06.12.2012 Aufrufe

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Malen/Zeichnen/Drucktechniken n Formen in Ton n Musik/Musikalische Praxis<br />

0508 Kurs<br />

lassische Ölmalerei<br />

ie male ich mit Ölfarben ein realistisches Bild? Wie<br />

ange ich es an? Wie baue ich das Bild auf? Wie verleihe<br />

ch dem Motiv Plastizität und Raumtiefe? Dieser Kurs<br />

ibt Antworten auf diese Fragen. Die Kursteilnehmer/nnen<br />

malen unter Anleitung eines Kunstmalers ein Bild<br />

ach Vorlage (Stillleben) und lernen hier Schritt für<br />

chritt den korrekten Bildaufbau eines Ölgemäldes, soie<br />

den richtigen Umgang mit Ölfarben und Materiaien.<br />

Am ersten Kurstag wird die Bildvorlage auf die<br />

einwand übertragen. Hierfür ist eine handelsübliche<br />

einwand (40 x50cm), ein Kohle- oder Bleistift und ein<br />

under Synthetikhaarpinsel Nr. 4mitzubringen.<br />

m 1. Kurstag erhalten die Teilnehmer/-innen eine Liste<br />

ber die für den Kurs notwendigen Materialien wie Faren,<br />

Pinsel usw.<br />

egen eine Umlage von 15 Euro stellt der Kursleiter Faren<br />

und Leinöl zur Verfügung.<br />

Stefan Marko<br />

x sonntags, 10 bis 12.15 Uhr, ab8.November ·insel<br />

wgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.2 ·10Teiln. ·40e<br />

NEU<br />

0510 Seminar<br />

uri (Su-ri) –Berührung Afrika<br />

frikanische Motive in Acryl<br />

er afrikanische Kontinent mit seinen kraftvollen Faren<br />

inspiriert schon seit je her viele Künstlerinnen und<br />

ünstler zu stimmungsvollen Bildern.<br />

n diesem Wochenende erarbeiten Sie sich Ihr eigenes<br />

ekoratives Bild für Ihr Zuhause. Mit Hilfe zahlreicher<br />

alvorlagen erstellen die Teilnehmerinnen und Teilneher<br />

mit Acrylfarben, Strukturpasten und vielen anderen<br />

aterialien Ihre stimmungsvollen Bilder in den charakteistischen<br />

Farben und Formen Afrikas.<br />

er Kurs eignet sich für Anfänger/-innen und Fortgechrittene.<br />

s entstehen zusätzliche Materialkosten von 8 Euro,<br />

einwände können zum Selbstkostenpreis im Workshop<br />

rworben werden.<br />

itzubringen sind: Acrylfarben, Pinsel, Wasserbehälter,<br />

prühflasche, einen Porzellanteller, alte Lappen, Schere,<br />

rbeitskleidung.<br />

Brigitte Hubel<br />

amstag, 28. November, von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17<br />

hr und Sonntag, 29. November von 10 bis 14 Uhr ·insel<br />

wgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.2 ·12Teiln. ·26e<br />

0511 Seminar<br />

aterialcollagen<br />

ie Materialcollage ist eine Technik, die Ihrer Phantasie<br />

roßen Spielraum lässt. Photos, Muscheln, Stoffe, Scheren,<br />

Spielzeugteile, Metallstücke, Fundstücke... –daraus<br />

ntstehen spannende, mysteriöse, romantische oder einach<br />

nur schöne Bilder. Die farbige Gestaltung erfolgt<br />

it Acrylfarben.<br />

itte mitbringen: Material zum Einarbeiten und eine<br />

einwand oder ein grundiertes Holzbrett in der Größe<br />

hrer Wahl, Pinseln und Acrylfarben.<br />

s entstehen zusätzliche Kosten von 8Euro pro Teilneher,<br />

Leinwände können zum Selbstkostenpreis bei der<br />

ursleiterin erworben werden.<br />

Brigitte Hubel<br />

amstag, 5. Dezember von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr<br />

nd Sonntag, 6. Dezember von 10 bis 14 Uhr ·die insel;<br />

. Etage; Raum 133 ·12Teiln. ·26e<br />

NEU<br />

0514 Kurs<br />

crylmalerei<br />

vormittags)<br />

n diesem Kurs werden die Grundlagen darstellender<br />

alerei vermittelt. Anhand von konkreten Gegenstänen,<br />

die wir versuchen darzustellen, soll das Auge traiiert<br />

werden und Begriffe wie z. B. Perspektive, Kompoition<br />

werden erläutert.<br />

es Weiteren kann mit den vielfältigen Techniken der<br />

crylmalerei, wie der deckenden und lasierenden Maleei,<br />

dem Umgang mit Strukturpasten etc. experimentiert<br />

erden. Die unproblematische Handhabung der relativ<br />

asch trocknenden Farben ermöglicht Anfänger/-innen<br />

ie auch Fortgeschrittenen sehenswerte Ergebnisse.<br />

itzubringen sind: Malkarton oder bespannte Keilrahen<br />

oder festeres Aquarellpapier auf fester Unterlage,<br />

crylfarben, Borstenpinsel, Palette, Lappen, Wasserbeälter.<br />

Inder ersten Sitzung werden die Möglichkeiten<br />

nd Materialien der Acrylmalerei vorgestellt -ggf. kann<br />

ann eine günstige Material-Sammelbestellung erfolen!<br />

Britta Ariane Klöpper<br />

1x donnerstags, 9bis 11.15 Uhr, ab3.September ·die<br />

nsel; 1. Etage; Raum 133 ·15Teiln. ·62,50 e<br />

20516 Kurs<br />

Aquarellmalerei<br />

(vormittags)<br />

Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Sie erlernen am Beispiel von Stillleben, Landschaften<br />

