06.12.2012 Aufrufe

akzente informiert - GBM

akzente informiert - GBM

akzente informiert - GBM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Herausgeber:<br />

Bundesvorstand der<br />

Gesellschaft zum Schutz<br />

von Bürgerrecht und<br />

Menschenwürde e.V., e. V.,<br />

Weitlingstraße 89,<br />

10317 Berlin<br />

Tel.: 030/5 57 83 97<br />

Fax: 030/5 55 63 55<br />

e-mail: gbmev@t-online.de<br />

website: www.gbmev.de<br />

Bankverbindung:<br />

Berliner Sparkasse,<br />

BLZ 100 500 00,<br />

Kto.-Nr. 0013 192 736<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo.–Do. 9. 00 –16. 00 Uhr<br />

Fr. 9. 00 –12. 00 Uhr<br />

Rentensprechstunden:<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch<br />

von 13. 00 bis 15. 00 Uhr<br />

V. i. S. d. P.:<br />

Prof. Dr. Gerhard Fischer<br />

Erscheint monatlich im<br />

GNN-Verlag, Badeweg 1,<br />

04435 Schkeuditz<br />

Für den Inhalt namentlich<br />

gezeichneter Beiträge sind<br />

die Autoren verantwortlich.<br />

Herausgeber und Redaktion<br />

haften nicht für unaufgefordert<br />

eingesandte Manuskripte.<br />

Sie behalten sich<br />

das Recht vor, über den Abdruck<br />

eingesandter Beiträge<br />

zu entscheiden und zum<br />

Abdruck kommende Beiträge<br />

zu kürzen.<br />

Die „<strong>akzente</strong>“ dienen dem<br />

Gedankenaustausch der<br />

Mitglieder und Ortsverbände.<br />

Artikel können bei<br />

Behörden nicht als rechtsverbindliche<br />

Auskunft benutzt<br />

werden.<br />

Redaktionschluss: 16.8.08<br />

Redaktionsschluss der<br />

nächs ten Ausgabe: 18.10.08<br />

ANZEIGE<br />

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder<br />

Irmgard Achtenhagen Röbel<br />

Hubert Becker Magdeburg<br />

Annelies Brandes Radebeul<br />

Werner Fleischmann Chemnitz<br />

Harald Hahn Dresden<br />

Käte Götze Chemnitz<br />

Horst Illgen Berlin<br />

Irene Lange Berlin<br />

Erich Merboth Rudolstadt<br />

Erwin Puhlmann Potsdam<br />

Adelbert Schulz Berlin<br />

Ilse Vetter Dresden<br />

Gerhard Wirtz Fürstenwalde<br />

Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.<br />

Aus den Ortsverbänden<br />

Chemnitz und Umgebung<br />

Am 22.Juli führte unser Ortsverband<br />

eine Mitgliederversammlung<br />

durch. Gast war der Geschäftsführer<br />

des Bundesvorstandes<br />

der <strong>GBM</strong> e.V., Jörg<br />

Pauly, der in seinen Ausführungen<br />

vor allem auf die Aufgaben<br />

der <strong>GBM</strong> nach der Delegiertenkonferenz<br />

2008 hinwies. Es ist<br />

geplant, im Jahre 2009 einen<br />

Entwurf der neuen Satzung allen<br />

Mitgliedern zur Diskussion<br />

vorzulegen. Freund Pauly vertiefte<br />

einige der nächsten Aufgaben,<br />

z.B. die am 20. September<br />

geplante Demonstration in Berlin<br />

und Stuttgart unter dem Thema<br />

„Truppen raus aus Afghanistan“<br />

und die am 2. Oktober<br />

geplante Veranstaltung zur Vereinigung<br />

BRD/DDR aus Sicht<br />

der <strong>GBM</strong>. Er ging nochmals ein<br />

auf die Schwerpunkte:<br />

Friedensarbeit und Menschenrechte.<br />

Solidarität<br />

Hauptthema Rente, wo voraussichtlich<br />

noch im 2. Halbjahr<br />

2008 ein Standpunkt der <strong>GBM</strong><br />

zur Rentenproblematik vorgelegt<br />

wird<br />

Kultur.<br />

Insbesondere überbrachte er<br />

den Dank an alle Mitglieder,<br />

die Spenden überwiesen bzw.<br />

durch Beitragserhöhung zur<br />

Verbesserung der fi nanziellen<br />

�����������<br />

���������������<br />

���������<br />

Situation beigetragen haben.<br />

Da unsere Mitgliederversammlung<br />

aus Anlass des 15jährigen<br />

Bestehens des Ortsverbandes<br />

stattfand, beinhaltete<br />

der Rechenschaftsbericht<br />

des Sprecherrates vor allem einen<br />

Rückblick auf die Anfänge<br />

des Aufbaus des Ortsverbandes.<br />

Ausführlich wurde die politische<br />

Notwendigkeit (Rentenüberleitungsgesetz<br />

und AAÜG)<br />

dargelegt und die initiativreichen<br />

Gründer des OV Chemnitz<br />

wurden benannt: Günther<br />

Seidel, Walter Budnik, Werner<br />

Krumpfert,Werner Straube<br />

und Rolf Unger. Ihnen wurde<br />

für den Mut in dieser Zeit und<br />

die Bereitschaft zur selbstlosen<br />

Hilfe ganz besonders herzlich<br />

gedankt. Damals wurde die<br />

Gründung des OV in der Presse<br />

und in der Öffentlichkeit kaum<br />

wahrgenommen. Im Rechenschaftsbericht<br />

wurde der Bogen<br />

von den damals schweren<br />

Anfängen über die vielen Aktivitäten,<br />

öffentliche Präsenz<br />

zu allen politischen Ereignissen<br />

