06.12.2012 Aufrufe

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bogenoffset | Verpackung<br />

Schritt für Schritt hat das Traditionsunternehmen<br />

aus Büchen<br />

bei Hamburg den ProzessStandard<br />

Offsetdruck nach der Norm<br />

ISO 12647-2 eingeführt und umgesetzt.<br />

Der Verband Druck und<br />

Medien Nord bestätigte nach einer<br />

umfangreichen Prüfung, dass die<br />

strengen Auflagen des Standards<br />

erfüllt werden. Zum ersten Mal<br />

konnte damit ein Verpackungsdrucker<br />

in Deutschland mit Chromoduplex-Karton<br />

den zertifizierten<br />

ProzessStandard Offsetdruck erreichen.<br />

Schur Pack Germany stellte<br />

damit seine Innovationsfähigkeit<br />

unter Beweis. Produziert wird auf<br />

<strong>drei</strong> Rapida 142-Großformatmaschinen<br />

mit je sechs Farbwerken<br />

und Lackturm sowie auf einer<br />

Achtfarben-Rapida 105 mit Doppellack-Ausstattung,<br />

also einer 12-<br />

Werke-Maschine.<br />

Genau definierter<br />

Herstellungsprozess<br />

Der ProzessStandard Offsetdruck<br />

versteht sich als eine „moderne<br />

Philosophie der Druckproduktion“.<br />

Er sichert die Produktion von der<br />

Datenerfassung <strong>bis</strong> zum fertigen<br />

Druck und bildet die Grundlage für<br />

einen verlässlichen und jederzeit<br />

zu gleichen Bedingungen wiederholbaren<br />

Herstellungsprozess. Deshalb<br />

enthält er neben den theoretischen<br />

Methoden auch ganz konkrete<br />

Arbeitsanweisungen, die<br />

Schritt für Schritt nachvollzogen<br />

werden. Die durch den Standard<br />

vorgegebenen Sollwerte werden in<br />

der laufenden Produktion geprüft.<br />

Durch die ständige Prozesskontrolle<br />

wird bei Schur Pack eine konstante<br />

Qualitätssicherung gewährleistet.<br />

Ob eine Druckerei den ProzessStandard<br />

Offsetdruck erfüllt,<br />

muss das entsprechende Unternehmen<br />

in einem recht umfangreichen<br />

Prüfverfahren nachweisen.<br />

Die Prüfung erstreckt sich auf den<br />

Datencheck, das Scannen von Vorlagen,<br />

das Anfertigen der Proofs,<br />

die Herstellung der Druckplatten<br />

und einen Auflagendruck von<br />

5.000 Bogen. Anschließend wird<br />

ausgewertet, ob die Druckprodukte<br />

die vorgegebenen Werte und<br />

Toleranzen einhalten. Erst wenn<br />

dies der Fall ist, wird das Zertifikat<br />

verliehen. Das abschließende<br />

Urteil fällen ein Mitglied der<br />

18 Report 31 | 2008<br />

Premiere bei Schur Pack Germany in Büchen:<br />

ProzessStandard Offset nun<br />

auch im Verpackungsdruck<br />

Seit kurzem produziert Schur Pack Germany nach dem international einheitlichen ProzessStandard Offsetdruck.<br />

Das Besondere: Das Unternehmen ist die erste Verpackungsdruckerei in Deutschland, die das begehrte Zertifikat<br />

für die Produktion mit dem für Verpackungsdrucker relevanten Chromoduplex-Karton erhalten hat. Von der verlässlichen<br />

und reproduzierbaren Druckqualität profitieren am meisten die Auftraggeber aus der Markenartikel-<br />

Industrie.<br />

Forschungsgesellschaft Druck<br />

(FOGRA) und ein Mitglied des<br />

zuständigen Landesverbands im<br />

Bundesverband Druck & Medien,<br />

im Fall Schur Pack der in Hamburg<br />

ansässige Verband Druck und<br />

Medien Nord. Ähnlich wie die<br />

TÜV-Plakette am Auto gilt auch das<br />

Zertifikat des ProzessStandard Offsetdruck<br />

nur für zwei Jahre – dann<br />

muss es erneut durch eine Prüfung<br />

erworben werden. So wird sichergestellt,<br />

dass die Produktion kontinuierlich<br />

verbessert und das hohe<br />

Niveau in einer Druckerei gehalten<br />

wird.<br />

Der ProzessStandard Offsetdruck<br />

selbst ist kein statisches<br />

Instrument, sondern wird durch<br />

den Bundesverband Druck und<br />

Nach den eindeutigen Vorgaben des ProzessStandard Offsetdruck produzieren bei Schur Pack <strong>drei</strong><br />

Rapida 142-Großformatmaschinen (Foto) und eine Achtwerke-Mittelformat-Anlage <strong>KBA</strong> Rapida<br />

105. Auf der Antriebsseite tragen alle Rapidas individuelle Namen<br />

Bei der Übergabe der Urkunde <strong>zur</strong><br />

Zertifizierung nach ProzessStandard Offsetdruck<br />

(v.l.n.r.): Klaus Madsen, Geschäftsführer<br />

Schur Pack Germany; Stefan Brunken, Verband<br />

Druck und Medien Nord; Produktionsplaner<br />

Carsten Schröder; Karl Lederer, Leiter der<br />

Druckvorstufe; Betriebsleiter Jan Bollweg<br />

sowie Druckereileiter Michael Verch<br />

Medien und die FOGRA kontinuierlich<br />

weiterentwickelt. Dadurch<br />

wird gewährleistet, dass neue<br />

Maschinengenerationen oder veränderte<br />

Produktionsabläufe angemessen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Standard beginnt in der Vorstufe<br />

Bereits im April 2005 hat Schur<br />

Pack auf Anregung von Betriebsleiter<br />

und Prokurist Jan Bollweg<br />

damit begonnen, die Produktion<br />

auf die Vorgaben des ProzessStandard<br />

Offsetdruck aus<strong>zur</strong>ichten.<br />

Unterstützt und umfassend<br />

betreut wurde das Unternehmen<br />

vom langjährigen Partner IPM Müller<br />

und Resing. Die Umstellung<br />

Information<br />

zum Unternehmen:<br />

Schur Pack Germany gehört zum<br />

dänischen Schur Konzern. Der Konzern<br />

befindet sich im Familienbesitz<br />

und ist neben der Produktion<br />

von flexiblen Verpackungen und<br />

Kartonverpackungen auch im<br />

Maschinen- und Anlagenbau aktiv.<br />

Weltweit sind rund 1.500 Mitarbeiter<br />

für den Konzern tätig. Schur<br />

Pack Germany in Büchen wird vom<br />

dänischen Geschäftsführer Klaus<br />

Madsen geleitet und beschäftigt<br />

derzeit rund 210 Mitarbeiter. Bei<br />

Schur Pack Germany werden Kartonverpackungen,<br />

vorwiegend für<br />

die Lebensmittelbranche, hergestellt.<br />

Das Unternehmen erfüllt<br />

dabei den strengen Hygiene-Standard<br />

BRC/IOP.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!