06.12.2012 Aufrufe

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

BVT-Merkblatt zu Abwasser- und Abgasbehandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltmedium mögliche Auswirkung / Emission<br />

Luft � Verdampfung/Bildung von Geruch (e.g. H2S, NH3, Merkaptane<br />

etc.).<br />

� Bildung von Aerosolen.<br />

� Verwehen von potentiell gefährlichen Mikroorganismen aus der<br />

Behandlungsanlage.<br />

� VOC-Emissionen (aus dem Wasser ausgedampft oder ausgestrippt).<br />

� Wird Biogas gebildet <strong>und</strong> nicht als Brennstoff <strong>zu</strong>r Energieerzeugung<br />

genutzt, wird es normalerweise abgefackelt, was <strong>zu</strong> Emissionen<br />

in die Luft führt.<br />

Wasser � Im Prinzip eine signifikante Verminderung von Emissionen ins<br />

Wasser.<br />

� Bei gemeinsamer Behandlung von Regen- <strong>und</strong> Prozesswasser<br />

kann das Behandlungssystem bei einem Starkregenereignis überlastet<br />

werden, was <strong>zu</strong>sätzliche Schadstoffemissionen <strong>zu</strong>r Folge<br />

hat, da das System nicht ordnungsgemäß arbeiten kann.<br />

Abfall � Schlamm aus der <strong>Abwasser</strong>behandlung <strong>und</strong> Wäscherlösungen.<br />

weitere � Die zentrale AWBA verbraucht Energie. In einigen Fällen wird Biogas<br />

erzeugt, das als Energiequelle genutzt warden kann..<br />

Tabelle 1.4: Mögliche Auswirkungen von <strong>Abwasser</strong>behandlungsanlagen<br />

Kapitel 1<br />

Weitere relevante Punkte sind der Energieverbrauch <strong>und</strong> die Schlammbildung durch die <strong>Abwasser</strong>behandlungsverfahren.<br />

Bildung <strong>und</strong> Handhabung von Schlamm (z. B. Entwässerung, Verbrennung) sind verantwortlich<br />

für einen merklichen Anteil des Energiebedarfs <strong>und</strong> der Umweltauswirkungen einer AWBA. Andererseits<br />

gibt es Behandlungssysteme mit positiver Energiebilanz. Bei anaeroben biologischen <strong>Abwasser</strong>behandlungsanlagen<br />

kann <strong>zu</strong>m Beispiel das bei der Behandlung gebildete Gas (Biogas) als Brennstoff genutzt werden. Andernfalls<br />

muss es abgefackelt werden, wodurch unbehandelte Abgase in die Luft gelangen.<br />

Das, was in den vorhergehenden Absätzen über <strong>Abwasser</strong>behandlungssysteme gesagt wurde, gilt auch für <strong>Abgasbehandlung</strong>sverfahren.<br />

Ihre relevanten Umweltauswirkungen sind Emissionen in die Medien Wasser <strong>und</strong><br />

Luft. So bedeutet z. B. der Einsatz von Nasswäschern, dass <strong>Abwasser</strong> in einem Folgeschritt behandelt werden<br />

muss. Bei der Abgasverbrennung wird ein Rauchgas emittiert, das gasförmige Schadstoffe enthält, die im ursprünglichen<br />

Abgas nicht enthalten waren, wodurch eine weitere <strong>Abgasbehandlung</strong> erforderlich werden kann.<br />

Wie bei der <strong>Abwasser</strong>behandlung, so geht der Betrieb von <strong>Abgasbehandlung</strong>sanlagen mit dem Verbrauch von<br />

Energie <strong>und</strong> Wasser einher, wobei letzteres unter bestimmten klimatischen Gegebenheiten ein wichtiger Gesichtspunkt<br />

sein kann. Dies wird kurz in Tabelle 1.5 dargestellt.<br />

Umweltmedium mögliche Auswirkung / Emission<br />

Luft � Prinzipiell (<strong>und</strong> primär), signifikante Verminderung von Schadstoffemissionen<br />

� Bei thermischer/katalytischer Nachverbrennung werden VOC ersetzt<br />

durch Rauchgasschadstoffe, wie Kohlendioxid, Halogenwasserstoffe,<br />

Schwefeldioxid, Stickoxide, Dioxine.<br />

� Emissionen von Fackeln.<br />

Wasser � Wäschen/Absorptionsverfahren überführen Schadstoffe aus dem<br />

Medium Luft in das Medium Wasser.<br />

� Einige Behandlungsverfahren benötigen große Mengen an Wasser<br />

(z. B. Wäsche, Kondensation mit strömendem Wasser).<br />

Abfall � Schlamm aus der Sek<strong>und</strong>ärbehandlung von <strong>Abwasser</strong> aus der<br />

<strong>Abgasbehandlung</strong>.<br />

� Reststoffe aus <strong>Abgasbehandlung</strong>sanlagen (z. B. abgetrennte Feststoffe,<br />

nicht rückgeführte Kondensate, verbrauchtes Adsorbens,<br />

verbrauchte Katalysatoren).<br />

weitere � <strong>Abgasbehandlung</strong>sanlagen verbrauchen in der Regel Energie.<br />

Tabelle 1.5: Mögliche Auswirkungen von <strong>Abgasbehandlung</strong>sanlagen<br />

<strong>Abwasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Abgasbehandlung</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!