06.12.2012 Aufrufe

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n Zeitgeschichte n Arbeit und Leben n Wirtschaft 11<br />

10224 Exkursion<br />

MYTHOS<br />

Besuch der Ausstellung im<br />

Lippischen Landesmuseum Detmold<br />

Anfahrt mit Fahrgemeinschaften in Privat-Pkws.<br />

Ulrich Brenscheidt<br />

Samstag, 19. September, 13.15 bis 15 Uhr ·Lippisches<br />

Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold ·<br />

20 Teiln. ·19e.Keine Ermäßigung möglich.<br />

NEU<br />

10225 Exkursion<br />

KONFLIKT<br />

Besuch der Ausstellung im Museum und Park Kalkriese<br />

Anfahrt mit Fahrgemeinschaften in Privat-Pkws.<br />

Ulrich Brenscheidt<br />

Samstag, 26. September, 13.15 bis 16.30 Uhr ·Museum<br />

u. Park Kalkriese, Venner Str. 69, 49565 Bramsche-Kalkriese<br />

·20Teiln. ·9e.Keine Ermäßigung möglich.<br />

NEU<br />

10226 Seminar<br />

Varusschlacht –Abschlussbericht<br />

Ulrich Brenscheidt<br />

Mittwoch, 30. September, 19bis 21.15 Uhr ·die insel;<br />

1. Etage; Raum 127 Saal ·40Teiln. ·6e<br />

Für diese Veranstaltung ist keine Ermäßigung möglich.<br />

10227 Seminar<br />

Römer-Galeere ankert in <strong>Marl</strong><br />

VARUS meets CLASSIC im Open-Air-Konzert<br />

in den Lippeauen.<br />

Das Europäische Klassikfestival Ruhr hat mit dem Emschergenossenschaft<br />

Lippeverband und der LWL-Kulturstiftung<br />

das Projekt VARUS meets CLASSIC ins Leben<br />

gerufen. Dazu wird eine nachgebaute römische Galeere<br />

mit dem Namen „Victoria“ vom 29. 8. bis 7. 9. <strong>2009</strong><br />

auf der Lippe eine Ruderfahrt von Hamm bis Wesel unternehmen,<br />

um an das geschichtlich bedeutsame Ereignis<br />

zu erinnern. Am 2. 9. wird das imposante Römer-<br />

Schiff in<strong>Marl</strong>-Sickingmühle vor Anker gehen.<br />

Mit der „Victoria“ im Hintergrund findet in den Lippeauen<br />

ein Classik-Open-Air-Konzert statt, das Auge und<br />

Ohr einmalige Eindrücke verschaffen wird. Die Sinfonietta<br />

Hungarica unter Leitung von Nissim Frank wird<br />

sich musikalisch dem Element Wasser zuwenden und<br />

Werken, die durch die römische Geschichte inspiriert<br />

wurden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ist<br />

ebenfalls geplant.<br />

Susanne Bee, Volker Zwetschke<br />

Mittwoch, 2. September, 18.30 bis 21.30 Uhr ·Treffpunkt:<br />

Kanalbrücke „Am Kanal“ Sickingmühle · 20<br />

Teiln. ·10e<br />

NEU<br />

Wanderungen auf den Spuren<br />

der Industriekultur<br />

Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 steht vor der Tür. Deshalb<br />

beginnt die insel-<strong>VHS</strong> eine neue Reihe. Mit Wanderungen,<br />

die sich an der Route der Industriekultur orientieren,<br />

lernen wir das Ruhrgebiet und seinen immerwährenden<br />

Strukturwandel besser kennen. So verbinden<br />

sich Erleben und Lernen mit der Erfahrung grüner<br />

(Schleich-)Wege mitten durch einen der größten Ballungsräume<br />

Europas.<br />

10230 Exkursion<br />

Kennen Sie das Ruhrgebiet?<br />

Gipfelerlebnisse in der Metropole Ruhr<br />

Wandern mitten im Ruhrgebiet? Geht denn das? Überzeugen<br />

Sie sich selbst und erleben eine Wanderung mit<br />

interessanten Infos auf meistens grünen Wegen abseits<br />

vom Autoverkehr durch ruhige Natur.<br />

In den 1990er Jahren sind im Ruhrgebiet viele sog. Landmarken<br />

entstanden. Unsere Wanderung führt uns nach<br />

100m-Aufstieg zu einem der höchsten Aussichtspunkte<br />

im Revier, höher als der Gasometer Oberhausen. Auf<br />

dem Tetraeder, dem Wahrzeichen von Bottrop, liegt<br />

den Gipfelstürmern die Metropole Ruhr zu Füßen. Der<br />

Rundblick von Dortmund bis zum Rhein und von der<br />

Haard bis zu den Ruhrhöhen ist einfach phantastisch,<br />

besonders wenn der Wind um die Nase pfeift. Weiter<br />

geht´s zur Gartenstadt Welheim, eine der bekanntesten<br />

und größten Arbeitersiedlungen im Revier, die bis heute<br />

für Wohnqualität steht. Nach einer ausgiebigen Rast<br />

geht es zurück. Länge ca. 15 km.<br />

Züge verkehren stündlich von <strong>Marl</strong>-Mitte. Parkmöglichkeiten<br />

