06.12.2012 Aufrufe

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

IHR NEUES VHS-PROGRAMM 2/2009 - Marl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachen n Beratung 29<br />

E-Mail: Ulrich.Brack@marl.de<br />

elche Sprachen<br />

önnen Sie bei uns lernen?<br />

hinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Franzöisch,<br />

Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch,<br />

chwedisch, Spanisch und Türkisch; weitere Sprachen<br />

uch als Koop-Angebote der Nachbarvolkshochschulen<br />

s. Broschüre „Sprachen öffnen Türen“ und www.sprahen-lernen-nrw.de)<br />

as lernen Sie?<br />

Verständigung im Alltag, im Beruf, auf Reisen<br />

Hören und Sprechen<br />

Lesen und Schreiben<br />

Verstehen anderer Menschen und Kulturen<br />

ie lernen Sie?<br />

erwachsenengerecht<br />

partnerschaftlich<br />

inentspannter Atmosphäre<br />

kommunikativ in Gruppen<br />

teilnehmerorientiert<br />

zielgerichtet<br />

praxisorientiert<br />

mit aktuellem Lehrwerk und/oder Kursmaterial<br />

und modernen Medien<br />

Hören<br />

Lesen<br />

An<br />

Gesprächen<br />

teilnehmen<br />

Zusammenhängend<br />

sprechen<br />

Schreiben<br />

Sprachen<br />

Dr. Ulrich Brack<br />

Tel. 994225<br />

Wer unterrichtet?<br />

engagierte Lehrkräfte<br />

-aus dem In- und Ausland<br />

-mit entsprechender sprachlicher Kompetenz<br />

-mit Qualifikationen für die Erwachsenenbildung<br />

durch regelmäßige Fortbildungen<br />

-mit Kompetenz in modernen und kreativen<br />

Lehrmethoden<br />

Differenzierte Kursformen<br />

-Standardkurse mit einmal wöchentlichem Unterricht,<br />

wahlweise vormittags, nachmittags oder abends<br />

-Intensiv- und Kompaktkurse von 12 Unterrichtsstunden<br />

in zwei bzw. 18Unterrichtsstunden in drei Wochen und<br />

36 Unterrichtsstunden in vier Wochen<br />

-Sprachkursaufenthalte im Ausland<br />

-zielgruppenorientierte Angebote<br />

Beratung<br />

Sie wollen sich für einen<br />

Sprachkurs anmelden.<br />

Wir bieten Ihnen den Service einer kostenlosen Sprachund<br />

Lernberatung, Tel. 02365/994212.<br />

Samstag, 22. August 9.30 -12.00 Uhr<br />

Montag, 24. August 10.00 -12.00 Uhr und<br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

Dienstag, 25. August 16.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26. August 16.00 -18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 27. August 10.00 -12.00 Uhr und<br />

14.00 -18.00 Uhr<br />

Außerdem Termine nach Absprache<br />

(Dr. Ulrich Brack, Tel. 02365/994225).<br />

Wir möchten dafür sorgen, dass Sie sich für den richtigen<br />

Kurs anmelden, der Ihren Vorkenntnissen, Ihrem gewünschten<br />

Lerntempo, Ihren Lernzielen entspricht.<br />

Meist können Sie mehr als Sie glauben. Gehen Sie nicht<br />

in einen Kurs, in dem gelernt wird, was Sie schon können.<br />

Sie langweilen sich und entmutigen die anderen<br />

Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer.<br />

Wir möchten Ihnen qualitativ so guten Sprachunterricht<br />

wie möglich bieten. Wenn Sie zum ersten Mal Englisch-,<br />

Französisch- oder Spanischkurse besuchen und nicht<br />

Fortsetzer sind, nehmen Sie unbedingt unser Angebot<br />

der kostenlosen Lernberatung an.<br />

Melden Sie sich persönlich an!<br />

Denn dabei erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen<br />

Kursangebote, über die Lernziele und Methoden<br />

des <strong>VHS</strong>-Sprachunterrichts und was Sie sonst<br />

noch wissen möchten.<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits im vergangenen<br />

Semester Sprachkurse an der insel besucht haben,<br />

können sich -wie bisher -schriftlich oder telefonisch vor<br />

Semesterbeginn für die Fortsetzungskurse anmelden.<br />

Lerntipp 1:<br />

Belegen Sie keinen Fremdsprachenkurs „blind“!<br />

Lassen Sie sich beraten, damit Sie aus unserem<br />

Angebot genau den Kurs herausfinden, der Ihren<br />

Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Erwartungen entspricht.<br />

Meist können Sie mehr als Sie glauben.<br />

Unsere Beraterinnen und Berater helfen Ihnen,<br />

den für Sie richtigen Kurs zu finden.<br />

W=Wechselschichtler-Kurs, d. h. es kann<br />

abwechselnd der parallele Morgen- oder Abendkurs<br />

besucht werden.<br />

Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben des Europarates, dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen.<br />

Die Länder in Europa haben sich auf eine Beschreibung von sechs Kenntnisstufen geeinigt, die in Zukunft allen Einrichtungen in Europa,<br />

die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dient.<br />

Die sechs Kenntnisstufen lassen sich in stark gekürzter Form wie in untenstehender Tabelle beschreiben.<br />

