06.12.2012 Aufrufe

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

zentralverband zoologischer fachbetriebe deutschlands ev - ZZF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

werden: Die Zuschauerquote dieser Sendung stieg im mdr-Gebiet vom Septem-<br />

ber bis Dezember 2002 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 10,7% auf durch-<br />

schnittlich 11,3%. Bundesweit erhöhte sich die Anzahl der Zuschauer auf 685.000<br />

Zuschauer. Die Sponsoringaktion ist für den <strong>ZZF</strong> daher eine kostengünstige TV-<br />

Werbung: 3 Sek. sind Geschenkgutschein inkl. <strong>ZZF</strong>-Logo zu sehen und der Slogan<br />

"Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe – die Unternehmensgemeinschaft für<br />

den Tierschutz im Zoofachhandel" wird genannt. Außerdem können die Mit-<br />

gliedsfirmen, bei denen die Gutscheine eingelöst werden, potentielle Neukunden<br />

werben.<br />

Die Imageanzeige des <strong>ZZF</strong> "Alfred Hitchcock" wurde im Jahre 2002 einmal im Ho-<br />

telführer für Zwei- und Vierbeiner des Keck-Verlages geschaltet (als Gegenge-<br />

schäft), einmal im Jahresbericht des Tierschutzvereins Nürnberg-Fürth und zwei-<br />

mal im Zoomagazin. Neben den Anzeigen im Zoomagazin erschienen 3-seitige<br />

PR-Artikel zu den Themen "BONA – der Teich lebt" und "Naturnah wohnen mit<br />

Zierfischen".<br />

4.3 Mitgliederwerbung<br />

Im Rahmen ihrer Einladung zur Interzoo 2002 haben die Mitgliedsfirmen Karlie und<br />

Luchterhand die neuen Handzettel zur Mitgliederwerbung an Zoofachgeschäfte<br />

versandt. Darüber hinaus verteilte ein kostümierter "Petman" diese Infoblätter<br />

direkt auf der Messe in Nürnberg. Aufgrund dieser Werbemaßnahmen erreichten<br />

die Geschäftsstelle im Frühjahr/Sommer 2002 zahlreiche Anfragen zur Mitglied-<br />

schaft. Allerdings mündete das Interesse nur in den seltensten Fällen in einer Bei-<br />

trittserklärung. Dagegen wurden etwa 2/3 aller neuen Mitglieder über die <strong>ZZF</strong>-<br />

Website geworben. Offenbar wurde die anonyme und letztlich unverbindlichere<br />

Art und Weise der Kontaktaufnahme per E-Mail-Formular b<strong>ev</strong>orzugt.<br />

Eine weitere Maßnahme der Mitgliederwerbung war im Jahre 2002 eine neue<br />

Anzeigenserie im zza. In den unterschiedlich großen Anzeigen wird der auf große<br />

Begeisterung gestoßene <strong>ZZF</strong>/WZF-Messestand auf der Interzoo 2002 als Motiv ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!