06.12.2012 Aufrufe

Das Magazin - Oldies Hannover

Das Magazin - Oldies Hannover

Das Magazin - Oldies Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--- Anzeige ---<br />

That’s me!<br />

Portraits von der Antike bis zur Gegenwart im Landesmuseum<br />

Im Mittelpunkt einer Sonderausstellung<br />

des Landesmuseums,<br />

die vom 13. November bis<br />

zum 28. Februar gezeigt wird,<br />

stehen rund 150 Exponate aus<br />

der Portraitsammlung der Landesgalerie<br />

von der Renaissance<br />

bis zur Moderne.<br />

Die Ausstellung „That´s me!“<br />

(englisch: <strong>Das</strong> bin ich) beschäftigt<br />

sich mit dem Portrait und<br />

seiner Geschichte. Ein Blick auf<br />

die antiken Traditionen und das<br />

mittelalterliche Erbe macht die<br />

Entstehung des europäischen<br />

Portraits in der Neuzeit verständlich.<br />

Nach den Meisterwerken<br />

von Cranach, Dürer,<br />

Rembrandt oder Van Dyck, Rodin,<br />

Corinth und Modersohn-<br />

Becker mündet die Geschichte<br />

des Portraits schließlich in den<br />

„Robert Kreis ist ein cooler Könner<br />

des Musikkabaretts und das<br />

perfekte Ein-Mann-Cabaret:<br />

Chansonier, Stepptänzer, Pianist,<br />

Akkordeonist, Pantomime,<br />

Magier, Grimassenschneider,<br />

Diva und sein eigener Conferencier.<br />

Sein Musik-Spaß hat Ironie,<br />

Eleganz und Klasse.“ berichtete<br />

ein begeisterter Rezensent des<br />

Hamburger Abendblattes.<br />

Seit über einem Vierteljahrhundert<br />

ist Robert Kreis nun schon<br />

unterwegs mit seinen Solo- und<br />

Orchesterprogrammen in Kleinkunsttheatern<br />

sowie Konzerthäusern<br />

– landauf, landab in<br />

Deutschland, der Schweiz und<br />

Österreich. Unzählige Fernsehund<br />

Rundfunkauftritte festigen<br />

seinen Ruf als Mister Nostalgie.<br />

Unter dem prickelnden Titel<br />

„<strong>Das</strong> frivole Grammophon“ geht<br />

modernen Medien Foto, Film<br />

und Internet. Aus der Allgegenwart<br />

des Portraits ragen aktuell<br />

insbesondere die vielfältigen<br />

Möglichkeiten der Selbstinszenierung<br />

heraus. Deshalb ermöglicht<br />

eine interaktive Station<br />

jedem Besucher, sich selbst<br />

zu portraitieren und – neben<br />

Kaisern und Prinzessinnen, Fischern<br />

und Bäuerinnen, Politikern<br />

und Schauspielerinnen –<br />

Teil der Ausstellung zu werden.<br />

An jedem Sonntag von 11.30<br />

finden einstündige Führungen<br />

durch die Ausstellung statt.<br />

Weitere Informationen unter<br />

Tel: 0511 / 98 07 686<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis<br />

Sonntag: 10 bis 17.30,<br />

Donnerstag bis 19 Uhr.<br />

„<strong>Das</strong> frivole Grammophon“<br />

es nur um das Eine: um Sexualität,<br />

Erotik und Leidenschaft.<br />

Als großer Kleinkünstler inspiriert<br />

er bis heute jüngere Kollegen<br />

diese einmalige Zeit der<br />

Unterhaltung der 20er und 30er<br />

Jahre am Leben zu erhalten.<br />

Sein Repertoire schöpft er aus<br />

seiner riesigen Sammlung an<br />

Schellackplatten, Literatur und<br />

<strong>Magazin</strong>en der Weimarer Zeit.<br />

Auch für die aktuelle kabarettistische<br />

Revue hat der charmante<br />

Chanson Tausendsassa<br />

in diesem Fundus wahrhafte<br />

Schätze gefunden.<br />

5. Dezember , 20 Uhr<br />

Theatersaal - Langenhagen<br />

Rathenaustraße 14,Langenhagen<br />

SENIORA - DAS MAGAZIN für <strong>Hannover</strong> und Region · November 2009<br />

