06.12.2012 Aufrufe

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christine Marek’s<br />

Kaffeehaustour<br />

Fotos: ÖVP Wien Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren sind da<strong>zu</strong> eingeladen<br />

Christine Marek, seit Frühjahr dieses<br />

Jahres Landesobfrau der ÖVP<br />

Wien sucht das Gespräch mit<br />

den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern unserer<br />

Stadt. Eine der Gelegenheiten da<strong>zu</strong><br />

ist eine „Kaffeehaustour“, die sie in<br />

den vergangenen Wochen unternommen<br />

hat <strong>und</strong> die sie fortsetzen wird.<br />

Gemeinsam mit Ingrid Korosec, Landesvorsitzende<br />

des <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> Landtagsabgeordnete in<br />

Wien, kommt sie in verschiedene Kaffeehäuser<br />

der Stadt, um dort Anliegen<br />

<strong>und</strong> Fragen der älteren Menschen <strong>zu</strong><br />

besprechen. Ingrid Korosec <strong>zu</strong> den<br />

bisherigen Erfahrungen dabei: „Wir<br />

sind überall auf fre<strong>und</strong>liche Aufnahme<br />

gestoßen <strong>und</strong> konnten viele Anregungen<br />

mitnehmen.“<br />

Bis <strong>zu</strong>m Redaktionsschluss dieser<br />

Ausgabe des <strong>Wiener</strong> Seniorenblatts<br />

standen vier beliebte <strong>Wiener</strong> Kaffeehäuser<br />

am Programm: Das Café<br />

Landtmann im Zentrum, das Café<br />

Mann im 23. Bezirk, das Café Maria<br />

Treu im 8. <strong>und</strong> die Café-Konditorei<br />

Woloszyn im 2. Bezirk. Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger 60 plus, die im Umkreis<br />

leben, wurden da<strong>zu</strong> eingeladen. Bei<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ließ es sich dann<br />

entspannt miteinander plaudern. Weitere<br />

Termine <strong>und</strong> Orte sind für Juli<br />

geplant, die Verständigungen erfolgen<br />

rechtzeitig.<br />

Mehr Kultur <strong>und</strong><br />

mehr Information!<br />

Aktuelles<br />

Das neue ORF-Gesetz ist beschlossen<br />

<strong>und</strong> wird also demnächst umgesetzt<br />

werden können. Ich persönlich<br />

bin <strong>zu</strong>frieden damit – obwohl ich<br />

auch einige Vorbehalte habe. Zuerst<br />

das Positive: Für unsere Generation<br />

<strong>und</strong> für alle interessierten Menschen<br />

im Lande, egal welchen Alters, soll<br />

es künftig mehr Angebot an Kultur<br />

<strong>und</strong> Information geben. Der Kanal<br />

TW 1, bisher eine seltsame Mischung<br />

aus Wetter <strong>und</strong> Berichten<br />

über wenig populäre Sportarten,<br />

soll in einen Kanal für Kultur <strong>und</strong><br />

Information umgewandelt werden.<br />

Ich sage Bravo! Das entspricht einer<br />

mehrjährigen Forderung des Österreichischen<br />

Seniorenb<strong>und</strong>s. Auch<br />

Gerhard Tötschinger, der Vertreter<br />

der SeniorInnen im ORF-Publikumsrat,<br />

von der ÖVP nominiert <strong>und</strong> mit<br />

überwältigender Mehrheit gewählt,<br />

hatte sich dafür eingesetzt.<br />

Weniger begeistert bin ich darüber,<br />

dass eine weitere Verbürokratisierung<br />

des ORF droht. Noch mehr Behörden<br />

<strong>und</strong> Ausschüsse als vorher,<br />

damit noch mehr Möglichkeit für<br />

politische Einflussnahmen <strong>und</strong> Verzögerungen.<br />

Ob so ein Medium, das<br />

lebendig <strong>und</strong> tagesaktuell geführt<br />

werden muss, erfolgreich arbeiten<br />

kann, bleibt dahin gestellt. Aber das<br />

Gesetz war eben ein Kompromiss.<br />

Positiv sehe ich, dass eine „Frauenquote“<br />

aufgenommen wurde.<br />

Frauen müssen bei der Vergabe von<br />

Positionen nach einem gewissen<br />

Schlüssel berücksichtigt werden. Es<br />

hat sich gezeigt, dass solche Vorgaben<br />

leider notwendig sind.<br />

Ihre<br />

LAbg. Ingrid Korosec<br />

Vorsitzende<br />

ab5zig – <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong><br />

5/10 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!