06.12.2012 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

Gruß aus Lomnitz Sommer 2011 - Verein zur Pflege schlesischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Hirschberger Grabkapellen vom Staub und Schmutz der<br />

Jahrhunderte befreit<br />

von Dr. Gerhard Schiller<br />

Jelenia Góra, 13-4-<strong>2011</strong> – Am Gnadenkirchhof in Jelenia Góra/Hirschberg<br />

sind die Restaurierungsarbeiten an den Grabkapellen der Schleierherren nun<br />

in vollem Gange. Sandstein und Marmor, der eben noch den Staub und Ruß<br />

der vergangenen Jahrhunderte trug, präsentiert sich nun wieder in seiner ihm<br />

eigenen, natürlichen Farbe. Zwischen den aufblühenden Blumen und<br />

Bäumen des Gnadenkirchhofs lässt sich Schmirgeln, Hämmern und Klopfen<br />

vernehmen. Wenn alte Putzschichten zu beseitigen sind, werden diese<br />

angenehmen und beruhigenden<br />

Geräusche allerdings durch lautes<br />

Bohren unterbrochen. In<br />

behutsamer Arbeit entfernen die<br />

Restauratorinnen und Restauratoren<br />

der Krakauer Fachfirma<br />

„Ars-Longa“ u. a. mit Wasserdampf,<br />

Heißwasser, Trockeneisund<br />

– wo nötig – mit dem Sandstrahlverfahren<br />

die Schmutz-,<br />

Ruß- und Salzschichten auf den<br />

bis zu 300-Jahre alten Steinmetzund<br />

Bildhauerarbeiten. Die<br />

moderne Restaurierung verfolgt<br />

das Ziel, mit auf ein Minimum beschränkten<br />

Eingriffen am Objekt<br />

dessen Erhaltungsbedingungenzu<br />

verbessern. Herr Kapałczyński, Leiter der Abteilung des Breslauer<br />

Denkmalschutzamtes in Jelenia Góra, entscheidet in Aust<strong>aus</strong>ch und<br />

Gespräch mit den deutschen und polnischen Fachleuten, welche Maßnahmen<br />

im Einzelfall getroffen werden müssen. Noch bis Ende 2012 werden sich<br />

die Restaurierungsarbeiten hinziehen, wobei unter anderem auch die Dachstühle<br />

der Grabkapellen erneuert und ihre Dächer wie einstmals mit roten Ziegeln<br />

gedeckt werden. Auf den Wegen des Gnadenkirchhof wird der Asphalt<br />

wieder verschwinden und einer grobkörnigen Streuung Platz machen. Das<br />

Projekt „Revitalisierung der barocken Grabkapellen in Jelenia Góra als Teilnahme<br />

am Schutz der europäischen kulturellen Erbschaft“ wird im Rahmen<br />

des „Operationellen Programms der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

Sachsen-Polen 2007-2013” der Europäischen Union verwirklicht. Lead-Part-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!