06.12.2012 Aufrufe

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Airdale-Terrier". Zugleich wurde das spezielle Versicherungspaket der Firma WI-<br />

ASS, das eigens für die Fachgruppe entwickelt wurde, vorgestellt. Anläßlich der<br />

Frühjahrstagung wurden die üblichen Regularien abgewickelt und aus der Fach-<br />

gruppenarbeit berichtet. Verbunden damit fand ein "Workshop Mischlinge" statt,<br />

bei dem die Möglichkeiten und Techniken der Fellbearbeitung erörtert und am<br />

Mischling praktisch erfahren werden konnte.<br />

Parallel zur zweiten DeZooFa bietet die Fachgruppe "Heimtierpflege im Salon" ein<br />

Seminar mit den Themen "Trimmen des Carry-Blue-Terriers", "Pudel in Modeschur"<br />

und "Marketing für Hundesalons" an.<br />

Im Berichtszeitraum engagierte sich die Fachgruppe in besonderem Maße für die<br />

Anerkennung als Ausbildungsberuf und suchte Möglichkeiten, durch eine Fach-<br />

prüfung Qualität und Erscheinungsbild der Heimtierpflege in der Öffentlichkeit<br />

aufzuwerten. Bis zur staatlichen Anerkennung mit Berufsausbildung und Sach-<br />

und Fachkundeprüfung wurde als Lösung eine verbandsinterne Prüfung gefun-<br />

den, mit der der Heimtierpfleger sein handwerkliches Können unter Beweis stellen<br />

kann. Die standardisierten Prüfungsanforderungen hat die Fachgruppe auf<br />

Grundlage des international gültigen FCI-Standards (Fédération-Cynologique-<br />

Internationale") erarbeitet. Theoretisches Fachwissen wird im Rahmen einer<br />

schriftlichen Prüfung mit etwa 70 Fragen u.a. zu Arbeitstechniken, zur Anatomie,<br />

Desinfektion, Haut- und Fellpflege sowie zur ersten Hilfe bei Hund und Katze fest-<br />

gestellt. Im praktischen Teil beweisen die Teilnehmer, daß sie die Scher- und<br />

Schneidetechnik beim Pudel, fachgerechtes Trimmen einer Rauhhaarrasse, die<br />

Technik des Effilierens und weitere Techniken bei anderen Rassen beherrschen.<br />

Eine Prüfungskommission bewertet die Leistung bei der Prüfung durch ein Punkte-<br />

system. Wer die Prüfung in Teilbereichen nicht bestanden hat, kann diese inner-<br />

halb von zwei Jahren wiederholen. Alle Prüfungsteilnehmer müssen eine zweijäh-<br />

rige Berufserfahrung als Heimtierpfleger nachweisen und Mitglied in der <strong>ZZF</strong>-<br />

Fachgruppe "Heimtierpflege im Salon" sein. Dadurch will man gewährleisten, daß<br />

die Prüflinge an den Praxisseminaren im Rahmen der Fachgruppe teilnehmen<br />

können. Die Prüfung soll dann auch Nichtmitgliedern geöffnet werden, wenn sie<br />

von Handwerks- oder Handelskammern anerkannt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!