06.12.2012 Aufrufe

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abwasser</strong> <strong>und</strong> seine Auswirkung auf die Umwelt werden in der Regel charakterisiert durch:<br />

Kapitel 1<br />

� Schadstoffgehalt <strong>und</strong> -emission, ausgedrückt durch die Fracht <strong>und</strong>/oder die Konzentration einzelner Stoffe,<br />

+ - - 3-<br />

wie NH4 -Ionen, NO3 -Ionen, NO2 -Ionen, PO4 -Ionen, die einzelnen Schwermetalle, anorganische Säuren<br />

<strong>und</strong> Salze, Kohlenwasserstoffe;<br />

� Wirkung auf <strong>und</strong>/oder Gefährdungspotential für den Vorfluter, ausgedrückt durch Summenparameter wie<br />

Abfiltrierbare Stoffe (AFS), BSB, CSB, AOX/EOX, VOX, pH, Leitfähigkeit <strong>und</strong> Temperatur;<br />

� Wirkung auf Organismen im Vorfluter, ausgedrückt durch Toxizitätsdaten wie akute Toxizität, chronische<br />

Toxizität oder Mutagenität;<br />

� Eigenschaften wie die hydraulische Belastung.<br />

1.1.2 Abgas<br />

Abgasströme kann man grob unterteilen in abgeleitete (geführte) <strong>und</strong> nicht abgeleitete Emissionen (diffuse Emissionen,<br />

flüchtige Emissionen). Nur abgeleitete Emissionen können behandelt werden. Was diffuse <strong>und</strong><br />

flüchtige Emissionen angeht, so ist das Ziel eines Abgasmanagements sie <strong>zu</strong> vermeiden <strong>und</strong>/oder <strong>zu</strong> minimieren<br />

(z. B. indem man sie in einem Leitungssystem erfasst).<br />

Abgas- <strong>und</strong> Abluftemissionen in der chemischen Industrie sind:<br />

� abgeleitete (geführte) Emissionen, wie:<br />

­ durch eine Abluftleitung entweichende, betriebstypische Prozessemissionen aus Anlageteilen;<br />

­ Rauchgase aus Anlagen <strong>zu</strong>r Energieversorgung, wie Prozessöfen, Dampfkessel, gekoppelte Kraft-<br />

Wärme-Anlagen, Gasturbinen, Gasmotoren;<br />

­ Abgase aus Anlagen <strong>zu</strong>r Emissionsminderung, wie Filter, Verbrennungsanlagen oder Adsorber, die unbehandelte<br />

oder in der Behandlungsanlage erzeugte Schadstoffe enthalten können;<br />

­ Abgase aus Reaktoren <strong>und</strong> Kondensationsanlagen;<br />

­ Abgase aus der Rückgewinnung von Katalysatoren;<br />

­ Abgase aus der Rückgewinnung von Lösemitteln;<br />

­ Abgase aus Abluftleitungen im Lager- <strong>und</strong> Umschlagsbereich (Transport, Be- <strong>und</strong> Entladen) von Endprodukten,<br />

Rohstoffen <strong>und</strong> Zwischenprodukten;<br />

­ Abgase aus Entlüftungsventilen oder Vorwärmeeinrichtungen, die nur bei An- oder Abfahrvorgängen<br />

Anwendung finden;<br />

­ Ableitung aus Sicherheitsentlastungseinrichtungen (z. B. Sicherheitsauslässe, Rückschlagventile);<br />

­ Abluft aus allgemeinen Lüftungssystemen;<br />

­ Abgase aus der Erfassung von diffusen <strong>und</strong>/oder flüchtigen Quellen, z. B. diffuse Quellen innerhalb einer<br />

Einhausung oder in einem Gebäude.<br />

� diffuse Emissionen (siehe Glossar), die unter normalen Betriebs<strong>zu</strong>ständen aus Punkt-, Linien-, Flächenoder<br />

Raumquellen herrühren [cww/tm/158], wie:<br />

­ von großen Oberflächen oder aus Öffnungen etc. freigesetzte, betriebstypische Prozessemissionen aus<br />

Anlagenteilen;<br />

­ nicht gefasste Emissionen (z. B. Betriebs- <strong>und</strong> Entlüftungsverluste, sofern diese nicht gefasst <strong>und</strong> abgeleitet<br />

werden) aus Lageranlagen <strong>und</strong> während des Umschlags von Stoffen (z. B. Befüllen von Fässern,<br />

Tankwagen oder Containern);<br />

­ Emissionen, die auftreten, wenn die Anlage anders als üblich betrieben wird, einschließlich Emissionen<br />

während des An- oder Abfahrbetriebs sowie bei Wartungsarbeiten;<br />

­ Emissionen von Fackeln;<br />

­ Sek<strong>und</strong>äremissionen, die beim Umgang oder bei der Beseitigung von Abfallstoffen (z. B. flüchtige<br />

Stoffe aus Kanalisation, <strong>Abwasser</strong>anlagen oder Kühlwasser) auftreten .<br />

� flüchtige Emissionen (siehe Glossar), wie:<br />

­ Verluste aus Pumpen- <strong>und</strong> Kompressordichtungen, Ventilen, Flanschen, Verbindungen <strong>und</strong> anderen<br />

Rohrleitungsteilen, oder auch anderen Einrichtungen, wie Abfluss- oder Entlüfterverschlüssen oder<br />

-dichtungen.<br />

<strong>Abwasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abgasbehandlung</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!