06.12.2012 Aufrufe

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

April 2012 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Die 27. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats <strong>Eppendorf</strong> fand am 13.03.<strong>2012</strong><br />

im Kirchgemeinderaum Kleinhartmannsdorf statt. Die <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

wurden über die rechtsaufsichtliche Bestätigung der Haushaltssatzung<br />

<strong>2012</strong> informiert. In dem Zusammenhang informierte der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kämmerer Herr Ender ausführlich über Auswirkungen<br />

einer anstehenden Erhöhung der Kreisumlage, der Wiederaufnahme<br />

der Tilgung und der Erhöhung des Eigenmittelaufwandes für die<br />

Schulerweiterung auf den <strong>Gemeinde</strong>haushalt. In einer angeregten<br />

Diskussion tauschten die <strong>Gemeinde</strong>räte ihre Meinung darüber aus<br />

und verabredeten die weitere Vorgehensweise zur Sicherung einer<br />

stabilen Haushaltswirtschaft.<br />

Nach Zustimmung des Koordinierungskreises unserer LEADER-<br />

Region Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

jetzt Aussicht auf eine Bezuschussung der Maßnahme Erweiterung<br />

der Grund- und Mittelschule Heiner-Müller in <strong>Eppendorf</strong>. Die LEA-<br />

DER-Region füllt den vom Kultusministerium bereitgestellten<br />

Betrag von 340.000 EUR mit Mitteln aus ihrem Budget auf und würde<br />

so der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> eine vollständige Umsetzung der<br />

Maßnahme ermöglichen. Allerdings sind die geplanten Fördermittel<br />

nach Prüfung des Antrages und nach Beschluss im Koordinierungskreis<br />

um ca. 58.000 EUR geringer, als der Haushaltsansatz der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> auf der Einnahmenseite. Deshalb war der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat gehalten, einen Grundsatzbeschluss zur Erhöhung des<br />

Eigenmitteleinsatzes zu fassen. Nach Einreichen dieses Grundsatzbeschlusses<br />

im Landratsamt erwartet die <strong>Gemeinde</strong> den Fördermittelbescheid.<br />

Erst in diesem Moment können die Arbeiten zur Ausschreibung<br />

und Umsetzung des Projektes beginnen. Ein Beginn vor vorliegendem<br />

rechtskräftigem Bescheid wäre sonst förderschädlich.<br />

Nachdem die Mittel der LEADER-Region für die Förderung des<br />

Abbruchs eines Wohnhauses an der Freiberger Straße bewilligt wurden,<br />

konnte die <strong>Gemeinde</strong> diese Maßnahme ausschreiben. Acht<br />

Betriebe gaben Angebote ab. Die aus dem Wettbewerb resultierenden<br />

Preise liegen wesentlich unter der zugrunde gelegten Kostenschätzung.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat vergab den Auftrag an die Firma ASL GmbH<br />

aus Lichtenberg. Die Arbeiten zum Abbruch des leerstehenden Wohnhauses<br />

an der Freiberger Straße 35e sollen umgehend beginnen.<br />

Der Antrag zur Zwangsversteigerung eines ehemaligen Betriebsgeländes<br />

im Ortsteil Gersberg wird zurückgenommen. Nachdem das<br />

Amtsgericht Chemnitz zum Jahresende bereits mitgeteilt hatte, dass<br />

die Antragstellung wenig Erfolgsaussichten habe, ließ die <strong>Gemeinde</strong><br />

den Sachverhalt überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass die<br />

<strong>Gemeinde</strong> mit dem Erwerb des Grundstücks ein erhebliches Risiko<br />

übernimmt, dieses unter Fortbestehen einer hohen Grundschuld zu<br />

erhalten. Außerdem wäre die <strong>Gemeinde</strong> als betreibender Gläubiger<br />

verpflichtet, erhebliche Vorschusskosten für die Zwangsversteigerung<br />

zu verauslagen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hob daraufhin seinen Beschluss<br />

vom Dezember 2011 zur Beantragung der Zwangsversteigerung auf.<br />

Straßenreinigung<br />

Die einmalige Reinigung aller öffentlichen Straßen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

<strong>Eppendorf</strong> erfolgte in diesem Jahr bereits vom 12. bis 14. März.<br />

Beauftragt war die Firma Becker aus Langenau.<br />

Talentefest der Mittelschule<br />

Am Samstag, dem 10. März waren die Schüler und Eltern und alle<br />

<strong>Eppendorf</strong>er und Gäste ab 14.00 Uhr zum Talentefest der »Heiner-<br />

31.03.<strong>2012</strong> Bekanntmachungen S. 2<br />

B e g i n n d e s a m t l i c h e n T e i l s<br />

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

Müller-Schule« eingeladen. In einem fast neunzigminütigen Non-<br />

Stop-Programm zeigten die Kinder ihre Leistungen in Musik, Tanz<br />

und Akrobatik. Erstmalig werteten zahlreiche Zuschauer als Jury die<br />

Leistungen. Severin Schober und Axel Flade, beide <strong>Eppendorf</strong>er<br />

erhielten einen Preis im Gesellschaftstanz und Sandra Merkel,<br />

<strong>Eppendorf</strong> und David Okon, Leubsdorf erhielten Preise im Fach<br />

Gesang.<br />

Osterhasen sind wieder eingezogen<br />

Es ist noch gar nicht lange her, dass wir am Samstag vor dem<br />

1. Advent auch in Großwaltersdorf die Pyramide anschieben konnten.<br />

Die kleine Pyramidenscheune gegenüber vom »Trakehnerhof«<br />

stand auch bisher nicht leer. Zuletzt hat die Kinderschnitzgruppe<br />

Borstendorf darin ausgestellt. Am 18. März nahmen die Osterhasen<br />

schon wieder Besitz von diesem Domizil. Auch dieses kleine<br />

Großwaltersdorfer Volksfest bekommt langsam Tradition.<br />

Kochwettbewerb<br />

Bei der inzwischen 15. Auflage des Erdgaspokals der Schülerköche<br />

hatte das Team der »Heiner-Müller-Schule« <strong>Eppendorf</strong> das Regionalfinale<br />

im Regierungsbezirk Chemnitz erreicht. Mit ihrem selbst<br />

kreierten Drei-Gänge-Menü mit dem Motto „Viva la France“ hatten<br />

sich die Junior-Köche aus <strong>Eppendorf</strong> als einer von drei Finalisten<br />

gegen 17 Konkurrenten<br />

durchgesetzt.<br />

Am 7. März drückten<br />

der Mittelschulleiter<br />

Herr Bachmann und<br />

der Bürgermeister<br />

dem Team vor Ort im<br />

Casino der Firma<br />

»eins« in Chemnitz<br />

die Daumen und begleiteten<br />

sie beim Finale.<br />

Die Mannschaft<br />

aus <strong>Eppendorf</strong> wird<br />

fachlich angeleitet und trainiert von Frau Steffi Kerber-Reichel aus<br />

dem »Trakehnerhof« Großwaltersdorf. Bei der Punktewertung ging<br />

es knapp zu. Die <strong>Eppendorf</strong>er erreichten einen hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

Wir gratulieren Danny Neubert, Sarah Scheiter, Madelaine Neuber<br />

und Vanessa Lehmann. Ein weiteres Teammitglied, Doreen Merger,<br />

konnte den Wettbewerb leider nur als Zuschauer begleiten.<br />

Schulze, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!