06.12.2012 Aufrufe

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Konzept der "Aquariengrotte" zu, mit dem der <strong>ZZF</strong> in Zusammenarbeit mit Aquari-<br />

um Dietzenbach Biotopaquarien präsentieren will, um Zoofachhändlern Beispiele<br />

einer Aquaristikpräsentation im Fachhandel zu vermitteln. Weiter standen in bei-<br />

den Tagungen Fragen des Gewährleitungsrechtes zur Diskussion. Beraten wurde<br />

ferner ein Bericht der Arbeitsgruppe "Guppy" und die konjunkturellen Perspekti-<br />

ven für die Heimtierbranche. Außerdem nahm die Fachgruppe bei den Tagun-<br />

gen Berichte über Möglichkeiten einer gemeinsamen Branchenwerbung, Einspa-<br />

rungen bei Stromkosten und verbandsinterne Fragen entgegen. In ihrer diesjähri-<br />

gen Frühjahrstagung wählte sie einen neuen Vorstand sowie die Delegierten.<br />

Dem bisherigen Fachgruppen-Vorsitzenden, Willibald Müller, der nach langen<br />

Jahren nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, dankte die Gruppe<br />

für sein Engagement und die erfolgreiche Führung des Zierfischgroßhandels im<br />

<strong>ZZF</strong>. In dieser Sitzung konnte sie zugleich drei neue Mitglieder aufnehmen.<br />

Auch wenn die Mitglieder der Fachgruppe in direktem Wettbewerb zueinander<br />

stehen, arbeiten sie im Interesse gemeinsamer Problemlösungen gut zusammen,<br />

unterstützen die Geschäftsstelle und geben für die Verbandsarbeit immer wert-<br />

volle Hilfestellung.<br />

3.6 Landesverbände<br />

Bei den diesjährigen Frühjahrstagungen der Landesverbände standen neben<br />

den Regularien und der Vorbereitung der Delegiertentagung überwiegend<br />

Fachvorträge zur Aquaristik und Gartenteich sowie betriebswirtschaftlicher Art im<br />

Mittelpunkt. Im betriebswirtschaftlichen Bereich ging es um Verkaufstraining, Un-<br />

ternehmensstrategien und Möglichkeiten der Umsatzsteigerung. Daneben wurde<br />

aus der Arbeit des <strong>ZZF</strong> berichtet. Teilweise konnte WI-ASS seine Spezialversiche-<br />

rung für den Zoofachhandel erläutern. Nicht zuletzt im Hinblick auf einen alterna-<br />

tiven Interzoo-Standort besichtigten die mittel- und ostdeutschen Landesverbän-<br />

de auf ihrer gemeinsamen Frühjahrstagung die Messe Leipzig und befaßten sich<br />

mit Fragen der Terraristik sowie Zierfischkrankheiten. Beim Landesverband Fran-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!