und menschlichen Darstellungen die unterschiedlichen<br />

Techniken der Aquarellmalerei. Mitzubringen sind:<br />

Aquarellfarbe, Aquarellpapier (ab 250g/m 2 ), gute Aquarellpinsel<br />

(8, 14), Bleistift, Radiergummi und Wasserbehälter.<br />

Slavica van der Schors<br />

10x dienstags, 9bis 11.15 Uhr, ab15. September ·die insel;<br />

1. Etage; Raum 133 ·15Teiln. ·56,50 e<br />

20521 Kurs<br />

Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei<br />

Im Kurs werden die handwerklichen Techniken vermittelt,<br />

die Sie benötigen, um Ihre persönlichen künstlerischen<br />

Interessen zum Ausdruck zu bringen. Ziel ist es,<br />

mehr und mehr zu eigenen authentischen Bildern zu<br />

kommen! Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Im Vordergrund<br />

steht das Naturstudium mit Stillleben, Porträts<br />

oder Landschaften. Beim Erarbeiten verschiedener Techniken,<br />

Bild- und Farbkompositionen dienen als Anschauungsmaterial<br />

auch Werke bekannter Künstler.<br />

Mitzubringen sind: Aquarellblock (30 x40cm), Aquarellfarben,<br />

Aquarellpinsel (Größe 8-18) oder Acrylmalblock,<br />

Acrylfarben, Ölfarben, Balsamterpentinöl, Schraubgläser,<br />

Terpentinersatz, Kernseife, Leinwand, Palette (Alufolie /<br />

Brett), Borstenpinsel, Lappen, Wasserbehälter<br />

Katrin Nöldeke<br />

14x montags, 18.45 bis 21 Uhr, ab31. August ·insel<br />

Zwgst. Hüls; 2. Etage; Raum 2.2 ·14Teiln. ·79,50 e<br />

Formen in Ton<br />

INFO: Dr. Fritz Rieß ·Telefon 880775 ·E-Mail: Fritz.Riess@marl.de<br />

20601 Kurs<br />

Formen in Ton<br />

(ohne Töpferscheibe)<br />

Dieses Kursangebot erfreut sich größter Beliebtheit, weil<br />

Tonals ein Jahrtausende altes Urmaterial geradezu ideal<br />

zum schöpferischen Gestalten ist. Sie lernen bei der Aufbaukeramik<br />

ein Vorgefühl kennen und werden mit technischen<br />

Dingen, z. B. Materialeigenschaften, Engobieren<br />

und Glasieren vertraut gemacht. Der Fantasie sind keine<br />

Grenzen gesetzt, z. B. können Stelen für den Garten gearbeitet<br />

werden. Das erforderliche Material (wie Ton<br />

und Glasuren) kann bei der Kursleiterin erworben werden.<br />

Im Entgelt sind 7,50 e für Brennkosten enthalten.<br />

Aloisia Hüls<br />

10x montags, 9bis 11.15 Uhr, ab31. August ·die insel; 2.<br />

Etage; Raum 215 ·12Teiln. ·64e<br />

Farbiges Gestalten in Ton<br />

Egal ob frei oder figürlich, erlaubt ist, was gefällt! Die<br />

verschiedenen Techniken zum Tonaufbau werden erklärt.<br />

Ein Schwerpunkt des Kurses soll das Arbeiten mit<br />

farbigen Glasuren, Engoben und Glasurkristallen sein.<br />

Denkbar ist auch die Gestaltung von fertiger Schrühware.<br />

Es entstehen Materialkosten: ggf. kann eine günstige<br />

Material-Sammelbestellung erfolgen! Im Entgelt sind 11<br />

e für Brennkosten enthalten.<br />

Britta Ariane Klöpper<br />

20604 Kurs<br />

14x dienstags, 18.15 bis 20.30 Uhr, ab1.September ·die<br />

insel; 2. Etage; Raum 215 ·12Teiln. ·90,50 e<br />

20605 Kurs<br />

11x mittwochs, 9bis 11.15 Uhr, ab2.September ·die insel;<br />

2. Etage; Raum 215 ·12Teiln. ·73,50 e<br />

20611 Kurs<br />

Plastisches Gestalten in Ton<br />

Anfänger erhalten Kenntnisse in den unterschiedlichen<br />

Aufbauarten (Daumen, Wulst, Plattentechnik) und im<br />

Glasieren. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse bei<br />

der Verwirklichung ihrer eigenen Ideen erweitern. Es<br />

kann auch figürlich gearbeitet werden. Es entstehen<br />

noch Sachkosten für Tonund Glasur.<br />

Kornelia Jockenhöfer<br />

14x donnerstags, 18.30 bis 20.45 Uhr, ab3.September ·<br />

die insel; 2. Etage; Raum 215 ·10Teiln. ·104,50 e<br />

20615 Kurs<br />

Töpfern für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

