06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dornbirner ache<br />

eisschollen in der dornbirner ache<br />

nach der extremen Kälte in den vergangenen Wochen<br />

brachte das darauf folgende Tauwetter in der dornbirner<br />

ache ein besonderes naturschauspiel zu Tage.<br />

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach die bis zu<br />

40 cm dicke Eisdecke im Fluss und es bildeten sich teils<br />

tonnenschwere Eisschollen die abtrieben, sich teils<br />

stauten und sich dann in Form von Eisstößen schwallartig<br />

übereinander türmten. Dank der nur geringen Regenmengen<br />

und der mäßigen Wasserführung lief das Ganze<br />

jedoch ohne besondere Schäden ab.<br />

KindergärTen<br />

Kindergarten Langegasse<br />

Turbulente Faschingszeit im Kindi<br />

ein höhepunkt jagte den anderen im Kindergarten<br />

Langegasse. im Jänner gab es jeden Freitag eine Kinderdisco<br />

und Schminken, bei einer Zaubershow kamen die<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

2. März 2012 – Seite 3<br />

information<br />

Kinder so richtig ins Staunen, viel zu lachen hatten sie bei<br />

einer clownaufführung, Spaß bereitete ihnen der Kasperl<br />

und ein Faschingsfest mit lustigen Spielen sorgte für viel<br />

Unterhaltung.<br />

Sensationell war jedoch unser Piratenfest mit selbstgemachten<br />

Kostümen. Durchs ganze Haus führte unsere<br />

Schatzsuche und die Piratenlieder konnte man bis weithin<br />

hören.<br />

SchULen<br />

Volksschule heilgereuthe<br />

Leseprojekt „der wachsende bücherstapel“<br />

nach den Weihnachtsferien starteten die Kinder der<br />

Volksschule heilgereuthe mit dem Leseprojekt „der<br />

wachsende bücherstapel“. bereits im dezember begannen<br />

die Kinder im Werkunterricht mit begeisterung<br />

attrappen von bücherstapeln aus holz auszusägen,<br />

anzumalen und mit buchtiteln und autoren zu beschriften.<br />

diese attrappen sind 60 cm hoch.<br />

Die von den Kindern gelesenen Bücher werden täglich auf<br />

einen Stapel gelegt, abgemessen und die Höhe des<br />

Stapels notiert. Sind die 60 cm erreicht, wird der hölzerne<br />

Bücherstapel für alle sichtbar an die Außenwand der<br />

Schule genagelt. Dies wird von den Kindern immer mit viel<br />

Freude und vielen Kommentaren begleitet. Es ist schön zu<br />

sehen wie stolz sie darauf sind und wie wichtig es für sie<br />

ist, ihren Lesebeitrag dafür zu leisten.<br />

Wenn der Stapel bis unter das Dach angewachsen ist, wird<br />

ein großes Lesefest gefeiert. Zu Beginn durften von den<br />

Kindern Schätzungen abgegeben werden, wie lange sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!