06.12.2012 Aufrufe

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1<br />

Eine <strong>Abgasbehandlung</strong> findet in der Regel direkt an der Entstehungsstelle statt. Nur selten können Abgasströme<br />

mit unterschiedlichen Eigenschaften gemeinsam in einer zentralen Behandlungsanlage behandelt werden. Ein<br />

Hauptgr<strong>und</strong> ist, dass Behandlungsanlagen normalerweise speziell für eine individuelle Abgas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

ausgelegt sind. Ein weiterer wichtiger Gr<strong>und</strong> ist, dass ein besonderes Augenmerk auf die Freiset<strong>zu</strong>ng von toxischen<br />

<strong>und</strong> gefährlichen Stoffen <strong>und</strong> ihre Auswirkung auf die Umgebung sowie auf die Sicherheit der Anlage<br />

gelegt werden muss. Berücksichtigt man die toxischen <strong>und</strong>/oder gefährlichen Merkmale vieler Stoffe sowie die<br />

gehandhabten, im Allgemeinen großen Volumina, so ist Sicherheit in der chemischen Industrie ein entscheidender<br />

Gesichtspunkt.<br />

Eine Auswahl von Verfahren zeigt Tabelle 1.2 in Abhängigkeit von den Schadstoffen, <strong>und</strong> Tabelle 1.3 in Abhängigkeit<br />

von den Abgasströmen [beide cww/tm/70].<br />

organische gas- oder dampfförmige Verbindungen<br />

anorganische gas- oder dampfförmige Verbindungen<br />

organische Feststoffe<br />

anorganische Feststoffe<br />

Geruch<br />

feuchte Materialien<br />

trockene Materialien<br />

Verfahren/Aggregat<br />

Staubrückgewinnung <strong>und</strong> -behandlung<br />

Abscheider (vor) x x x x<br />

Zyklon (vor) x x x x<br />

Nassentstauber (EB) x x x x<br />

Elektrofilter (EB) x x x x (x) (x)<br />

Gewebefilter (einschl. Keramikfilter)<br />

(EB)<br />

x x x<br />

Katalytische Filtration (EB) x x x x x<br />

zweistufiger Staubfilter (rein) x x x<br />

Absolutfilter (HEAP) (rein) x x x<br />

Hochleistungsfilter - HEAF (rein) x<br />

Nebelabscheider (vor, rein) x (x)<br />

Abgasrückgewinnung<br />

Membranabscheidung (vor) x<br />

Kondensation (vor) (x) x<br />

Kryokondensation (vor, EB) (x) x (x)<br />

Adsorption (EB) x x x<br />

nasse Gaswäsche (Wasser) (EB) (x) (x) (x) (x) x x x<br />

nasse Gaswäsche (alkalisch) (EB) (x) (x) (x) (x) x x x<br />

nasse Gaswäsche (alkalischoxidativ)<br />

(EB)<br />

(x) (x) (x) (x) x<br />

nasse Gaswäsche (sauer) (EB) (x) (x) (x) (x) x x x<br />

<strong>Abgasbehandlung</strong><br />

Biofiltration (EB) x x x<br />

Biowäsche (EB) x x x<br />

Biorieselbettverfahren (EB) x x x<br />

Thermische<br />

(EB)<br />

Nachverbrennung<br />

x x x<br />

Katalytische<br />

(EB)<br />

Nachverbrennung<br />

x x<br />

Fackel (EB) x x<br />

Behandlung von Verbrennungsabgas<br />

trockene Alkalieinsprit<strong>zu</strong>ng (EB) x<br />

halbtrockene Alkalieinsprit<strong>zu</strong>ng<br />

(EB)<br />

x<br />

nasse Kalkmilcheinsprit<strong>zu</strong>ng (EB) x<br />

SNCR (EB) x<br />

SCR (EB) x (x)<br />

x = Primäranwendung<br />

(x) = Sek<strong>und</strong>äranwendung<br />

(vor): hauptsächlich als Vorbehandlung<br />

(EB): Verfahren eingesetzt als Endbehandlung<br />

(rein): hauptsächlich als Reinigungsschritt nach Standardbehandlung<br />

Tabelle 1.2: Auswahl von Abgasemissionsminderungsverfahren in Relation <strong>zu</strong> den Schadstoffen<br />

<strong>Abwasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abgasbehandlung</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!