06.12.2012 Aufrufe

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENENDDIENST DER ZAHNÄRZTE<br />

31.03./01.04.<strong>2012</strong> Dr. Barbara und Dipl.-Stom. Stefan Müller<br />

Zur Baumwolle 26, 09557 Flöha<br />

Tel.: 03726 72950<br />

06.04.<strong>2012</strong> Dr. med. Dietmar Jolie<br />

Leubsdorfer Straße 1 c, 09575 <strong>Eppendorf</strong><br />

Tel.: 037293 506<br />

07.04.<strong>2012</strong> Gemeinschaftspraxis Dipl.-Stom.<br />

Petra Klemm, Dipl.-Stom. Birgit Korb<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 37, 09557 Flöha<br />

Tel.: 03726 6166<br />

08.04.<strong>2012</strong> Martin Jehmlich<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 37, 09557 Flöha<br />

Tel.: 03726 6063<br />

09.04.<strong>2012</strong> ZÄ Anke Nüßler<br />

Chemnitzer Straße 45, 09579 Grünhainichen<br />

Tel.: 037294 1207<br />

14./15.04.<strong>2012</strong> Dipl.-Med. Silvia Friedrich<br />

Augustusburger Straße 53, 09557 Flöha<br />

Tel.: 03726 3215<br />

21./22.04.<strong>2012</strong> Dr. Susanne Möckel<br />

Bahnhofstraße 5, 09577 Niederwiesa<br />

Tel.: 03726 6074<br />

28./29.04.<strong>2012</strong> Dr. Barbara und Dipl.-Stom. Stefan Müller<br />

Zur Baumwolle 26, 09557 Flöha<br />

Tel.: 03726 72950<br />

30.04.<strong>2012</strong> Dipl.-Stom. Ilona Held<br />

Freiberger Straße 15, 09569 Oederan<br />

Tel.: 037292 4220<br />

01.05.<strong>2012</strong> Dr. med. Christine Kindermann<br />

Freiberger Straße 15, 09569 Oederan<br />

Tel.: 037292 4220<br />

Sprechzeiten sonnabends und an Brückentagen<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

sonn- und feiertags von 10.00 – 11.00 Uhr<br />

außerhalb der Sprechzeiten besteht Hausbereitschaft<br />

BEREITSCHAFT APOTHEKEN<br />

26.03. – 01.04.<strong>2012</strong> Apotheke „Am Brühl“ Oederan<br />

Apotheke Grünhainichen<br />

02.04. – 08.04.<strong>2012</strong> Löwenapotheke Flöha<br />

Marktapotheke Zschopau<br />

09.04. – 15.04.<strong>2012</strong> Kranich-Apotheke <strong>Eppendorf</strong><br />

Apotheke „Am Park“ Flöha<br />

16.04. – 22.04.<strong>2012</strong> Apotheke Niederwiesa<br />

Apotheke „An der Kuppe“ Gornau<br />

23.04. – 29.04.<strong>2012</strong> Stadtapotheke Flöha<br />

Lindenapotheke Zschopau<br />

30.04. – 06.05.<strong>2012</strong> Georgenapotheke Flöha<br />

Adlerapotheke Zschopau<br />

Änderungen vorbehalten<br />

31.03.<strong>2012</strong> Dienstpläne/Informationen S. 10<br />

Meine Praxis bleibt vom<br />

10.04. bis 13.04.<strong>2012</strong> geschlossen<br />

Gunar Gläser Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Hohe Straße 6, 09579 Grünhainichen<br />

Vertretung bei dringenden Fällen:<br />

• Dr. Ihle – <strong>Eppendorf</strong>, Telefon: 037292/292<br />

• MVZ Gornau, Telefon: 03725/344390<br />

• DM Löbner – Leubsdorf , Telefon: 037291/20534<br />

Das Wetter im Februar<br />

Dieser Monat war viel zu kalt und zu nass.<br />

Es war der kälteste Februar seit 1986, der Winter 2011/12 insgesamt<br />

aber etwas zu mild.<br />

Das Monatsmaximum betrug am 29.02. 9 °C. Mit einem Minimum<br />

von -27 °C war es am 12.02. am kältesten. An 6 Tagen war es unter<br />

-20 °C. Es gab 20 Tage mit Nachtfrost. Eine Schneedecke lag an 25<br />

Tagen bis zu einer Höhe von 38 cm. Niederschlag wurde an 22<br />

Tagen abgelesen. Das Tagesmaximum gab es am 29.02. mit 12,9<br />

l/m². Die Niederschlagssumme betrug 88,4 l/m², das entspricht ca.<br />

140 % vom monatlichen Durchschnitt.<br />

Jürgen Vogel<br />

BASTELTIPP<br />

Ostereier gestalten mit Filz und Federn<br />

Material:<br />

ausgeblasene Eier, 2 Wattekugeln 3,5 cm Ø,<br />

1 Wattekugel 12 mm Ø, Klarlack, je 2 Federn<br />

in hellgrün und violett, Filz in hellgrün und violett,<br />

2 Holzperlen in weiß, 6 mm Ø, Wollreste<br />

in weiß, Lochzange, Acrylfarbe pink, violett,<br />

schwarz, creme, weiß<br />

1. Die Hühnereier ausblasen und auf die Schaschlikstäbchen stecken.<br />

Die kleinen Wattekugeln halbieren und als Nase auf die größeren<br />

Wattekugeln kleben<br />

2. Die Wattekugeln mit Acrylfarbe in creme bemalen.<br />

Augen (schwarz-weiß), Bäckchen (rot-weiß) und Lichtpunkte mit<br />

dem stumpfen Ende eines Schaschlikstäbchens oder einem Stecknadelkopf<br />

auftupfen.<br />

3. Die Eier mit Acrylfarben in grün und violett grundieren.<br />

Die Schaschlikstäbchen farblich zum jeweiligen Ei grundieren.<br />

4. Hut aus Filz (bei grünem Ei grün, bei violettem Ei violett)<br />

zuschneiden. Kragen in der Mitte lochen (bei grünem Ei den Kragen<br />

dazu aus violettem Filz und bei violetten Ei den Kragen aus<br />

grünem Filz)<br />

5. Wollhaare von ca. 8 cm Länge mit Klebstoff an den Kopf kleben,<br />

darauf den Hut fixieren. An die Spitze des Hutes eine kleine Holzperle<br />

kleben.<br />

6. Die Schaschlikstäbchen von unten durch die Eier stecken, dann<br />

die Filzkragen und zuletzt die Köpfe aufstecken, alles fest kleben.<br />

Zum Schluss je 2 Federn als Flügel auf den Rücken der beiden<br />

Osterfeen kleben.<br />

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihre Inge Findeisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!