06.12.2012 Aufrufe

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

Nur noch drei Monate bis zur drupa - KBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bogenoffset | Frankreich<br />

Dem Besucher öffnet sich bei<br />

Dumoulin Imprimeur ein<br />

brandneuer Drucksaal. Innerhalb<br />

eines Jahres investierte diese<br />

Druckerei in Libercourt, unweit<br />

von Lille, über ein Drittel ihres<br />

Umsatzes. Kern der Investitionen<br />

ist eine neue Fünffarben-Rapida<br />

105 mit Lack, doppelter Auslageverlängerung<br />

und zahlreichen Optionen,<br />

wie z.B. einer speziellen<br />

Ausstattung für Karton (max. Stärke<br />

1,2 mm + Mikrowelle) und<br />

Dünndruck.<br />

Investitionen auch in Vorstufe<br />

und Weiterverarbeitung<br />

Gleichzeitig investierte das Unternehmen<br />

ebenfalls kräftig in die<br />

Druckvorstufe und in die Weiterverarbeitung,<br />

um optimale Betriebsbedingungen<br />

zu erzielen.<br />

Zunächst die Druckvorstufe: „Wir<br />

verfügen über eine neue CtP-Anlage<br />

Kodak Lotem 800 Quantum, die<br />

die neue <strong>KBA</strong> Rapida schneller mit<br />

Platten versorgt“, erklärt Generaldirektor<br />

Didier Dumoulin. Sie ist in<br />

einen Kodak Prinergy Evo-Workflow<br />

integriert mit zusätzlichem<br />

FM-Raster-Staccato und Remoteproof-System<br />

Kodak Synapse. Ferner<br />

wurde als neues CAD/CAM-<br />

System Ecoffi Software (mit 12<br />

Arbeitsplätzen) implementiert. Die<br />

Weiterverarbeitung, <strong>bis</strong>her mit<br />

Falzmaschinen, Schneidemaschine<br />

und einer Polar-Schneidanlage plus<br />

Sammelhefter ausgestattet, „wurde<br />

um eine neue Stahl-Falzmaschine<br />

mit Digitalsteuerung und um<br />

einen Bobst 106 Stanzautomaten<br />

(Rillen, Stanzen, Prägen …) erweitert,“<br />

fährt Didier Dumoulin fort.<br />

Beeindruckende Produktivität<br />

Bei dem Druck-Allrounder entfallen<br />

etwa 80 % der Gesamtproduktion<br />

auf den Papierdruck, die restlichen<br />

20 % auf den Flachkartondruck<br />

(180 g und mehr). „Mit nur<br />

einer Heidelberg-Druckmaschine<br />

im Format 72 x 102, einer CD-<br />

Vierfarben, Baujahr 2004, mussten<br />

wir unseren Maschinenpark rationalisieren“,<br />

so Dumoulin. Auf der<br />

<strong>drupa</strong> 2004 entdeckte er die neue<br />

Rapida 105 mit vielen technischen<br />

Fortschritten, auch im Bereich der<br />

Geschwindigkeit.<br />

Druckprodukte auf Flachkarton machen<br />

ca. 20 % des Umsatzes aus<br />

26 Report 31 | 2008<br />

Fünffarben-Rapida 105 mit Lack bei Dumoulin Imprimeur<br />

Hohe Flexibilität für<br />

anspruchsvolle Aufträge<br />

Unter den Kunden von Dumoulin Imprimeur finden sich hauptsächlich Firmen aus der Mode- und Textilbranche,<br />

Werbeagenturen und Lebensmittelhersteller.Vor kurzem hat der nordfranzösische Drucker aus der Nähe von Lille<br />

eine neue Fünffarben-Rapida 105 mit Lack in Betrieb genommen, die über zahlreiche Optionen, wie z.B. eine Karton-<br />

und Dünndruckausstattung verfügt und die Produktion sehr vielfältiger Aufträge in höchster Qualität<br />

erlaubt.<br />

So wurde die Rapida 105 Ende<br />

März 2007 als Ergänzung <strong>zur</strong> Heidelberg<br />

Speedmaster CD geliefert.<br />

„Das <strong>KBA</strong>-Team arbeitete außerordentlich<br />

effizient, denn die Installation<br />

und Inbetriebnahme wurde<br />

Didier Dumoulin:<br />

„Mit meiner neuen Rapida 105<br />

kann ich mit deutlich höherer<br />

Produktivität und Qualität<br />

lackieren und drucken.“<br />

in nur fünf Wochen abgeschlossen“,<br />

berichtet Didier Dumoulin.<br />

„Neben ihrer Leistungsfähigkeit<br />

beeindruckt mich die Rapida 105<br />

durch ihre hohe Bedruckstoffflexibilität.<br />

Die Umstellung von Papier<br />

Didier Dumoulin, Generaldirektor des Familienbetriebs,<br />

an der neuen Fünffarben-Rapida 105<br />

mit Lack<br />

Die Druckerei Dumoulin Imprimeur hat ihren<br />

Standort in Libercourt bei Lille<br />

auf Karton ist so unkompliziert,<br />

dass der Bedruckstoff bei der Planung<br />

gar keine Rolle mehr spielt.“<br />

Lackierung in höchster Qualität<br />

Auch beim Lackieren wurde Positives<br />

festgestellt: „Durch die Qualität<br />

der Kammerrakel bildet sich<br />

eine perfekt glatte Lackoberfläche.<br />

Und das mit schnellen Rüstzeiten:<br />

fünf Minuten genügen, um die<br />

Lackplatte einzuspannen. Dies ist<br />

für uns sehr vorteilhaft, denn 50 %<br />

unserer Aufträge sind mit Lack,<br />

und 20 % mit einer fünften Farbe.“<br />

Dumoulin Imprimeur arbeitet<br />

hauptsächlich für die Mode- und<br />

Textilbranche, Werbeagenturen<br />

und Lebensmittelhersteller. Es<br />

sind zum größten Teil anspruchsvolle<br />

Aufträge, „wobei mindestens<br />

jeder Zweite mit Staccato-Rasterung<br />

gedruckt wird. In Kombination<br />

mit der Druckqualität der Rapida<br />

105 erzielt man auf diese Weise<br />

eine höhere Farbbrillanz, sanftere<br />

Linien und Farbtöne und vermeidet<br />

Moiré-Effekte bei Textilien.<br />

Der zusätzlich um 10 <strong>bis</strong> 15 %<br />

reduzierte Farbverbrauch erlaubt<br />

zudem ein schnelleres Trocknen.“<br />

ecadeau@kba-france.fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!