06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 09 vom 02.03.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vereine<br />

sOZIAles<br />

DAZUD<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

2. März 2012 – Seite 74<br />

ländle-Fahrräder helfen in südafrika<br />

nächster DAZUD-sammeltag:<br />

samstag, 3. März 2012, von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

in der Riedgasse 38a<br />

DAZUD will die Mobilität mittelloser Menschen in Entwicklungsländern<br />

mit Fahrrädern und nachhaltigen, fairen<br />

Produkten verbessern. Es werden Arbeitsplätze geschaffen<br />

und die farbige, oft mittellose Bevölkerung im Landesinneren<br />

hat erstmals Zugang zu eigenen, umweltfreundlichen<br />

Transportmitteln.<br />

Der Gründer des Wolfurter Sozialunternehmens DAZUD,<br />

Johan Kotze, hat 2011 beinahe seinen gesamten Urlaub<br />

für den Aufbau des Projektes investiert. Er selbst hat noch<br />

immer Verwandte in Südafrika, die sich als Kontaktstellen<br />

für den schon seit Jahren in Vorarlberg lebenden Entwickler<br />

als sehr hilfreich erweisen.<br />

Für die Mehrheit der farbigen Bevölkerung hat sich die<br />

wirtschaftliche Situation in den letzten Jahren und<br />

eigentlich seit Ende der Apartheit 1994 nicht wesentlich<br />

verbessert. Es gibt immer noch sehr viele mittellose<br />

Menschen, die gerade genug zum Leben haben, doch<br />

keine Chance auf Bildung und einen sozialen Aufstieg.<br />

DAZUD unterhält im Landesinneren von Südafrika bei<br />

Riebeek Kasteel auf der Bio Farm Goedgedacht eine kleine<br />

Fahrrad-Werkstatt. Dort werden alle in Vorarlberg gespendeten<br />

Räder in Schuss gebracht. Inzwischen wurden<br />

bereits weit über 100 Räder für unter 30 Euro verkauft.<br />

Einer der glücklichen Käufer ist Lock Booysen (65) aus<br />

Riebeek Kasteel. Lock ist seit Kurzem in Pension, hat sein<br />

Leben lang auf Farmen in der Umgebung hart gearbeitet.<br />

Doch erst seit wenigen Wochen verfügt er über ein eigenes<br />

Rad, das ihm den Weg zu seinen Arbeitsstätten wesentlich<br />

erleichtert, denn die staatliche Pension ist bei weitem<br />

nicht ausreichend.<br />

Der DAZUD Mechaniker Carlton Claasen ist verantwortlich,<br />

dass alle Räder wieder fahrtauglich und auch an die<br />

richtigen Personen kommen. So manchen sind sogar die<br />

10 – 30 Euro für ein gebrauchtes Rad zu viel. Diese<br />

mittellosen Menschen können sich ein eigenes Rad durch<br />

Mithilfe beim Schleifen und Instandsetzen der Fahrräder<br />

verdienen, denn es ist einer der Grundsätze von DAZUD,<br />

dass keine Almosen verteilt, sondern jedem Menschen<br />

eine Möglichkeit geboten werden soll, sich mit Stolz<br />

und Würde als Besitzer eines eigenen Fahrrades fühlen<br />

zu können. Aber natürlich sind auch die Kosten für<br />

den Transport eines Schiffscontainers mit Rädern von<br />

über 4.500 Euro eine Hürde, die genommen werden<br />

muss.<br />

DAZUD möchte aber den Menschen in den armen Regionen<br />

Südafrikas noch auf andere Weise helfen und weist<br />

auch auf wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz hin. Noch bezieht DAZUD nachhaltige<br />

Naturtextilien wie Biobaumwolle und Bambusstoffe für<br />

T-Shirts aus GOTS (Globaler Organischer Textil Standard)<br />

zertifizierter Herstellung in Asien. Diese T-Shirts werden<br />

über den Internetshop auf DAZUD.COM verkauft. Doch in<br />

Zukunft sollen alle in Südafrika verkauften T-Shirts aus<br />

lokaler Produktion stammen. „Ideal wäre es, wenn wir es<br />

schaffen Naturmaterialien wie Merinowolle, Biobaumwolle<br />

und andere, die in Südafrika hergestellt werden<br />

auch gleich vor Ort verarbeiten und bedrucken, das bringt<br />

neue Arbeitsplätze“, meint Johan Kotze. Die Kontakte zu<br />

seinen Verwandten und die Telefonleitungen laufen schon<br />

heiß, denn nur wenn der soziale Unterschied zwischen<br />

den Bevölkerungsgruppen verringert wird, können Frieden<br />

und ein gemeinsames Nebeneinander gelingen.<br />

Spenden auch Sie Ihre nicht mehr gebrauchten Fahrräder<br />

(alle sind willkommen) diesen Samstag in Dornbirn oder<br />

Feldkirch. Mehr Informationen auf DAZUD.COM<br />

DAZUD Fahrrad sammeltag für Afrika<br />

Samstag, 3.März 2012, von 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Stadtbauhof Feldkirch, Kapfstraße 1<strong>09</strong><br />

Jeden ersten Samstag im Monat<br />

Samstag, 3.März 2012, von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Riedgasse 38a, Dornbirn<br />

stÄDtIscHe eInRIcHtUnGen<br />

ÖFFnUnGsZeIten<br />

Amt der stadt Dornbirn<br />

Rathausplatz 2, Tel. 306-0, Fax 306-1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr<br />

Montag bis Donnerstag: 13.30–16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!