06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chor . . . René Reiter ReMIxeD<br />

. . . ein kleiner, feiner, gemischter á-capella-Chor . . .<br />

Repertoire: Pop, Gospels, Spirituals . . . wir proben jeden<br />

Montag Abend in Dornbirn . . . Neue Männerstimmen und<br />

tiefe Altstimmen sind herzlich willkommen!<br />

Meldet euch unter Tel. 0699 10511300. Wir freuen uns!<br />

Die Fähre<br />

Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen.<br />

Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr, Di und Do 15–19 Uhr.<br />

Telefon 05572 23113. E-Mail: connect@diefaehre.at<br />

www.diefaehre.at<br />

ec hagn_leone Bulldogs Dornbirn<br />

Schnuppertraining – Hallo Jungs! Seid ihr zwischen<br />

5 – 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey-Sport<br />

kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining<br />

vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, 16.00 Uhr<br />

im Messestadion. Mitzubringen: Schlittschuhe und<br />

Handschuhe. Infos: Kresser Günter, Tel. 0664 3381966.<br />

eltern Kind Zentrum stadt Dornbirn<br />

Hurra, der Kasperl kommt wieder! Am Freitag, dem<br />

2. März, um 15.30 Uhr. Für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Kosten: u 1,50 pro Person. Wir freuen uns auf euren<br />

Besuch! Das Ekiz-Team.<br />

eltern Kind Zentrum stadt Dornbirn<br />

Höchster Straße 30 – Vortragsreihe „Fit für Familie“ am<br />

Donnerstag, dem 8. März, 20.00 Uhr – „Die Bedeutung<br />

des Vaters im Leben des Kindes“. Mag. Harald Anderle,<br />

Psychologe, Psychotherapeut (systemische Familientherapie),<br />

Vater von 4 Kindern. Eintritt frei!<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

evangelischer Frauenverein<br />

Seniorennachmittag am Mittwoch, dem 7. März 2012,<br />

um 14.30 Uhr im Jugendraum Rosenstraße. Wir begrüßen<br />

den Frühling und hoffen, Sie sind auch dabei.<br />

Das Betreuerteam.<br />

Familienhilfe der caritas Vorarlberg<br />

Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen<br />

bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung<br />

benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch<br />

geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne<br />

Termine in Dornbirn.<br />

Einsatzleitung: Cornelia Ursella, Wichnergasse 22,<br />

6800 Feldkirch, Tel. 05522 200-1043,<br />

E-Mail: cornelia.ursella@caritas.at<br />

FeG – Freie evangelikale Gemeinde<br />

Kirche mit Herz, 6850 Dornbirn, Stiglingen 49a,<br />

Tel. 05572 398089, Homepage: www.feg-dornbirn.at<br />

Freitag, 2. März 2012, 8.30 Uhr Pilates, 20.00 Uhr Gebetsabend;<br />

Sonntag, 4. März 2012, 10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

zum Thema: „Woran die Liebe scheitern kann – verborgene<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

2. März 2012 – Seite 69<br />

vereine<br />

Gefahren“ (im Rahmen „40-Tage Liebe in Aktion“)<br />

Kinderbe treuung von 0 bis 12 Jahre. Montag bis Samstag,<br />

5. bis 10. März 2012, Kleingruppen im ganzen Land<br />

„40-Tage Liebe in Aktion“; Montag, 5. März 2012, 19.45 Uhr<br />

FEG – Fußball im BORG Schoren; Dienstag, 6. März 2012,<br />

8.30 Uhr Pilates.<br />

FlIP – Begabungsförderung für Kinder<br />

„Interessen wecken – Begabungen entdecken!“<br />

Infos, Beratung und Kursanmeldung unter<br />

0680 1447696 (Anrufbeantworter, Frau Waibel)<br />

begabungsfoerderung@gmx.at<br />

Aktuelles Kursprogramm unter www.verein-flip.info<br />

„Frau Holle“-Babysittervermittlung<br />

des Vlbg. Familienverbandes, Carmen Streitler,<br />

Telefon 0676 83373365; frauholle.dornbirn@aon.at;<br />

Sprechzeiten: Montag, 13 bis 15 Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 17 Uhr. Wo: aha – Tipps & Infos für junge Leute,<br />

Poststraße 1<br />

füranand – gemeinsam mit und ohne Behinderung<br />

füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche<br />

und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9–18 Uhr,<br />

ganzjährig.<br />

füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung<br />

in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit<br />

Übernachtung, etc.<br />

Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine<br />

zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine<br />

Mäser, Tel. 0650 2833721; familie.treff@fueranand.at;<br />

www.fueranand.at<br />

füranand treff – Offenes Haus<br />

Höchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß –<br />

Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung ab 14 Jahren.<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre.<br />

Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr.<br />

Ohne Anmeldung. Tel. 0650 44<strong>09</strong>030 treff@fueranand.at<br />

füranand ehrenamt<br />

Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben<br />

Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen<br />

mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders<br />

mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten<br />

bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche<br />

Mitar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie<br />

jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw.<br />

Kontakt: 0650 44<strong>09</strong>029, haus@fueranand.at<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Der Treffpunkt für alle Interessenten an der Geschichte<br />

Dornbirns – <strong>vom</strong> Ahnenforscher bis zum Zeitgeschichtler.<br />

Bildvortrag „Dornbirn einst und heute“ von Heinz Lanz.<br />

Mittwoch, 7. März 2012, 19.30 Uhr, Seniorenresidenz<br />

Martinsbrunnen, Eisengasse 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!