Sie sollten am Ende der jeweiligen Stufe folgendes gelernt haben:<br />

Stufe A1 Stufe A2 Stufe B1 Stufe B2 Stufe C1 Stufe C2<br />

Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen,<br />

wenn deutlich und langsam<br />

gesprochen wird.<br />

Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze<br />

verstehen, z. B. auf Schildern,<br />

Plakaten, Speisekarten oder in<br />

Prospekten.<br />

Ich bin darauf angewiesen,<br />

das meine Gesprächspartner<br />

sehr langsam sprechen und<br />

sich darauf einstellen, dass ich<br />

die Sprache nicht lange lerne.<br />

Ich kann einfache Wendungen<br />

und Sätze gebrauchen, um anderen<br />

z. B. mitzuteilen, was<br />

ich möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen,<br />

z. B. bei Reisen, Namen, Adresse,<br />

Nationalität usw. eintragen.<br />

Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung,<br />

Familie, persönliche Interessen,<br />

Arbeit, Wohnen und<br />

Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen(Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich,<br />

wenn kurz und klar gesprochen<br />

wird.<br />

Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen,<br />

Prospekte, Faxe,<br />

E-Mails, Fahrpläne usw.) das<br />

Wichtigste verstehen.<br />

Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten<br />

Austausch von Informationen<br />

geht. Ich verstehe aber<br />

noch nicht genug, um selbst<br />

ein Gespräch länger in Gang<br />

zu halten.<br />

Ich kann in einigen Sätzen<br />

und mit einfachen Worten z.<br />

B. meine Familie, andere Leute,<br />

meine Ausbildung, meine<br />

Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Ich kann kurze Notizen und<br />

kurze persönliche Briefe verfassen.<br />

Ich kann das Wesentliche verstehen,<br />

wenn es um Themen<br />

geht, die mir vertraut sind und<br />

klare Standardsprache verwendet<br />

wird.<br />

Bei Radio- und Fernsehsendungen<br />

verstehe ich das Wesentliche,<br />

wenn mich die Themen<br />

interessieren und langsam und<br />

deutlich gesprochen wird.<br />

Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend<br />

solche Sprache vorkommt, die<br />

in Alltag und Beruf häufig verwendet<br />

wird.<br />

Ich kann die meisten Situationen<br />

sprachlich bewältigen, denen<br />

man auf Reisen begegnet.<br />

Ich kann ohne Vorbereitung<br />

an Gesprächen über Themen<br />

teilnehmen, die mir vertraut<br />

sind oder die mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen, Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben.<br />

Ich kann meine Meinungen<br />

und Pläne erklären und begründen.<br />

Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann<br />

persönliche und formelle Briefe<br />

verfassen.<br />

In kann in Alltag und Beruf<br />

längeren Redebeiträgen folgen,<br />

wenn mir die Thematik<br />

einigermaßen vertraut ist. Ich<br />

kann im Fernsehen die meisten<br />

Nachrichtensendungen<br />

und Reportagen verstehen.<br />

Ich kann Artikel und Berichte<br />

lesen, auch in Fachzeitschriften<br />

zu mir vertrauten beruflichen<br />

Themen. Ich verstehe literarische<br />

Texte wie z.B. Kurzgeschichten<br />

oder Krimis.<br />

Ich kann mich im privaten und<br />

beruflichen Bereich so spontan<br />

und fließend verständigen,<br />

dass ein normales Gespräch<br />

mit Muttersprachlern<br />

ohne besondere Anstrengung<br />

für die Gesprächspartner oder<br />

für mich möglich ist.<br />

Ich kann mich zu sehr vielen<br />

Themen ausführlich äußern.<br />

Ich kann dabei Standpunkte<br />

erklären und Argumente ausführlich<br />

abwägen.<br />

Ich kann ausführliche, verständliche<br />

Texte über eine<br />

Vielzahl von privaten und beruflichen<br />

Themen schreiben.<br />

Ich kann längeren Berichten,<br />

ausführlichen Gesprächen,<br />

Präsentationen usw. auch im<br />

Detail folgen, ich bin dabei<br />

vertraut mit Umgangssprachen<br />

sowie mit anderen<br />

Sprachstilen.<br />

Ich kann lange und komplexe<br />

Texte verstehen, auch zu Themen,<br />

die nicht zu meinen persönlichen<br />

Interessengebieten<br />

zählen.<br />

Ich kann mich im Alltag und<br />

Beruf beinahe mühelos spontan<br />

und fließend verständigen.<br />

Ich kann komplexe Sachverhalte<br />

darstellen und erörtern<br />

und dabei flexibel auf Nachfragen<br />

reagieren.<br />

Ich kann mich schriftlich klar,<br />

strukturiert und ausführlich<br />

ausdrücken und dabei meinen<br />

Stil adressatbezogen verändern.<br />

Ich habe keinerlei Schwierigkeiten,<br />

gesprochene Sprache<br />

zu verstehen, sowohl "live"<br />

als auch in den Medien, auch<br />

wenn es schnell gesprochen<br />

wird. Ich komme dabei mit einer<br />

Vielzahl von Akzenten zurecht.<br />

Ich leseohnebesondere Mühe<br />

Texte aller Art, z. B. Sachbücher,<br />

Handbücher, Verträge,<br />

Unterhaltungsliteratur etc.<br />

Ich kann mich an Gesprächen<br />

mühelos beteiligen und bin<br />

dabei auch mit umgangssprachlichen<br />

und idiomatischen<br />

Wendungen bestens<br />

vertraut.<br />

Ich kann Vorträge halten, Besprechungen<br />

und Diskussionen<br />

leiten, dabei mühelos<br />

zwischen Sprachen wechseln<br />

und spontan und flexibel auf<br />

Redebeiträge reagieren.<br />

Ich kann Artikel und Berichte<br />

zu komplexen Fragestellungen<br />

ohne besondere Mühe<br />

klar und flüssig verfassen.<br />

INFO: Dr. Ulrich Brack ·Telefon 994225 ·E-Mail: Ulrich.Brack@marl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!