06.12.2012 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst 22 Jahre später sollte er hier seine letzte Ruhe finden. Am 23. Februar<br />

1748 traf den großen Kaufmann und Patron nach einem über<strong>aus</strong> langen und<br />

erfüllten Leben ein Herzschlag, an dessen Folgen er zwei Tage später, an<br />

einem Sonntag „morgens früh 3 viertel auf 7 Uhr“ „unter den Thränen der Herumstehenden,<br />

welche die gantze Nacht mit Gebet und Singen bey Ihm zugebracht“,<br />

verstarb. Am 1. März 1748 wurde er unter großem Aufwand<br />

beigesetzt. Sechs schwarzbehangene Pferde zogen den Leichenwagen <strong>zur</strong><br />

Gnadenkirche. Vor dem Altar wurde er in einem gewaltigen, von hohen Kerzen<br />

umstandenen Eichensarg aufgebahrt. Der Pfarrer würdigte ihn in seiner<br />

Leichenpredigt mit Worten, die bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren haben:<br />

„Solange die Gnadenkirche steht, werde auch das Andenken dieses Mannes<br />

unverlöschlich sein.“ Christian Mentzel war „80 Jahr, 24 Wochen und 2 Tage“<br />

alt geworden und Stammvater von 17 Kindern, 18 Enkeln und 4 Urenkeln.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!