direkt am Hauptbahnhof im Parkhaus, gegenüber<br />

am Südcenter und am „Hinterausgang“ des Bahnhofes.<br />

Dr. Vera Bücker<br />

Samstag, 5. September, 10.15 bis 17 Uhr ·Treffpunkt:<br />

Hauptbahnhof Bottrop, Hauptausgang (Südcenter) ·bis<br />

14 Teiln. 10 e, ab15Teiln. 7 e<br />

NEU<br />

Volksparkfest am 3. Oktober<br />

10299 Einzelveranstaltung<br />

Sexy girls auf dem Volksparkfest<br />

Modenschau der Politikerinnen<br />

Am 3. 10. 2006 hatten sie Premiere, die Politikerinnen<br />

aller Parteien. Sie zeigten, dass es auch zusammen<br />

klappt und trugen sich selbst zu Markte. Mit einer Nostalgischen<br />

Modenschau aus der wunderbaren Kleidersammlung<br />

von Bernardine Kirchner konnten sie richtig<br />

glänzen und bezauberten im Guido Heiland Bad ein<br />

großes Publikum. 2007 nahmen sie sich mit dem Titel<br />

„sexy girls“ selbst auf die Schippe und zeigten Sommernachtsträume<br />

von Junger Mode. Sie zeigen Mut und Humor,<br />

haben damit richtig Spaß und Erfolg und eroberten<br />

sich einen festen Platz im Programm des Volksparkfestes.<br />

Das Konzept heißt: Tragbare Mode für jede Frau in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>Marl</strong>er Boutiquen. Lassen Sie sich<br />

überraschen, was die flotte Gruppe indiesem Jahr vorführt.<br />

Dr. Renate Strauch, Ingrid Heinen, Christel Kahl<br />

Samstag, 3. Oktober, 13.30 bis 15 Uhr ·Guido-Heiland-<br />

Bad, Volksparkfest ·entgeltfrei<br />

Arbeit und Leben<br />

NEU<br />

10301 Einzelveranstaltung<br />

Wirtschafts- und gesellschaftspolitische<br />

Vorstellungen der Gewerkschaften<br />

Michael Vassiliades ist Mitglied des Hauptvorstandes der<br />

IGBCE Michael Vassiliades<br />

Donnerstag, 20. August, 16.30 bis ca. 18.30 Uhr ·die insel;<br />

1. Etage; Raum 127 Saal ·entgeltfrei<br />

NEU<br />

10302 Einzelveranstaltung<br />

Energiepolitik und Mitbestimmung<br />

Ulrich Freese ist stellvertr. Vorsitzender der IGBCE<br />

Ulrich Freese<br />

Donnerstag, 17. September, 16.30 bis ca. 18.30 Uhr ·die<br />

insel; 1. Etage; Raum 127 Saal ·entgeltfrei<br />

NEU<br />

10303 Einzelveranstaltung<br />

Ökonomie Jenseits des Wachstums<br />

Der Weg indie Zukunft heißt Postwachstumsökonomie<br />

Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Niko Paech<br />

Dr. Niko Paech<br />

Donnerstag, 8. Oktober, 19.30 bis 21.45 Uhr ·die insel; 1.<br />

Etage, Bibliothek ·entgeltfrei<br />

Koop mit GEW und ev. Sozialseminar <strong>Marl</strong>-Hüls<br />

10304 Einzelveranstaltung<br />

Stolpersteine:<br />

Dialog der Kulturen und Religionen<br />

Der Referent Dr. Navid Kermani ist deutsch-iranischer<br />

Schriftsteller und promovierter Islamwissenschaftler. Er<br />

ist Mitglied der Deutschen Islamkonferenz.<br />

Koop mit EV. Sozialseminar <strong>Marl</strong>-Hüls, GEW, Christlich-Islamische-AG,<br />

Partnerschaftsverein <strong>Marl</strong>-Herzlia und den<br />

inselfreunden <strong>Marl</strong> e. V.<br />

Dr. Navid Kermani<br />

Termin wird noch bekannt gegeben ·die insel; 1. Etage,<br />

Bibliothek<br />

10307 Kurs<br />

RUHR.2010:<br />

Ausbildung zum „Regioguide“<br />

Lern- und Handlungsräume für die Zukunft.<br />

Jugendliche erschließen sich das Ruhrgebiet<br />

Veranstalter: die insel und weitere Volkshochschulen in<br />

Koop mit „Arbeit und Leben“ Oberhausen, der Kulturinitiative<br />

Emscher-Lippe (K.I.E.L.) Gelsenkirchen sowie Junges<br />

Forum der Ruhrfestspiele.<br />

Beginn: Oktober <strong>2009</strong>, eine Interessentenliste wird begonnen.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung liegt in der<br />

