06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf etwa 15 Grad und sie wird für uns bewohnbar. Das<br />

Treibhausgas ist daher für die Menschen lebensnotwendig.<br />

Durch die fossilen Brennstoffe: Kohle, Öl und Gas nimmt<br />

das CO 2 und durch Viehhaltung und Düngung das etwa<br />

300mal so wirksame Lachgas weiter zu und damit die<br />

Temperatur auf der Erde. Die Effekte der Klimaerwärmung<br />

und die mögliche Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen<br />

werden diskutiert.<br />

Modelle zur Beschreibung des zukünftigen Klimas werden<br />

an der Vergangenheit getestet. Verstehen wir die Ursachen<br />

für die Warm- und Eiszeiten? Warum war es um 1200 so<br />

warm in Europa, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung<br />

führte? Warum gab es von 1650 bis etwa 1700 die „Kleine<br />

Eiszeit“ (Maunder-Minimum)?<br />

Können wir die Erhöhung der Treibhausgase und damit der<br />

Temperatur stoppen? Was sind die Kosten? In Österreich<br />

spielt bei der Stromerzeugung die Wasserkraft die zentrale<br />

Rolle. Soll man bei zusätzlichen erneuerbaren Energien<br />

mehr auf den Wind oder die Sonne oder gar auf Holz<br />

(Holzpellets für die Heizung) setzen? Sind Biokraftstoffe<br />

eine gute Lösung für den Verkehr?<br />

einritt frei<br />

Wir bitten um anmeldung unter:<br />

daniela.kennerknecht@inatura.at<br />

oder +43 (0) 5572 23235-4723<br />

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn<br />

Jahngasse 9, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 23235-0<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at, www.inatura.at<br />

www.facebook.com/inaturaDornbirn<br />

Geöffnet täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

SPieLboden<br />

Film – der Prozess<br />

donnerstag, 1. März 2012, 20.30 Uhr<br />

A 2011, 116 Minuten<br />

Regie: Gerald Igor Hauzenberger<br />

Über ein Jahr dauerte der Prozess gegen 13 Tierschützer,<br />

die nach Paragraf 278a, dem so genannten Mafia-Paragrafen,<br />

angeklagt wurden. Der Filmemacher Gerald Igor<br />

Hauzenberger begleitete einen der größten Prozesse der<br />

Republik mit der Kamera.<br />

Weitere Informationen: http://www.derprozess.com/<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

2. März 2012 – Seite 21<br />

Kinder – Kasperletheater<br />

Samstag, 3. März 2012, 15.00 Uhr<br />

veranstaltungen<br />

Kasperle und der kleine eskimo anawak<br />

Anawak ist ein Inuit-Junge, der hoch oben im Norden<br />

wohnt. Seine Freunde sind Walross, Eisbärin und Potwal.<br />

Beim Spielen mit seinen Freunden fällt Anawak ins<br />

eiskalte Wasser und verkühlt sich. Ob das Kasperle auch<br />

dieses Mal wieder helfen kann? Eine ganz schön spannende<br />

Geschichte.<br />

Kasperle wird Meisterkoch<br />

Koch Philipp Mon Dieux ist der Koch von König Kugelrund.<br />

König Kugelrund ist zwar ein guter Esser, aber er ist ein<br />

ewiger Nörgler. Immer ist er unzufrieden. Und eines Tages<br />

hält es der Koch einfach nicht mehr aus und verlässt das<br />

Schloss. Eine ziemlich verrückte Geschichte beginnt.<br />

Konzert, event – nachteulen presents:<br />

Wolfram & i heart Sharks & Techtrix<br />

Samstag, 3. März 2012, 22.00 Uhr<br />

Lineup:<br />

Wolfram (Diskokaine), I Heart Sharks (Indietronic Berlin),<br />

Techtrix (Struboskop), Visuals: Canooba, Wolfram (diskokaine),<br />

Er wird als das kommende große Ding am internationalen<br />

Clubhimmel gehandelt. Wolfram Eckert<br />

(ehemals Diskokaine oder DJ Marflow) jetet als DJ zwischen<br />

Wien und New York hin und her, bringt dort die<br />

angesagtesten Hallen zum Kochen und findet nebenbei<br />

auch noch Zeit an eigenen Songs zu arbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!