06.12.2012 Aufrufe

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

1/2 Seite Spar - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelraumregelung wird dabei im wesentlichen vom und Informationen über den Aufbau der Gebäu-<br />

Nutzungsprofil der Räume bestimmt. Je kürzer die dehülle zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden<br />

eigentliche Nutzungszeit ist, desto weniger ist eine durch Einsatz einer Thermographiekamera die Simu-<br />

Sanierung der Gebäudehülle lohnend. In diesem Fall lationsberechnungen validiert und eine Schwachstel-<br />

bringt eine bedarfsgerechte Bereitstellung und konsequente<br />

Reduzierung von Heizenergie während der<br />

lenanalyse erstellt.<br />

Nichtnutzungszeit den größten <strong>Spar</strong>effekt.<br />

Bei der Durchführung des Projekts beteiligen sich<br />

fachbereichsübergreifend die Kollegen Prof. Dr.-Ing.<br />

Es ist im Rahmen des Forschungsvorhabens vorge- Martin Pfeiffer (Fachbereich Architektur) und Prof.<br />

sehen, systematisch eine Reglerstrategie zu ent- Dipl.-Ing. Wilfried Zapke (Fachbereich Bauingenieurwickeln,<br />

die ein Optimum an Energieeinsparung liewesen). Es ist das Ziel dieses interdisziplinären<br />

fert. Es soll u.a. die Beheizung bei Freistunden und Kooperationsprojekts ein gemeinsames Lehrangebot<br />

während der Vorlesungspausen nach verschiedenen zur nachhaltigen Sanierung von Altbausubstanz<br />

Gesichtspunkten variiert werden. Einen weiteren anzubieten. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die<br />

Untersuchungsschwerpunkt bildet die Fähigkeit des computergestützte Simulation, Entwurfs- und Kon-<br />

Systems, auf Änderungen im Vorlesungsplan zu reastruktionsarbeit, Systemtechnik und Gebäudebewirtgieren.<br />

Es gilt zu prüfen, ob und wenn ja, in welschaftung bis hin zum umfassenden Facility-Manachem<br />

Umfang man den Raumnutzern eine Eingement mit dem Ziel der optimierten Gebäudebeflußmöglichkeit<br />

einräumen sollte.<br />

wirtschaftung und umfassenden Senkung des Energieverbrauchs.<br />

Parallel zu den praktischen Messungen wird die<br />

Eignung von Simulationsprogrammen zur Berechnung<br />

des aktuellen Wärmebedarfs untersucht. Bei<br />

diesem mehr theoretischen Teil des Vorhabens gilt<br />

es, die zwingend erforderlichen Randbedingungen<br />

bei einer Altsubstanz-Sanierung zu ermitteln. Bei<br />

alten Gebäuden besteht die Schwierigkeit, daß nicht<br />

mehr alle notwendigen wärmetechnischen Daten<br />

Ich danke der Bauverwaltung der Oberfinanzdirektion,<br />

dem Staatshochbauamt und der Liegenschaftsverwaltung<br />

der FHH für die gewährte Unterstützung.<br />

Ich verbinde diesen Dank mit dem Wunsch,<br />

durch die erzielte Energieeinsparung einen Betrag<br />

zur Senkung der Betriebskosten leisten zu können.<br />

Dieter Nordmann<br />

blickpunkt s. 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!