06.12.2012 Aufrufe

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bogenoffset | Italien<br />

Vom Norden <strong>bis</strong> zum Süden:<br />

Eine Reise durch<br />

das Italien des<br />

Großformats<br />

Was macht eine Italienreise so attraktiv? Die landschaftliche und kulinarische Vielfalt, die Weinkarte und der Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten aus<br />

allen Epochen, die sich auch in den verstecktesten Ortschaften finden. Unsere Reise hat allerdings die Druckindustrie zum Ziel und so verzichten wir auf touristische<br />

Empfehlungen und konzentrieren uns stattdessen auf die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe, die mit großformatigen Bogenoffsetmaschinen drucken.<br />

Italien ist seit jeher einer der<br />

größten Märkte für das Großformat,<br />

das in der Verpackung, für<br />

Displays, Akzidenzdruck und Verlagswesen<br />

eingesetzt wird. Die<br />

Auswahl fiel zwar schwer, aber um<br />

ein ausgewogenes Bild zu vermitteln,<br />

haben wir uns auf eine kurze<br />

Run<strong>drei</strong>se um den italienischen<br />

Stiefel gemacht und Betriebe<br />

besucht, die sich zwar in ihrer<br />

Struktur, Größe und Marktspezialisierung<br />

unterscheiden, aber eines<br />

gemeinsam haben: ihre Entscheidung<br />

für großformatige Bogenoffsetmaschinen<br />

von <strong>KBA</strong>.<br />

Lito Cartotecnica Pavesio:<br />

Packaging für anspruchsvolle Kunden<br />

Mario Pavesio empfängt uns in seinem<br />

Betrieb in Andezeno, nur<br />

wenige Kilometer von Turin entfernt<br />

und beginnt gleich mit einer<br />

vielsagenden Einleitung: „Unser<br />

32 Report 31 | 2008<br />

Unternehmen entstand 1966 und<br />

hat bereits sein 40-jähriges Jubiläum<br />

gefeiert. Wenn man bedenkt,<br />

dass von unseren jetzigen Mitarbeitern<br />

14 schon seit über 35 Jahren<br />

hier arbeiten…" Eine schöne<br />

Art, den Betrieb zu sehen: als ein<br />

Team, das ihn im Laufe seines<br />

Lebens begleitet. Zu diesem Team<br />

gehören auch alle Mitglieder der<br />

Familie Pavesio. Die auf Verpackungsdruck<br />

spezialisierte Lito<br />

Cartotecnica Pavesio hat 50 Beschäftigte<br />

und erwirtschaftet 7<br />

Millionen Euro Umsatz.<br />

Um aus der Masse der nur<br />

nach Kostenkriterien vergebenen<br />

Arbeiten herauszukommen, setzte<br />

Mario Pavesio auf Produktqualität<br />

und Kundendienst: Beratung, innovative<br />

technische und grafische<br />

Lösungen, pünktliche Lieferung<br />

sowie die Bereitschaft, Vorauflage-<br />

Tests durchzuführen und kompli-<br />

Vor der Fünffarben-Rapida 142: Santina und Mario Pavesio (M.) mit Sohn Pierluigi (l.) und Tochter Rosella<br />

zierte Arbeiten auch für kleine<br />

Auflagen zu übernehmen.<br />

Diese Flexibilität und die Möglichkeit,<br />

bei kleinen Auflagen<br />

gewinnbringend zu arbeiten, ist<br />

das Verdienst der Fünffarben-Rapida<br />

142 mit Lackturm und Auslageverlängerung.<br />

Mit Ankunft der<br />

Rapida machte die Produktionsleistung<br />

einen eindrucksvollen<br />

Sprung, erklärt Mario Pavesio: „Wir<br />

konnten Auftragswechsel in sieben<br />

Minuten vornehmen und die mittlere<br />

Druckgeschwindigkeit stieg<br />

um 50 %.<br />

Für die Zukunft denken wir<br />

bereits an eine weitere großformatige<br />

Offsetmaschine, um weiterhin<br />

in allen Auflagengrößen ein<br />

günstiges Verhältnis zwischen<br />

Kaufpreis, Betriebskosten und Produktionsleistung<br />

zu haben und das<br />

immer bei hoher Qualität. Die<br />

neue Generation der <strong>KBA</strong>-Maschi-<br />

nen für das Großformat ist inzwischen<br />

mit einer 70 x 100 vergleichbar.<br />

Mehr als nur Strand: in Macomer<br />

auf Sardinien druckt Eurografica<br />

Sardinien ist ein Inselparadies. In<br />

Macomer, einer im Landesinnern<br />

gelegenen Kleinstadt, beschäftigen<br />

sich die Gebrüder Bitti (Giovanni,<br />

Roberto und Carlo zusammen mit<br />

ihrem Vater Giuseppe Bitti) aber<br />

nicht mit Tourismus, sondern<br />

haben Eurografica gegründet, einen<br />

Offsetdruckbetrieb europäischen<br />

Standards. Der Betrieb hatte<br />

vor rund zehn Jahren mit dem<br />

Druck von Endlosformularen angefangen,<br />

beschaffte sich jedoch bald<br />

die nötige Ausstattung, um jede<br />

Art von Druckarbeiten auf Papier<br />

oder Karton ausführen zu können.<br />

Der Maschinenpark von Eurografica<br />

umfasst Linien für den For-<br />

Die Rapida 162a bei Eurografica ist in eine automatische Stapellogistik integriert Die Brüder Giovanni, Roberto und Carlo Bitti sowie Vater Giuseppe haben vor rund zehn Jahren im<br />

Formulardruck begonnen. Heute betreiben sie auch Mittel- und Großformatmaschinen von <strong>KBA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!