06.12.2012 Aufrufe

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

Vorsorge und Sicherheit zu jeder Zeit! - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Christoph Wessely<br />

donnerstag, den 9.9.2010, führt<br />

der <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong> einen<br />

offenen Landestag durch. Das<br />

bedeutet: Nicht nur die von den Bezirken<br />

delegierten Mitglieder, sondern<br />

alle Mitglieder des <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

sind eingeladen, an der Hauptversammlung<br />

der <strong>Wiener</strong> Landesorganisation<br />

teil<strong>zu</strong>nehmen. Highlight des<br />

Landestages ist, neben der Wahl einer<br />

neuen Landesleitung des Seniorenb<strong>und</strong>es,<br />

die Gr<strong>und</strong>satzrede der Landesparteiobfrau<br />

<strong>und</strong> Spitzenkandidatin der<br />

ÖVP Wien, Staatssekretärin Christine<br />

Marek.<br />

Der Standort des Landestages im<br />

neuen Fachhochschul-Campus Wien<br />

beim Verteilerkreis in Favoriten ist ein<br />

Signal des guten Verhältnisses <strong>und</strong> der<br />

Zusammenarbeit der SeniorInnen mit<br />

der Jugend.<br />

Alle Mitglieder des <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

sind aufgerufen, sich aktiv<br />

am Landestag, bei dem die Weichen<br />

für die nächsten Jahre gestellt werden,<br />

<strong>zu</strong> beteiligen. Eine Anmeldung beim<br />

Ankündigungen<br />

Offener Landestag des <strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong>es<br />

Wallfahrt auf den Kahlenberg<br />

die Wallfahrt des Österreichischen<br />

Seniorenb<strong>und</strong>es, an der jedes<br />

Jahr eine Vielzahl von SeniorInnen<br />

aus ganz Österreich teilnimmt, hat<br />

heuer die Kirche St. Joseph auf dem<br />

Kahlenberg <strong>zu</strong>m Ziel. Die B<strong>und</strong>esseniorenwallfahrt<br />

findet am Donnerstag,<br />

dem 16. September statt <strong>und</strong> beginnt<br />

um 10.30 Uhr mit den Grußworten<br />

von B<strong>und</strong>esobmann Dr. Andreas Khol,<br />

der Landesvorsitzenden des <strong>Wiener</strong><br />

Seniorenb<strong>und</strong>es LAbg. Ingrid Korosec<br />

<strong>und</strong> der Landesobfrau der ÖVP Wien<br />

Staatssekretärin Christine Marek.<br />

Die Heilige Messe wird vom <strong>Wiener</strong><br />

Erzbischof Christoph Kardinal<br />

Schönborn gemeinsam mit dem Probst<br />

des Augustiner Chorherrenstiftes Klos-<br />

terneuburg Generalabt Bernhard H.<br />

Backovsky <strong>und</strong> dem Kirchenrektor der<br />

St. Josephskirche P. Jerzy Smolinski<br />

CR zelebriert. Die musikalische Gestaltung<br />

der Messe liegt bei der Polizeimusik<br />

Wien.<br />

Auf Initiative von B<strong>und</strong>esobmann-<br />

Stellvertreter Dr. Klaus Hecke gibt es<br />

auch eine Fußwallfahrt. Treffpunkt<br />

dafür ist um 7.45 Uhr bei der Endstelle<br />

der Straßenbahnlinie D (Zahnradbahnstraße).<br />

Foto: Walter Henisch<br />

Nähere Informationen & Anmeldung:<br />

<strong>Wiener</strong> seniorenb<strong>und</strong>, 1010 Wien, Biberstr. 9,<br />

tel. 515 43-662 (hildegard nigischer).<br />

Foto: Michael Kranewitter<br />

<strong>Wiener</strong> Seniorenb<strong>und</strong> ist erforderlich.<br />

Sie erhalten dann alle Informationen<br />

<strong>und</strong> Ihre Gast-Delegiertenkarte per<br />

Post <strong>zu</strong>geschickt.<br />

Termin: 9. 9. 2010, 9.00 Uhr<br />

Ort: FH-Campus Wien,<br />

Favoritenstraße 226, 1010 Wien<br />

Info & Anmeldung: <strong>Wiener</strong> seniorenb<strong>und</strong>,<br />

1010 Wien, Biberstraße 9,<br />

tel. 515 43-621 (Claudia Wlach)<br />

Beurteilung von<br />

Kunstwerken<br />

sie haben Bilder,<br />

Drucke, kleine<br />

Skulpturen, religiöse<br />

Objekte, über deren<br />

Wert <strong>und</strong> Bedeutung<br />

Sie Bescheid wissen<br />

möchten? Jeweils am<br />

zweiten Dienstag des<br />

Monates ab 10.00 Uhr<br />

in den Räumen der Biberstraße haben<br />

ab5zig-Mitglieder die Möglichkeit,<br />

ihre Schätze Prof. Gerhard Ederndorfer<br />

<strong>zu</strong>r kostenlosen Beurteilung vor<strong>zu</strong>legen.<br />

Telefonische Anmeldung unter 515 43-600<br />

unbedingt erforderlich!<br />

5/10 | 9<br />

Foto: Foto Weinwurm Foto: fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!