06.12.2012 Aufrufe

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en. Die Heizleistung beträgt dabei 1mW. Aus diesen Größe von Objekten sowie auf einer automatischen<br />

Ergebnissen wurde eine Konzeption für eine digitale<br />

Signalverarbeitung der Sensorspannung abgeleitet<br />

Selbstüberprüfung des Sensors und Echtzeitfähigkeit.<br />

und ein microcontrollergesteuertes Gasflußsensorsy- Als Grundlage der Arbeit wird ein Stereobildverarstem<br />

entwickelt. Unter Verwendung von SMD-Techbeitungssystem verwendet. Wesentlich ist die<br />

nik konnte erreicht werden, daß der gesamte Fluß- Annahme, daß sich der Serviceroboter auf einer<br />

sensor (Bild 2) einschließlich LCD-Anzeige und Batte- Ebene (z.B. Flur) bewegt. Dann lassen sich alle Punkrie<br />

die Abmessungen 55 x 40 x 30 mm aufweist. te dieser Ebene im rechten Kamerabild unter Verwendung<br />

einer parametrischen Abbildung aus dem<br />

Sensor zur Bahnführung<br />

linken Kamerabild exakt berechnen. Diese Berech-<br />

und Hinderniserkennung<br />

nung ist nur im Bereich der Ebene gültig. Daher<br />

Das Projekt hat die Entwicklung eines visuellen führen Objekte, die aus der Ebene herausragen, bei<br />

Sensors zum Ziel, der für die Navigation von fahrer- einem Vergleich des berechneten rechten Bilds mit<br />

losen Fahrzeugen im Servicebereich eingesetzt wer- dem aufgenommenen rechten Bild zu Differenzen,<br />

den kann. Schon seit vielen Jahren werden fahrerlose<br />

Fahrzeuge für Transportzwecke in Fertigungsbe-<br />

die sich leicht detektieren lassen.<br />

trieben und Lagersystemen verwendet. Die Naviga - Erste Ergebnisse zeigen die Bilder 3 bis 5. Bild 3<br />

tion erfolgt hier meistens leitdrahtgeführt oder mit zeigt das linke Bild einer Stereokameraanordnung.<br />

Hilfe von Laserscannern. Serviceroboter dagegen sol- Bild 4 zeigt das aus dem linken Bild berechnete rechlen<br />

in Büro- und Krankenhäusern, Hotels und Rehate Bild und Bild 5 die Differenzen zwischen berechbilitationseinrichtungen<br />

eingesetzt werden und sich netem und aufgenommenem rechten Bild. Man<br />

dort auf den Verkehrsflächen mit Publikumsbetrieb sieht deutlich, daß im Bereich der Ebene die<br />

bewegen.<br />

Umrechnung korrekt ist und deshalb keine Differenzen<br />

auftreten, während in den Bereichen von Objek-<br />

Die Anforderungen bezüglich der Akzeptanz und ten große Differenzen sichtbar werden. Bei der Ver-<br />

Flexibilität auf den Verkehrsflächen dieser Gebäude messung von Position und Höhe der Objekte wird<br />

sind viel höher als im industriellen Bereich, so daß die Verschiebung der Bildbereiche der Objekte, die<br />

deren Navigationssysteme nicht anwendbar sind. In sich aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der<br />

diesem Projekt wird deshalb ein neuer Ansatz ver- Kameras ergeben, erfaßt und ausgerechnet. Aus<br />

folgt, der auf einem visuellen Sensor beruht. Ein diesen Informationen sollen Fahrkursentscheidungen<br />

großer Vorteil einer videobasierten Sensorik ist die getroffen werden: Schmale Hindernisse lassen sich<br />

universelle Einsetzbarkeit ohne fest vorgegebene umfahren, flache gegebenenfalls überfahren und<br />

Infrastruktur. Die Schwerpunkte der Bearbeitung die- größere Hindernisse führen zum Stehenbleiben.<br />

ser Aufgaben liegen daher auf einer sicheren Hinder- Anhand markanter Gebäudestrukturen kann die<br />

niserkennung und Ermittlung von Abstand und Position des Sensorsystems ermittelt werden.<br />

Bild 3: Linkes Bild der Stereokameraanordnung Bild 4: Aus dem linken Bild berechnetes rechtes Bild Bild 5: Differenz von berechnetem<br />

und aufgenommenem Bild<br />

blickpunkt s. 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!