Albert Weisgerber<br />

(1878 bis 1915):Selbstbildnis 1908,<br />

© Landesmuseum <strong>Hannover</strong><br />

Landesmuseum, Willy-Brandt-<br />

Allee 5, 30169 <strong>Hannover</strong><br />

(Buslinien 100, 120, 200,<br />

Haltestelle Bleichenstraße)<br />

VERLOSUNG<br />

5 x 2 Freikarten<br />

Senden Sie bis zum<br />

24. November 2009<br />

(Datum des Poststempels)<br />

eine Postkarte mit dem<br />

Stichwort „Robert Kreis“ an:<br />

caroko media UG,<br />

Burckhardtstraße 1,<br />

30163 <strong>Hannover</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

KALENDER FÜR NOVEMBER<br />

Opernhaus <strong>Hannover</strong><br />

Sa. 07.11.09, 19.30 Uhr<br />

Die Zauberflöte<br />

Stattreisen <strong>Hannover</strong><br />

Sa. 07.11.09, 20 Uhr<br />

Rendezvous mit der Geschichte<br />

In die Vergangenheit <strong>Hannover</strong>s<br />

Jazz Club<br />

Sa. 07.11.09, 16 Uhr<br />

Winning Jazz<br />

Isernhagenhof<br />

Sa. 07.11.09, 13-18 Uhr<br />

Mus-Markt<br />

MusikZentrum <strong>Hannover</strong><br />

So. 08.11.09, 20 Uhr<br />

Johannes Oerding & Band<br />

Isernhagenhof<br />

So. 08.11.09, 11-18 Uhr<br />

Mus-Markt<br />

Jazz Club<br />

Mo. 09.11.09, 20 Uhr<br />

Jazz-Vierer<br />

Queens Hotel <strong>Hannover</strong><br />

Mo. 09.11.09, 19 Uhr<br />

Die Welt hinter dem Fernsehen<br />

Was ist eine Einschaltquote? Was<br />

ist der Marktanteil, von dem immer<br />

die Rede ist? Und warum beginnen<br />

die Hauptfilme immer um 20:15<br />

Uhr? Der Medienwissenschaftler<br />

Philipp Bode wirft einen informativen<br />

und unterhaltsamen Blick hinter<br />

die Kulissen des Fernsehens.<br />

Der Eintritt ist frei. Kein Verzehrzwang.<br />

Um eine Spende für die<br />

Künstler / Kulturarbeit wird gebeten.<br />

Eine Reservierung ist erforderlich.<br />

Info und Reservierung:<br />

Ilona Kiegeland Tel.: 52 48 99 52<br />

Opernhaus <strong>Hannover</strong><br />

Mi. 11.11.09, 19.30 Uhr<br />

My Fair Lady<br />

GDA Wohnstift Waldhausen<br />

Do. 12.11.09, 16 Uhr<br />

„Vorsorgevollmacht und<br />

Betreuungsrecht“<br />

Vortrag von Dr. Rolf-Günter<br />

Schmedes<br />

Marlene Bar & Bühne<br />

Do. 12.11.09, 19 Uhr<br />

Die Comedy-Company<br />

"Wir machen doch nur Spaß!"<br />

Marlene Bar & Bühne<br />

Fr. 13.11.09, 19 Uhr<br />

Theater: Die Bösen Schwestern mit<br />

„ZUCKER - Babies“<br />

Jazz Club<br />

Fr. 13.11.09, 20 Uhr<br />

Michael Kaeshammer Trio<br />

Theater am Aegi<br />

Fr. 13.11.2009, 20 Uhr<br />

Roland Kaiser<br />

Wir sind Sehnsucht... Live 2009<br />

GDA Wohnstift<br />

<strong>Hannover</strong>-Kleefeld<br />

Sa. 14.11.09, 16 Uhr<br />

Klavierkonzert<br />

„Tastentänze – Tänze und Arien für<br />

Klavier aus Italien, Deutschland,<br />

Spanien u.a. mit Werken von Bach,<br />

Chopin, Soler“; “Clemens Kröger<br />

Auswahl - Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

21<br />

7<br />

8<br />

9<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!