestplätze<br />

nur knapp.<br />

plätze nur knapp.<br />

BSCYB als ideeller Partner<br />

BSCYB als ideeller Partner<br />

Der Berner Sport Club Young Boys unterstützt das Fussballpro-<br />

Der Berner Sport Club Young Boys unterstützt das Fussballprojekt<br />

Buntkicktgut in Bern im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.<br />

jekt Buntkicktgut in Bern im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.<br />

Weiter stellt der BSCYB kleine Preise für die Spieltage in den<br />

Weiter stellt der BSCYB kleine Preise für die Spieltage in den<br />

Quartieren zur Verfügung und einmal jährlich können die erfolg-<br />

Quartieren zur Verfügung und einmal jährlich können die erfolgreichsten<br />

und treusten Buntkicktgut Spieler/innen gratis ein Spiel<br />

reichsten und treusten Buntkicktgut Spieler/innen gratis ein Spiel<br />

der ersten Mannschaft des BSCYB im Wankdorf besuchen. Im<br />

der ersten Mannschaft des BSCYB im Wankdorf besuchen. Im<br />

Jahr <strong>2010</strong> war es das Heimspiel gegen den Grasshopper-Club<br />

Jahr <strong>2010</strong> war es das Heimspiel gegen den Grasshopper-Club<br />

Zürich am 31. Oktober.<br />

Zürich am 31. Oktober.<br />

Für das Jahr 2011 ist ein weiterer Leckerbissen geplant. Die<br />

Für das Jahr 2011 ist ein weiterer Leckerbissen geplant. Die<br />

Jugendlichen dürfen ein Training der ersten Mannschaft des<br />

Jugendlichen dürfen ein Training der ersten Mannschaft des<br />

BSCYB besuchen und erhalten die Möglichkeit die Garderoben<br />

BSCYB besuchen und erhalten die Möglichkeit die Garderoben<br />

zu besichtigen, eine kleine Führung durch das Stadion zu ma-<br />

zu besichtigen, eine kleine Führung durch das Stadion zu machen<br />

und sich mit den Spielern zu unterhalten. An dieser Stelle<br />

chen und sich mit den Spielern zu unterhalten. An dieser Stelle<br />

ein herzliches Dankeschön an diese Unterstützung!<br />

ein herzliches Dankeschön an diese Unterstützung!<br />

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit spannenden Spielen,<br />

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit spannenden Spielen,<br />

schönen Erlebnissen und guten fairen Kämpfen auf den Plätzen<br />

schönen Erlebnissen und guten fairen Kämpfen auf den Plätzen<br />

der Stadt Bern.<br />

der Stadt Bern.<br />

Team<br />

Team<br />

Linda Hadorn<br />

Linda Hadorn<br />

29<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!