06.12.2012 Aufrufe

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 ALLGEMEINE ASPEKTE<br />

Kapitel 1<br />

Auf Gr<strong>und</strong> allgemeiner naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten, wie z. B. das chemische <strong>und</strong>/oder physikalische<br />

Gleichgewicht, sind Abfallstoffe im Verlauf von chemischen Prozessen (Synthesen) unvermeidlich, so<br />

dass unerwünschte Nebenprodukte anfallen müssen. Art <strong>und</strong> Bandbreite dieser Emissionen sind äußerst variabel<br />

<strong>und</strong> hängen von der Zusammenset<strong>zu</strong>ng der Rohstoffe, der Produkte, der Zwischenprodukte, der Hilfsstoffe,<br />

den Prozessbedingungen etc. ab.<br />

Die bei diesen Prozessen anfallenden Abfallstoffe können unterteilt werden in:<br />

� <strong>Abwasser</strong>,<br />

� Abgas,<br />

� flüssige <strong>und</strong> feste Reststoffe.<br />

Die aus der chemischen Produktion sowie der Weiterverarbeitung stammenden flüssigen (nicht-wässrigen) <strong>und</strong><br />

festen Reststoffe werden separat abgehandelt - üblicherweise in vertikalen BREFs - <strong>und</strong> sind daher nicht Gegenstand<br />

dieses Dokuments.<br />

Kapitel 1 gibt eine Übersicht über die allgemeinen Aspekte von:<br />

� <strong>Abwasser</strong> <strong>und</strong> Abgas,<br />

� Umweltmanagement,<br />

� Behandlungsverfahren,<br />

� Auswirkungen auf die Umwelt durch <strong>Abwasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abgasbehandlung</strong>,<br />

ohne dabei <strong>zu</strong> sehr ins Detail <strong>zu</strong> gehen.<br />

1.1 <strong>Abwasser</strong> <strong>und</strong> Abgas in der Chemischen Industrie<br />

1.1.1 <strong>Abwasser</strong><br />

Unter qualitativen Gesichtspunkten kommt der Hauptteil des <strong>Abwasser</strong>s in der chemischen Industrie normalerweise<br />

nicht unmittelbar aus den chemischen Reaktionen. Obwohl <strong>Abwasser</strong> auch direkt bei Reaktionen entstehen<br />

kann, z. B. als Brüdenkondensat oder Reaktionswasser, so sind im Allgemeinen die wässrigen Ableitungen<br />

aus der anschließenden physikalisch-chemischen Aufarbeitung der Synthesegemische größer. Die Produkte<br />

<strong>und</strong>/oder Zwischenprodukte der einzelnen Synthesen oder Synthesestufen werden von den wässrigen Reaktionslösungen<br />

abgetrennt <strong>und</strong> mittels Verfahren wie Filtrieren <strong>und</strong> Zentrifugieren gereinigt; oder die Reaktionsgemische<br />

werden aufgearbeitet, z. B. durch Extrahieren oder Destillieren.<br />

Solche <strong>Abwasser</strong>ströme, die direkt aus chemischen Synthesen hervorgehen - 'Prozesswasser' - sind z. B.:<br />

� Mutterlaugen,<br />

� Waschwasser aus der Produktreinigung,<br />

� Dampfkondensate, Brüden,<br />

� Quenschwasser,<br />

� <strong>Abwasser</strong> aus der Abluft- / Rauchgasreinigung,<br />

� <strong>Abwasser</strong> aus der Apparatereinigung,<br />

� <strong>Abwasser</strong> aus der Vakuumerzeugung.<br />

<strong>Abwasser</strong>teilströme von anderen innerbetrieblichen Anfallstellen, wie:<br />

<strong>Abwasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abgasbehandlung</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!