06.12.2012 Aufrufe

der 16. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

der 16. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

der 16. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtliche Grundlagen<br />

Der GR vertritt die Haltung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> anlässlich <strong>der</strong> Hauptversammlung <strong>der</strong> Aktiengesellschaft.<br />

Somit handelt es sich im vorliegenden Fall um eine Sache <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und <strong>der</strong> eingereichte<br />

Vorstoss kann als Postulat behandelt werden.<br />

Beurteilung durch den GR<br />

Im vom GR mit den an<strong>der</strong>en <strong>Gemeinde</strong>n vereinbarten Aktionärsbindungsvertrag haben sich die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n auch über die Nominierung von Verwaltungsräten geeinigt. Dabei hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lyss</strong> das Recht auf ein Verwaltungsratsmitglied. Dieses wird vor allem die Verbindung zum<br />

GR sicherstellen. Der Verwaltungsrat erarbeitet ein Anfor<strong>der</strong>ungsprofil an die verschiedenen<br />

VR-Mitglie<strong>der</strong>, welches nach Möglichkeit durch die <strong>Gemeinde</strong>n bei <strong>der</strong> Nomination berücksichtigt<br />

wird.<br />

Der GR wird bei anstehenden Vakanzen das Thema „erneuerbare Energien“ bei <strong>der</strong> Wahl von<br />

zukünftigen VR-Mitglie<strong>der</strong>n sicher mitberücksichtigen. Der GR wird aber nicht ohne wesentlichen<br />

Grund gegen den Willen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>Gemeinde</strong>n bisherige VR-Mitglie<strong>der</strong> abwählen und<br />

durch Neue ersetzen. Bei neu zu besetzenden VR-Mitglie<strong>der</strong>n werden primär einmal auf die zu<br />

ersetzende Kompetenz geachtet (z.B. Finanzen, Kommunikation, usw.) und eine Affinität zum<br />

Thema Energie geachtet. Darin ist auch <strong>der</strong> gesamte Themenbereich erneuerbare Energie<br />

mitberücksichtigt.<br />

Eintreten<br />

Kein Eintreten.<br />

Erwägungen<br />

Die Parlamentskommission Präsidiales + Finanzen hat keine Einwände.<br />

Koehn Gérald, glp: In diesem Postulat war nicht die Rede von <strong>der</strong> Abwahl eines Verwaltungsratsmitglie<strong>des</strong>.<br />

Es ist schade, dass <strong>der</strong> GR bei einer Vakanz im Verwaltungsrat davon spricht,<br />

primär die bestehende Kompetenz zu ersetzen. Hier ist man gegenteiliger Meinung. Der GR<br />

schreibt in seiner Antwort, dass <strong>der</strong> Verwaltungsrat das Anfor<strong>der</strong>ungsprofil an die verschiedenen<br />

Verwaltungsratsmitglie<strong>der</strong> selber formuliert. Es sieht so aus, wie wenn <strong>der</strong> Kassier in einem<br />

Verein seine Rechnung selber revidieren würde. Es wäre an <strong>der</strong> Zeit, dass sich die Besitzer <strong>der</strong><br />

ESAG (Gemein<strong>der</strong>äte <strong>der</strong> angeschlossenen <strong>Gemeinde</strong>n) mit dem Anfor<strong>der</strong>ungsprofil <strong>des</strong> zukünftigen<br />

o<strong>der</strong> jetzigen Verwaltungsrates auseinan<strong>der</strong>setzen und so direkten Einfluss auf die<br />

Zusammensetzung <strong>des</strong> Verwaltungsrates <strong>der</strong> ESAG nehmen. Falls kurz bis mittelfristig keine<br />

Vakanz im Verwaltungsrat entsteht, muss geprüft werden, ob es eine Möglichkeit gibt, vorübergehend<br />

o<strong>der</strong> dauernd einen zusätzlichen Verwaltungsrat aufzunehmen, welcher die Kompetenz<br />

<strong>der</strong> erneuerbaren Energie einbringt. Es ist definitiv an <strong>der</strong> Zeit, dass <strong>der</strong> GR so schnell wie<br />

möglich direkten Einfluss auf die Zusammensetzung <strong>des</strong> Verwaltungsrates nimmt. Indirekt wird<br />

somit auf die Strategie <strong>der</strong> ESAG Einfluss genommen. Die Fraktion glp wird sich <strong>der</strong> Stimme<br />

enthalten.<br />

Eggimann Roman, FDP: Die Fraktion FDP bekennt sich zur För<strong>der</strong>ung von erneuerbaren<br />

Energien. Für die Wahl <strong>des</strong> Verwaltungsrates an <strong>der</strong> GV <strong>der</strong> ESAG ist alleine <strong>der</strong> GR zuständig.<br />

Die Fraktion FDP sieht keinen Anlass, diese Zuständigkeit in Frage zu stellen. Nebst <strong>der</strong><br />

Energiekompetenz sind auch die Finanzen und die Kommunikation wichtige Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

ein Verwaltungsratsmitglied. Die Aktionäre haben den Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechend für einen<br />

passenden Verwaltungsrat zu sorgen. Der GR, <strong>der</strong> Verwaltungsrat <strong>der</strong> ESAG und die ESAG an<br />

sich, geniessen auch hinsichtlich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von erneuerbaren Energien das vollste Vertrauen<br />

<strong>der</strong> Fraktion FDP. Demnach ist dieses Postulat abzulehnen, bzw. nicht nötig.<br />

Beschluss mit 22 : 9 Stimmen<br />

Der GGR erklärt das Postulat glp „Verwaltungsrat Energie Seeland AG“ erheblich, nimmt<br />

von <strong>der</strong> Beantwortung Kenntnis und schreibt dieses als erfüllt ab.<br />

Beilagen Keine<br />

Protokoll / Grosser Gemein<strong>der</strong>at / Montag, 7. Mai 2012<br />

Seite: 449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!