insel aus.<br />

Sabrina Szigat, Gabi Grüter, Heinz H. Meyer<br />

Freitag, 16. Oktober, 19bis 21.15 Uhr ·die insel; 1. Etage;<br />

Raum 133 ·25Teiln.<br />

NEUE REIHE:<br />

Wir waren ma(r)l die Ersten!<br />

10310 Kurs<br />

RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas<br />

Werden wir gefragt, wo die Stadt RUHR liegt, wird es<br />

schwierig. Keine Karte, kein Navigationsgerät zeigen sie<br />

an, denn RUHR ist ein Schmelztiegel aus 53 Städten mit<br />

mehr als 5Millionen Menschen, eine spannende Region.<br />

Auch <strong>Marl</strong> gehört dazu und jetzt liegt es an uns, unsere<br />

Stadt für DAS Ereignis 2010 heraus zu putzen und Gästen<br />

aus aller Welt zu präsentieren.<br />

Wir haben einen Arbeitskreis gegründet, der sich mit<br />

der Selbstdarstellung von <strong>Marl</strong> beschäftigt. Wir erfassen<br />

und werten aus, welche Orte für unsere Stadtkult(o)ur<br />

interessant sind und erkunden Orte der Industriekultur<br />

genauso wie historische Plätze und Natur-Geheimtipps.<br />

Die ersten Touren, die wir ausprobieren wollen, präsentieren<br />

wir in diesem Herbst. Sie sind herzlich eingeladen<br />

Susanne Bee<br />

7x donnerstags, vierzehntäglich, 3. 9., 17. 9., 1. 10., 29.<br />

10., 12. 11., 26. 11. u. 10. 12. · die insel; 1. Etage, insel-<br />

Café ·25Teiln. ·entgeltfrei<br />

10311 Exkursion<br />

Ma(r)l<br />

Aussicht, Draufsicht, Ansicht, Einsicht<br />

Begehung der Halde in <strong>Marl</strong>-Brassert und Erleben des<br />

Panoramas und der Rückeroberung durch die Natur. Feste<br />

Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung sind<br />

wichtig.<br />

Reiner Eggers<br />

Sonntag, 6. Sept., 11 bis 14 Uhr ·Treffpunkt: Am Fuß der<br />

Brasserter Halde, auf dem Parkplatz ·20Teiln. · 5 e<br />

10312 Exkursion<br />

Architekto(u)r<br />

Eine Radtour zu den architektonischen Schätzen der<br />

50er und 60er Jahre in <strong>Marl</strong>. Tourlänge ca. 20 km.<br />

Frithjof Karkhof<br />

Sonntag, 13. September, 11 bis 13 Uhr · Treffpunkt:<br />

Skulpturenmuseum Glaskasten ·25Teiln. ·5e<br />

10313 Exkursion<br />

Die Chemie kommt in die Stadt<br />

Chancen, Möglichkeiten und Probleme, wenn Stadt und<br />

Unternehmen zusammen groß werden. Ein Besuch im<br />

Chemiepark.<br />

Eckhard Möller<br />

Sonntag, 27. September, 11bis 14 Uhr ·Treffpunkt: Informationscentrum,<br />

Lipper Weg, neben Feierabendhaus<br />

·20Teiln. ·5e<br />

10314 Exkursion<br />

Ein Flügelschlag über Haldengipfel,<br />

Senkungsbrachen und Lippeauen<br />

Eine Vogel-Gucker-Tour zwischen Pütt und Scholle<br />

Ca. 40 km lange ökologisch, ornithologische Fahrradtour<br />

im Grenzbereich zwischen Industrielandschaft und Akkerlandschaft.<br />

Wilhelm Brünn<br />

Sonntag, 25. Oktober, 11bis 14.30 Uhr ·Treffpunkt:<br />

Marktplatz Brassert ·20Teiln. ·5e<br />

Wirtschaft<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

10405 Seminar<br />

Bauen –Kaufen –Finanzieren<br />

Die vielfältigen Finanzierungsangebote am Kapitalmarkt<br />

sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks<br />

der Anbieter. Die Folge sind immer wieder gescheiterte<br />

Finanzierungen von Haus oder Wohnung -für<br />

betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen<br />

Ruin.<br />

Mit dem in diesem Seminar vermittelten 1x1 erwerben<br />

Sie das nötige Grundwissen zur Baufinanzierung:<br />

Ermittlung der persönlichen Belastbarkeitsgrenze -Werberechung<br />

eines Beleihungsobjektes –Gesamtkostenschätzung<br />

unter Berücksichtigung von Baufinanzierungsnebenkosten<br />

–Grundbegriffe der Baufinanzierung<br />

–persönliche Finanzierungsplanung –Vergleich von Kreditkosten<br />

bei Baudarlehen – Finanzierungsmodelle –<br />

Förderungsmöglichkeiten.<br />

Seminarunterlagen können zum Selbstkostenpreis von<br />

10 e erworben werden.<br />

Joachim Ruppel<br />

Dienstag, 15. September und Donnerstag, 17. September,<br />

jeweils von 19 bis 22 Uhr ·insel Zwgst. Hüls; 2. Etage;<br />

Raum 2.2 ·20Teiln. ·19,50 e<br />

INFO: Dr. Ulrich Brack ·Telefon 994225 ·E-Mail: Ulrich.Brack@marl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!