(Ostermarsch, 1. Mai, Weltfriedenstag<br />

usw.) unter unserem<br />

blauen Schirm bis zur Durchführung<br />

von 4 Seminaren mit<br />

einer Jugendgruppe zum Thema<br />

Menschenrechte durch unseren<br />

Vorsitzenden Dieter Siegert<br />

gespannt. Wir können heu-<br />

������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

te mit Recht einschätzen, dass<br />

unser Bekanntheitsgrad im Territorium<br />

gewachsen ist, das betrifft<br />

auch die Arbeitsgruppen in<br />

Plauen und Freiberg.<br />

In der Diskussion wurde von der<br />

Gruppe Vogtland durch Klaus<br />

Zähringer der Entwurf einer<br />

Konzeption zur Rentenangleichung<br />

Ost an den allgemeinen<br />

Rentenwert und zu deren Finanzierung<br />

vorgestellt und dem<br />

Bundesvorstand überreicht.<br />

Peter Seyler sprach über Inhalt<br />

und Aufgaben des „seniorenpolitischen<br />

Netzwerks“ der Stadt<br />

Chemnitz, das am 28. Mai gegründet<br />

wurde. Initiatoren sind<br />

die Gewerkschaft ver.di und die<br />

sozialpolitischen Verbände des<br />

Territoriums.<br />

Die anwesenden Mitglieder<br />

spendeten 90 Euro für das serbische<br />

Kinderheim „Mladost“ in<br />

Kragujevac. Ursula Steger<br />

für den Sprecherrat des OV<br />

Görlitz<br />

Im Mitteldeutschen Rundfunk<br />

(Sachsenspiegel vom 28. Juli)<br />

wurde berichtet, dass auf 272<br />

sächsische Ärzte Regressandrohungen<br />

wegen Budgetüberschreitungen<br />

zukommen, die<br />

diese unmöglich erfüllen können.<br />

Darunter ist auch der Görlitzer<br />

Arzt Rainer Lange.<br />

Der Ortsverband Görlitz der<br />

<strong>GBM</strong> richtete am 31. Juli einen<br />

offenen Brief an die Gesundheitsministerin<br />

des Freistaates<br />

Sachsen, Helma Orosz<br />

und deren designierte Nachfolgerin,<br />

Frau Clauß, mit der Forderung,<br />

auf politischer Ebene<br />

Schritte einzuleiten, um das<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������ ��������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������� � ������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

� ��������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������� � ������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

<strong>akzente</strong> <strong>informiert</strong><br />

Adressfeld<br />

dünne Netz der Ärzte nicht noch<br />

mehr durch unsinnige Insolvenzen<br />

auszudünnen. Ein inhaltlich<br />

gleiches Schreiben ging an die<br />

Bundesgesundheitsministerin<br />

Ulla Schmidt.<br />

Natürlich legten wir in diesem<br />

Fall das besondere Augenmerk<br />

auf den in unserer Stadt niedergelassenen<br />

Arzt, aber es sollte<br />

im Besonderen schon das Allgemeingültige<br />

erkennbar werden.<br />

Die Zahl der durch diese<br />

Forderungen von Insolvenz<br />

bedrohten Ärzte Sachsens ist<br />

in dem Schreiben angegeben;<br />

wie groß sie im gesamten Bundesgebiet,<br />

besonders im Osten<br />

Deutschlands ist, entzieht sich<br />

unserer Kenntnis.<br />

Bernd Gutte<br />

Pankow<br />

Eine öffentliche Mitgliederversammlung<br />

fi ndet am Dienstag,<br />

dem 16. September 2008,<br />

um 10 Uhr im Restaurant „Olivenbaum“,<br />

Pankow, Breite Str.<br />

33/34, statt. Dr. Hans Reichelt,<br />

langjähriger Stellvertreter des<br />

Vorsitzenden des Ministerrates<br />

der DDR, spricht zu dem Thema<br />

„Faustdicke Lügen und die<br />

Wahrheit – Wie bereits Adenauer<br />

das Volk belog“. Ergänzungen<br />

der Anwesenden aus eigenem<br />

Erleben sind willkommen,<br />

Fragen werden beantwortet.<br />

Nach den Ausführungen kann<br />

das Buch „Die deutschen<br />

Kriegsheimkehrer“ für 14,90<br />

Euro erworben werden. Der Autor<br />

ist zum Signieren bereit.<br />

Potsdam<br />

Am Mittwoch, dem 17. September,<br />

ab 14.00 Uhr haben wir<br />

den Filmregisseur Rudi Kurz in<br />

Potsdam, „Sternzeichen“, Galileistr.<br />

37 zu Gast. Er liest aus<br />

seinen Büchern. Dazu laden wir<br />

alle Linken von <strong>GBM</strong> über Rotfuchs<br />

bis PDL ein.<br />

Schwerin<br />

Die nächste Mitgliederversammlung<br />

fi ndet am Mittwoch,<br />

dem 1. Oktober 2008, um 14.00<br />

Uhr in den Alt-Schweriner<br />

Schankstuben am Markt statt<br />

(bitte den veränderten Termin<br />

beachten!). Dr. Martina Bunge<br />

(MdB), Vorsitzende des Ausschusses<br />

für Gesundheit und<br />

Soziales, hat als Gast ihre Teilnahme<br />

als Gesprächspartnerin<br />

zu Fragen der Zukunft von Gesundheitsfürsorge<br />

und Alterssicherung<br />

zugesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!