8bis 14 Jahre<br />

Hier wird geknetet, gerollt und geformt: Menschen entstehen<br />

genauso wie Schlangen, Autos, Bäume, Paradiese<br />

und Phantasien. Diese Arbeitsgemeinschaft wird finanziert<br />

und dadurch ermöglicht von dem Verein der inselfreunde<br />

<strong>Marl</strong> e. V.<br />

Gerda Thamm<br />

5x dienstags, 15 bis 16.30 Uhr, ab8.September ·die insel;<br />

2. Etage; Raum 215 ·12Teiln. ·7,50 e<br />

Musik/Musikalische Praxis<br />

Musikschule der Stadt <strong>Marl</strong><br />

Westfalenstraße 68a, 45770 <strong>Marl</strong> (Scharounschule)<br />

Tel. 02365/6986248, Fax: 02365/6986251<br />

E-Mail: Musikschule@Stadt.<strong>Marl</strong>.de<br />

Schulleitung<br />

Günter Braunstein, Tel. 02365 /6986249<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Klaus Baumeister:<br />

Musikgarten, Musikalische Früherziehung und<br />

Grundausbildung, Streichinstrumente, Gesang<br />

Günter Braunstein:<br />

Blasinstrumente, Popularmusik, Ensembleleiter, SVA,<br />

Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen<br />

Bruce Wadsworth:<br />

Zupfinstrumente, Tasteninstrumente, Jugend musiziert,<br />

<strong>Marl</strong>er Debüt, EURODEBÜT<br />

Verwaltung:<br />

Ingrid Jannowsky, Musikschule, Raum 2<br />

Sprechzeiten: Montag- Donnerstag 10.00-12.00<br />

Montag- Mittwoch 14.00-16.00<br />

Donnerstag 14.00-17.30<br />

Susanne Raute, Musikschule, Raum 3<br />

Tel. 02365/6986250, E-Mail: Susanne.Raute@<strong>Marl</strong>.de<br />

Sprechzeiten: Montag- Mittwoch 14.00-16.00<br />

Donnerstag 14.00-17.30<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Musikgarten, Musikalische Früherziehung<br />

und Grundausbildung<br />

Instrumente:<br />

Blockflöte, Querflöte, Violine, Violoncello, Bratsche,<br />

Kontrabass, Oboe, Klarinette, SVA, Fagott, Saxophon,<br />

Horn, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Gitarre,<br />

E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Jazz- u. Pop-Klavier, Keyboard,<br />

E-Orgel, Schlagwerk, Drum-Set, Akkordeon<br />

Gesang, Pop-Gesang, diverse Ensembles<br />

Termine (Ort jeweils Aula Scharounschule):<br />

Dienstag, 22. 9. <strong>2009</strong> Vortragsabend, 19 Uhr<br />

Samstag, 31 .10. <strong>2009</strong> <strong>Marl</strong>er Debüt, 19 Uhr, Theater<br />

Dienstag, 10. 11. <strong>2009</strong> Vortragsabend, 19 Uhr<br />

Samstag, 28. 11. <strong>2009</strong> MINI-Konzert, 19 Uhr<br />

Sonntag, 29. 11. <strong>2009</strong> Jewish Touch, 19 Uhr, Theater<br />

Sonntag, 31. 12. <strong>2009</strong> Konzert zur Weihnachtszeit<br />

17.00 Uhr<br />

Mach mit Musik<br />

Du hast Spaß am Musizieren und möchtest gern mal vor<br />

Publikum spielen? Dann komm zu uns. In freundlicher<br />

und lockerer Atmosphäre spielen Jung und Alt, allein<br />

oder in Gruppen, vom blutigen Anfänger bis zum Fortgeschrittenen,<br />

ihre einstudierten Stücke vor. Dass durch<br />

die Aufregung beim Vorspielen Fehler passieren, wissen<br />

wir alle aus eigener Erfahrung. Lass Dich davon nicht abschrecken!<br />

Es gibt nur 2wichtige Teilnahmebedingungen:<br />

1. Du musst bis zum Ende des Vorspiels bleiben, denn<br />

auch der Letzte möchte von allen gehört werden.<br />

2. Du sollst Dich gut vorbereiten.<br />

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, auch über wohlwollende<br />

und interessierte Zuhörer/-innen.<br />

Birgit Haala<br />

20801 Einzelveranstaltung<br />

Mittwoch, 7. Oktober, 18bis 19.30 Uhr ·die insel; 1. Etage;<br />

Raum 127 Saal ·100 Teiln. ·entgeltfrei<br />

20802 Einzelveranstaltung<br />

Mittwoch, 16. Dezember, 18bis 19.30 Uhr ·die insel; 1.<br />

Etage; Raum 127 Saal ·100 Teiln. ·entgeltfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!